Folge 316

  • Der Mozart KV 448 Effekt

    Folge 316 (5 Min.)
    Eine Schale gemahlenen Kaffee aufzustellen, um unangenehme Gerüche zu beseitigen, ist ein bekanntes Hausmittel. Forscher haben sich jetzt dran gemacht, diese Eigenschaft des Kaffees auf Textilien zu übertragen. Was es damit auf sich hat, klärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. – Bild: ARD/​Tom Trambow
    Eine Schale gemahlenen Kaffee aufzustellen, um unangenehme Gerüche zu beseitigen, ist ein bekanntes Hausmittel. Forscher haben sich jetzt dran gemacht, diese Eigenschaft des Kaffees auf Textilien zu übertragen. Was es damit auf sich hat, klärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.
    Die Sonate für zwei Klaviere KV 448 von Wolfgang Amadeus Mozart hat eine beruhigende Wirkung auf fast alle Menschen. Forscher des Dartmouth College haben sie nun Epilepsie-Patienten während eines Anfalls vorgespielt und festgestellt, dass die Ausschläge im EEG innerhalb
    kurzer Zeit im Schnitt um bis zu 66,5 Prozent abnahmen. Woran das genau liegt und wieso dieser Effekt bei keinem anderen Musikstück auftritt, wird noch erforscht. Anja Reschke erklärt diese spannende Forschung in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2024 Das Erste
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 11.11.2023, dann für den 12.02.2024

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 15.04.2024
11:55–12:05
11:55–
Sa. 13.04.2024
19:55–20:00
19:55–
Di. 09.04.2024
19:45–19:50
19:45–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App