Staffel 1: Wunderbauten der Geschichte, Folge 1–10
Staffel 1 (Wunderbauten der Geschichte) von Wunderbauten der Geschichte startete am 11.12.2021 in der ZDFmediathek und am 15.12.2021 bei ZDFinfo.
1. Straßen
Staffel 1, Folge 1Das älteste Rad der Welt? 2002 stoßen Archäologen in Slowenien auf ein über 5000 Jahre altes Wagenrad aus Eschenholz.Bild: THE HISTORY CHANNEL / Vinkovci Municipal MuseumBereits vor 6000 Jahren bauen Menschen die ersten gepflasterten Straßen – damals eine Revolution. Doch erst mit der Erfindung des Rades nimmt die Geschichte der Mobilität an Fahrt auf. Der Straßenbau hat im Laufe der Jahrtausende eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Von steinzeitlichen Holzstegen über Römerstraßen bis hin zu modernen Autobahnen wurden die Grenzen des Machbaren immer wieder neu definiert. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 2. Mauern und Grenzen
Staffel 1, Folge 2Symbol des Konflikts: Auf 760 Kilometern durchschneiden die israelischen Sperranlagen das Heilige Land. Für Israel sind sie ein „Bollwerk gegen den Terrorismus“.Bild: zdf / THE HISTORY CHANNEL / Pond5Seit Beginn der Zivilisation bauen Menschen Mauern. Als Schutz und Grenze. Doch wo hat der Bau von Schutzwällen seinen Ursprung, und wie hat er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt? Vom römischen Hadrianswall im Vereinigten Königreich über die Chinesische Mauer bis hin zu modernen Sperranlagen in Israel – es sind die bedeutendsten Mauern der Menschheitsgeschichte. Viele bergen Geheimnisse, die die Wissenschaft bis heute beschäftigen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 3. Das Geheimnis der Pyramiden
Staffel 1, Folge 3Im Templo Mayor, dem mythischen aztekischen Schädeltempel, der die spanischen Konquistadoren erschreckteBild: zdf / THE HISTORY CHANNEL / POND5Pyramiden sind ein Wunder der Bautechnik. Wie gelang es den alten Ägyptern, diese einzigartigen Monumente zu errichten? Welche Hilfsmittel und Werkzeuge standen ihnen zur Verfügung? Es ist ein Streifzug durch die Geschichte des Pyramidenbaus: vom Prototyp der Stufenpyramide über die Knickpyramide von Pharao Snofru bis hin zur Cheopspyramide in Gizeh. Doch selbst altägyptische Baumeister waren nicht vor Misserfolgen gefeit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 4. Bollwerke des Mittelalters
Staffel 1, Folge 4Der Siegeszug der Kanone beendet die Ära der großen Burgen. Ihre Mauern können der neuen Feuerwaffe nicht standhalten.Bild: THE HISTORY CHANNEL / Off The FenceNach dem Einfall der Normannen im Jahr 1066 in England beginnt dort die Ära des Burgenbaus. Um sich zu schützen, errichten die Eroberer in den Folgejahren ein Netz aus Befestigungsanlagen. Die Burgen sollen Feinde abschrecken, Aufstände verhindern und die Macht der Normannen demonstrieren. Durch ihre geniale Konstruktion sind sie praktisch uneinnehmbar. Doch wie schaffen es die Baumeister, solch außergewöhnliche Bauwerke zu errichten? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 5. Bauten für die Ewigkeit
Staffel 1, Folge 5Das einstige Zentrum des Christentums: Jahrhundertelang prägt die Hagia Sophia in Istanbul die Architektur. Ihre monumentale Kuppel ruht lediglich auf vier Stützpfeilern.Bild: zdf / © THE HISTORY CHANNEL / POND5Im 12. Jahrhundert nahm in Europa etwas „Fremdartiges“ seinen Lauf – die Gotik. Dieser Baustil prägte besonders die prachtvollen Kathedralen. Mit ihren Mittelschiffen streckten sie sich gen Himmel, wurden ein Abbild des Reichs Gottes auf Erden. Diese Episode geht der Frage nach, wie Bauherren anderer Epochen die Kirchen gestaltet haben und was die Kathedralen mit ihren byzantinischen Schwestern – etwa der Hagia Sophia in Istanbul – verbindet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 6. Konstruktionen für die Götter
Staffel 1, Folge 6Wunder im Dschungel: Angkor Wat ist eines der größten religiösen Bauwerke der Welt. Moderne Lasertechnik offenbart die wahren Ausmaße der historischen Stadt Angkor.Bild: zdf / © THE HISTORY CHANNEL / POND5Seit Jahrtausenden bauen Menschen Heiligtümer für ihre Götter. Vom altgriechischen Parthenon bis hin zu den Tempelanlagen von Angkor Wat in Kambodscha – sakrale Baukunst prägt unsere Welt. Doch worin unterscheiden sich die Baustile der religiösen Gebäude, und welchen Herausforderungen mussten sich ihre Erbauer stellen? Der Film zeigt, wie die bedeutendsten Tempel und Kirchen der Geschichte entstanden sind und welche Geheimnisse sie verbergen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 7. Die Macht des Wassers
Staffel 1, Folge 7Sie sichern die Wasserversorgung der alten Römer und gelten als Meisterwerke der Baukunst: Aquädukte. Mit ihnen konnte Wasser über große Distanzen transportiert werden.Bild: zdf / © THE HISTORY CHANNEL / POND5Die Geschichte der Wasserversorgung beginnt mit der Sesshaftigkeit des Menschen. Denn die meisten frühen Hochkulturen wären ohne die Errungenschaften des Wasserbaus nie entstanden. Diese Folge unternimmt eine Reise durch die Geschichte der Wasserversorgung: von den Wasserleitungen der alten Griechen über römische Aquädukte und Thermen bis hin zum Drei-Schluchten-Damm in China – dem leistungsfähigsten Staudamm der Welt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 8. Pioniere des Schiffbaus
Staffel 1, Folge 8Bild: THE HISTORY CHANNEL / ZDFSeit der Frühgeschichte wagen die Menschen sich aufs Wasser. Durch die Entwicklung neuer Techniken und Bootstypen brechen sie zu fremden Ufern auf und erschließen Handelswege. Die Erfindung der Schifffahrt gilt als Meilenstein der menschlichen Geschichte. Erst auf ihrer Grundlage konnten Kultur und die moderne Wirtschaft überhaupt entstehen. Heute werden etwa 90 Prozent des internationalen Warenhandels über den Seeweg abgewickelt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 9. Wunder der Steinzeit
Staffel 1, Folge 9Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit Englands: Stonehenge. Das über 4000 Jahre alte Monument gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf.Bild: zdf / THE HISTORY CHANNEL / Pond5Von den Steinkreisen in Stonehenge bis zu den Hinkelsteinen von Carnac: Megalithische Kultstätten ziehen Menschen bis heute in den Bann. Doch welche Bedeutung haben sie? Dienten sie rituellen Zwecken, oder erfüllten sie noch andere Funktionen? Der Film untersucht das Mysterium der Megalithen: Wie kamen die Steine an ihren Zielort, welche Geheimnisse verbergen sie, und was macht sie für die Wissenschaft bis heute so spannend? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek 10. Die Baukunst des Islam
Staffel 1, Folge 10Wolkenkratzer der Superlative: Die Architektur des Burj Khalifa in Dubai nimmt Bezug auf die islamische Bautradition.Bild: THE HISTORY CHANNEL / Pond5Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Gebäude der Welt – Wunder der modernen Baukunst. Und Hommage an die islamische Architektur mit ihren charakteristischen Mustern und Elementen. Die Geschichte der islamischen Architektur beginnt bereits im 7. Jahrhundert. Ob der Felsendom in Jerusalem, der Tadsch Mahal in Indien oder der spektakuläre Louvre in Abu Dhabi, sie alle stehen in der Tradition islamischer Baukunst. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 11.12.2021 ZDFmediathek
weiter
Füge Wunderbauten der Geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wunderbauten der Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.