Wo ist Walter?
USA 1991–1992 (Where's Waldo?)
„Wo ist Walter“ basiert auf der gleichnamigen Bilderbuch-Reihe, in der die Kinder auf großformatigen Wimmelbildern zwischen Menschenmengen Walter entdecken müssen. Auch in der Trickserie gibt es zwischendurch Momente, wo die Handlung angehalten wird und ein solches Wimmelbild gezeigt wird, wobei es auf dem Fernseher allerdings weit schlechter zu erkennen ist, wo sich Walter versteckt. (Text: Zeichentrickserien.de)
Wo ist Walter? – Kauftipps
Wo ist Walter? – Community
weiß jemand, wo man im INternet die Bilder von "wo ist Walter findet"? Ich arbeite gerade in Thailand in nem Waisenhaus und würde das gerne den Kindern mal zeigen.
Echt schade dass es nirgedwo mehr läuft
Und der Kommentator dann immer dazu xD
Also das ist echt kult ^^
wusste garnicht, dass walter so weit verbreitet ist
Dies und das
13 tlg. US-Zeichentrickserie von Martin Handford (Where’s Waldo?; 1991).
Walter ist ein Junge mit Brille, rot-weiß geringeltem T-Shirt und passender Bommelmütze. Er sieht aus wie ein ganz normaler, langweiliger Stubenhocker, reist aber dauernd um die Erde und in Fantasiewelten, um spannende Abenteuer zu erleben und gegen Bösewichter zu kämpfen, hinter denen regelmäßig sein böser Doppelgänger Terwal steckt. Begleitet wird er von seinem Zauberspazierstock und seinem Hund Wau, der Zauberer Weißbart hilft ihm.
Wo ist Walter basiert auf Handfords sehr erfolgreicher gleichnamiger Reihe von Bilderbüchern, auf denen Walter zwischen Tausenden Menschen oder in ähnlich unübersichtlichen Situationen entdeckt werden muss. Auch in der Fernsehserie gibt es diese Wimmelbilder: Pro Folge gibt es zweimal für eine Minute ein Standbild zu sehen, auf denen die Kinder Walter oder einen anderen Hinweis auf die Lösung des aktuellen Rätsels finden können (jedenfalls wenn sie die Warnungen ihrer Eltern ignorieren und ganz, ganz nah an den Bildschirm gehen).
Die halbstündigen Folgen liefen nachmittags und sind auf Video erhältlich.
Erinnerungs-Service per E-Mail
Weiterführende Links
Transparenzhinweis
* Für so gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.