Folge 302

  • Solar-Rekord aus Deutschland

    Folge 302 (3 Min.)
    Unter Laborbedingungen wurde der Wirkungsgrad von Solarzellen auf 30 Prozent erhöht. Sogenannte Perowskite könnten den Solarmodulmarkt revolutionieren, da sie weniger Energie für die Herstellung benötigen und kostengünstiger in der Massenproduktion sind. Wie das genau funktioniert und weshalb eine Kombination aus unterschiedlichen Materialen bisher am erfolgreichsten abschneidet, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. – Bild: ARD/​Michael Boehme
    Unter Laborbedingungen wurde der Wirkungsgrad von Solarzellen auf 30 Prozent erhöht. Sogenannte Perowskite könnten den Solarmodulmarkt revolutionieren, da sie weniger Energie für die Herstellung benötigen und kostengünstiger in der Massenproduktion sind. Wie das genau funktioniert und weshalb eine Kombination aus unterschiedlichen Materialen bisher am erfolgreichsten abschneidet, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.
    Unter Laborbedingungen wurde der Wirkungsgrad von Solarzellen auf 30 Prozent erhöht. Sogenannte Perowskite könnten den Solarmodulmarkt revolutionieren, da sie weniger Energie für die Herstellung benötigen und kostengünstiger in der
    Massenproduktion sind. Wie das genau funktioniert und weshalb eine Kombination aus unterschiedlichen Materialen bisher am erfolgreichsten abschneidet, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2023 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 22.09.2025
19:45–19:50
19:45–
Mo. 16.06.2025
15:10–15:15
15:10–
Sa. 14.06.2025
19:55–20:00
19:55–
Sa. 30.09.2023
19:55–20:00
19:55–
Mo. 25.09.2023
19:45–19:50
19:45–
NEU
Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App