Xenius Der Bodensee: Ein Blick hinter und unter das Idyll
unvollständige Folgenliste
Der Bodensee: Ein Blick hinter und unter das Idyll
26 Min.
Der Bodensee im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz ist nicht nur ein beliebter Urlaubsort, er hat auch noch andere wichtige Funktionen: Er dient der Trinkwasserversorgung von Millionen Menschen und ist gleichzeitig die Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten. Genau das führt aber zu Problemen. Denn während die Trinkwasserversorger an möglichst sauberem Wasser interessiert sind, hätten die Fischer gerne mehr Nährstoffe im See, damit die Fischbestände nicht weiter schrumpfen. Und so tobt hinter der Kulisse des Idylls ein
erbitterter Streit. Hinzu kommen auch noch der Klimawandel und eine neu eingewanderte Muschelart, die sich massenhaft ausbreitet. Doch wie mit all den Herausforderungen umgehen? Fest steht: Eine einfache Lösung gibt es nicht. Vieles muss die Natur alleine regeln. Gerhard Pfeiffer von der Fischbrutanstalt Nonnenhorn zeigt den „Xenius“-Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner, wie er versucht, das ökologische Gleichgewicht des Sees zu stützen, indem er jedes Frühjahr Millionen Jungfische einsetzt. (Text: arte)