Tattoos: Einst trugen sie nur Sträflinge, Seeleute, Rocker und Rebellen – so weit das Vorurteil. Heute sind Tätowierungen im Trend und schon lange kein Aufreger mehr. Die Körperkunst hat eine lange Tradition. Vor über 5.000 Jahren trug schon Ötzi, der Mann aus dem Eis, Bilder und Zeichen auf der Haut. „Xenius“ geht den folgenden Fragen nach: Stimmen die Klischees über Tattoos? Können Tätowierungen ein Gesundheitsrisiko sein? Und was kann man tun, um sie wieder loszuwerden? In Frankreich gibt es nur eine anerkannte private Schule für Tätowierer. In Deutschland ist die Ausbildung gesetzlich nicht geregelt. Der
Tätowierer Ricardo Valle hat in Berlin die erste Tattoo-Schule Deutschlands gegründet. Für einen Tag schlüpfen die „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard in die Schülerrolle und lassen sich von ihm das Tätowieren beibringen. Sie finden heraus, welche verschiedenen Stile es gibt, welche Nadeln sich für welchen Tätowier-Stil eignen und was man alles über die Farben wissen sollte. Danach müssen die Moderatoren selber ran: Nachdem sie ein Motiv, Farben und Nadel gewählt haben, dürfen sie an die Tattoo-Maschine und verewigen ihre Motive – vorerst – auf synthetischer Haut. Können sie sich als Tätowierer beweisen? (Text: NDR)