Einatmen, ausatmen – Meditation liegt voll im Trend. Immer mehr Lehrgänge, Meditationszentren oder auch Apps versprechen Entspannung und Flucht aus dem Alltag. „Xenius“ fragt nach: Steckt mehr hinter dem Hype? Wie kann Meditation wirklich helfen? Während in der fernöstlichen Kultur schon seit Tausenden Jahren Meditation praktiziert wird, ist sie heute in der Mitte der westlichen Gesellschaft angekommen. Sie kann nicht nur bei der Stressbewältigung helfen, sondern findet auch in der Schulmedizin immer häufiger Anwendung: Das Pariser Krankenhaus Georges Pompidou bietet Patienten mit chronischen
Schmerzen Meditationskurse an – mit erstaunlichem Erfolg. Neuste Studien haben darüber hinaus gezeigt, dass Meditation einen direkten Einfluss auf das Gehirn hat. Auch wenn es aussieht wie bloßes Rumsitzen: Es stecken erstaunliche Kräfte in dieser jahrtausendealten Technik. Die „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard wollen es selbst ausprobieren und lassen sich vom Meditationslehrer Günter Hudasch in die Geheimnisse des Meditierens einweihen. Er leitet sie durch verschiedene Meditationen und bringt ihnen bei, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. (Text: arte)