Blockchain – eine Technologie, die große Hoffnungen weckt: Sie soll mehr Sicherheit bei Transaktionen im Netz schaffen, indem sie auf einer dezentralen, öffentlichen Datenbank basiert. Eine bekannte Anwendung dieser Technologie ist der Bitcoin. Entstanden ist die digitale Währung im Jahr 2008 infolge der Finanzkrise, als das Vertrauen in das Bankensystem sank. Jeder Kauf oder Verkauf von Bitcoins wird einer digitalen Kette, der Blockchain,
hinzugefügt. Alles wird zeitgleich auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert. Das System gilt als transparent und nicht manipulierbar. Das Potenzial der Technologie ist noch nicht ausgeschöpft. Die „Xenius“-Moderatoren Adrian Pflug und Emilie Langlade kaufen zum ersten Mal in ihrem Leben Bitcoins und machen sich in Frankfurt am Main auf die Suche nach neuen, vielversprechenden Blockchain-Anwendungen. (Text: arte)