2015, Folge 28–40

  • Folge 28
    Eine ruckartige Bewegung beim Bücken oder Heben und plötzlich geht gar nichts mehr – ein Hexenschuss. Was ist das eigentlich, was kann man vorbeugend tun und was hilft, wenn es schon passiert ist. Mehr bei Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.01.2015 Das Erste
  • Folge 29
    „Light“ – klingt nach gesund und vor allem nach abnehmen. Doch was steckt eigentlich in „Light“-Produkten und helfen diese wirklich beim Abnehmen? Susanne Holst klärt auf, in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.02.2015 Das Erste
  • Folge 30
    85 % der Nutzer von E-Zigaretten sind Raucher und viele hoffen, damit den Absprung von der Zigarette zu schaffen. Aber was genau steckt in dieser vermeintlich gesünderen Zigaretten-Variante und verführt diese Nicht-Raucher plötzlich zum Rauchen? Das klärt Susanne Holst heute Abend in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.02.2015 Das Erste
  • Folge 31
    Fast 30 Millionen Männer und Frauen greifen mehrmals pro Woche zum Lippenpflegestift und manche empfinden dies als eine Art Abhängigkeit. Ob man wirklich abhängig werden kann und was dahinter steckt, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.03.2015 Das Erste
  • Folge 32
    Zweimal im Jahr ist es soweit – die Uhren werden umgestellt. Susanne Holst will wissen, was die Zeitumstellung mit Hormonen, der inneren Uhr und Verkehrsunfällen zu tun hat – in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.03.2015 Das Erste
  • Folge 33
    Viele Deutsche salzen ihr Essen gerne nach und bekommen dann zu hören „Das ist doch nicht gesund!“. Aber ist zuviel Salz wirklich schädlich und trifft das auf alle Menschen zu? Dieser Frage geht Susanne Holst heute auf den Grund – in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.03.2015 Das Erste
  • Folge 34
    Bauch, Beine, Po – auf den ersten Blick scheint es naheliegend, dass Fett genau da verbrannt wird, wo es durch Übungen angegangen wird. Ob gezieltes Problemzonentraining wirklich genau an diesen Stellen abnehmen hilft erfährt man heute bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.04.2015 Das Erste
  • Folge 35
    Märchen können ganz schön grausam sein, doch beeinflussen diese auch das Verhalten unserer Kinder? Susanne Holst gibt spannende Einblicke in die Kinderpsyche und neueste Studien, heute bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.04.2015 Das Erste
  • Folge 36
    Jeder kennt das Phänomen – unter Beobachtung laufen Bewegungen, die man eigentlich im Schlaf beherrscht, plötzlich nicht mehr flüssig. Warum die kleinsten Handgriffe beim Vorspiel am Klavier oder beim ersten Date auf einmal nicht mehr funktionieren, damit beschäftigt sich Susanne Holst heute in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.04.2015 Das Erste
  • Folge 37
    Immer mehr Erwachsene in Deutschland sind übergewichtig – doch neueste Studien belegen, dass manche offenbar nur wenig dafür können. Sogenannte Moppelbakterien sind ein Auslöser für Übergewicht, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.05.2015 Das Erste
  • Folge 38
    Besonders in der kalten und dunklen Jahreszeit scheint der Griff zu Vitaminbrausetabletten vom Discounter verlockend. Ob diese aber wirklich helfen und wie sie sich von natürlichen Vitaminen unterscheiden, damit befasst sich Susanne Holst dieses Mal in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.05.2015 Das Erste
  • Folge 39
    Wenn man schonmal einen Abend auf High Heels verbracht hat, weiß man wie schmerzhaft das für die Füße sein kann. Aber warum tut man sich das überhaupt an und wie ungesund sind hohe Schuhe wirklich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Susanne Holst heute in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.05.2015 Das Erste
  • Folge 40
    Der Placebo-Effekt ist wissenschaftlich erwiesen: Auch ein Stückchen Zucker, das aussieht wie eine Tablette, kann helfen, dass es uns besser geht. Aber wie kann das sein? Susanne Holst erklärt das Phänomen in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.06.2015 Das Erste

zurückweiter

Füge Wissen vor acht – Mensch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Mensch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App