Staffel 9, Folge 1

  • 36. Der Kaiserstuhl – In die Hitze des Oberrheins

    Staffel 9, Folge 1 (43 Min.)
    Der Kaiserstuhl zählt zu den sonnigsten und heißesten Gegenden Deutschlands. – Bild: BR, SWR, Tobias Mennle Filmproduktion
    Der Kaiserstuhl zählt zu den sonnigsten und heißesten Gegenden Deutschlands.
    Der Kaiserstuhl ist ein einzigartiges Naturparadies. Auf dem Vulkanhügel am Oberrhein beträgt die Bodentemperatur im Sommer über 60 Grad. Vielen Tieren ist das zu heiß – nur wahre Hitzespezialisten halten diese Temperaturen aus: Bienenfresser, Gottesanbeterin, Smaragdeidechse und Wiedehopf ihre Jungen groß. Das besonders sonnige und warme Klima lockte in einer Warmzeit vor 8.000 Jahren schillernde Tierarten vom Mittelmeer an. Als es dann wieder kälter wurde, überlebten sie wie Schiffbrüchige auf der „Wärmeinsel“ Kaiserstuhl. So wurde der alte Vulkan zu einem Zentrum der Artenvielfalt und einzigartig für die Natur Deutschlands.
    Im Frühling ist es echten Sonnenanbetern selbst hier noch nicht warm genug. Schmetterlinge heizen mit vielen Tricks ihre Körper möglichst schnell in der Sonne auf, um ins pralle Leben zu starten. Der
    Smaragdeidechsenmann sucht nach sechs Monaten Winterruhe dringend ein Weibchen – ein Weg mit vielen Hindernissen. Der Bienenfresser stopft seiner Erwählten nicht nur Bienen, sondern die halbe Insektenpracht des Kaiserstuhls in den Schnabel, bis sie ihn endlich erhört. Und für das Männchen der Gottesanbeterin ist die Paarung eine lebensgefährliche Mission.
    Doch auf dem Kaiserstuhl leben auch Tiere, die Hitze gar nicht mögen: Eine Familie Rotfüchse hat einen kühlen Bau in eine Lösswand gegraben und verlagert ihr Leben im Sommer ganz in die Nacht. Mit dem Klimawandel wird die Sommerhitze im Kaiserstuhl unerbittlich. Die Feldwespen kämpfen darum, dass ihre Larven im offenen Nest nicht gegrillt werden. Und die Zebraschnecken tun alles, dass sie am heißen Boden nicht vertrocknen. Wie leben und überleben die Tiere des Kaiserstuhls an einem so heißen Ort? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.02.2021 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 26.04.2025
18:00–18:45
18:00–
Sa. 26.04.2025
08:00–08:45
08:00–
Sa. 26.04.2025
02:15–03:00
02:15–
Fr. 25.04.2025
21:00–21:45
21:00–
So. 23.03.2025
17:15–18:00
17:15–
Mo. 13.01.2025
04:10–04:55
04:10–
So. 12.01.2025
20:15–21:00
20:15–
Mo. 02.09.2024
04:45–05:30
04:45–
So. 01.09.2024
13:15–14:00
13:15–
Fr. 29.03.2024
13:50–14:35
13:50–
Di. 02.01.2024
04:30–05:15
04:30–
Mo. 01.01.2024
15:30–16:15
15:30–
Do. 16.11.2023
17:05–17:50
17:05–
Sa. 11.11.2023
13:40–14:25
13:40–
Mo. 06.11.2023
17:50–18:30
17:50–
Sa. 02.09.2023
13:15–13:58
13:15–
Sa. 05.08.2023
15:00–15:45
15:00–
Mo. 26.06.2023
20:16–21:00
20:16–
So. 07.05.2023
20:15–21:00
20:15–
So. 21.08.2022
17:15–18:00
17:15–
Do. 17.03.2022
20:35–21:20
20:35–
Mo. 04.10.2021
20:15–21:00
20:15–
Sa. 20.02.2021
16:30–17:15
16:30–
Mi. 10.02.2021
18:30–19:20
18:30–
NEU
Füge Wildes Deutschland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App