Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Favoriten
Folge 1Wer mit der U-Bahn-Linie U1 von einem Ende zum anderen fährt, reist durch völlig unterschiedliche Milieus, vom Arbeiterbezirk Favoriten durch die touristische und geschäftliche Welt der Inneren Stadt bis ins ländlich geprägte Floridsdorf. Den Anfang macht Favoriten, ein Bezirk, der bis heute seine Geschichte als Industriezone erlebbar macht. Vom Südbahnhof über den Laaer Wald bis zum Wienerberg und zum Böhmischen Prater führt die Tour, in der das Damals und das Heute dieses Gemeindebezirks ergründet wird. Im Bild: Unternehmer Paul Blazek gehört zu jenen Favoritnern und Favoritnerinnen, die der alten Ankerbrotfabrik neues Leben einhauchen.Bild: ORF, Clever ContentsWer in Wien mit der U-Bahn-Linie U1 von einem Ende der Strecke zum anderen fährt, reist durch völlig unterschiedliche Milieus, vom Arbeiterbezirk Favoriten durch die touristische und geschäftliche Welt der Inneren Stadt bis ins ländlich geprägte Floridsdorf. In drei neuen Filmen der Reihe „Wiener Bezirksgeschichten“ bereist Moderator Kari Hohenlohe das Wien entlang der U1. Den Anfang macht er in Favoriten, ein Bezirk, der bis heute seine Geschichte als Industriezone erlebbar macht. Vom Südbahnhof über den Laaer Wald bis zum Wienerberg und zum Böhmischen Prater führt seine Tour, in der er das Damals und das Heute dieses Gemeindebezirks ergründet. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 ARD alpha 2. Innere Stadt
Folge 2Der Erste Bezirk – Wer hier aussteigt, landet in einer hochpreisigen Geschäftswelt, in der das touristische Treiben dominiert und die glanzvollen Fassaden an den großen Straßen und Plätzen die Passanten beeindrucken. Wer vom Reumannplatz kommt und hier landet, der meint, in einer anderen Stadt angekommen zu sein. Die Innere Stadt ist aber auch abseits der großen Trampelpfade ein sehenswerter Ort, verborgene Cafés oder Lokale wie der legendäre Gutruf, in dessen Untergeschoß einst der Herr Karl gedreht worden ist, machen den Charme dieses Ortes aus. Im Bild: Fenster Café in der Griechengasse.Bild: ORF, Clever ContentsDer Erste Wiener Bezirk ist die zweite Station auf Kari Hohenlohes Reise entlang der U-Bahnlinie U1 von Österreichs Metropole. Wer hier aussteigt, landet in einer hochpreisigen Geschäftswelt, in der das touristische Treiben dominiert und die glanzvollen Fassaden an den großen Straßen und Plätzen die Passanten beeindrucken. Wer aus Favoriten kommt und hier landet, der meint, in einer anderen Stadt angekommen zu sein. Die Innere Stadt ist aber auch abseits davon ein sehenswerter Ort, verborgene Cafés oder Lokale wie der legendäre Gutruf, in dessen Untergeschoß einst der Herr Karl gedreht worden ist, machen den Charme dieses Ortes aus. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 ARD alpha 3. Floridsdorf
Folge 3Floridsdorf – Es ist der zweitgrößte Wiener Flächenbezirk und war vor seiner Eingemeindung in die Großstadt Wien sogar ein Kandidat für die niederösterreichische Landeshauptstadt. Der traditionelle Industriestandort ist auch durch seine unmittelbare Nähe zur Donau geprägt, in Form von immer wiederkehrenden Überschwemmungen und auch durch die Schifffahrtsgesellschaft DDSG. Auch die ursprünglichen Dörfer, aus deren Zusammenschluss sich der Bezirk erst ergeben hat wie Jedlesee, Strebersdorf oder Leopoldau, wirken in ihren Strukturen nach wie vor nach. Im Bild: Schlingerhof.Bild: ORF, Clever ContentsEs ist der zweitgrößte Wiener Flächenbezirk und war vor seiner Eingemeindung in die Großstadt Wien sogar ein Kandidat für die niederösterreichische Landeshauptstadt – in dieser Folge der Reihe „Wiener Bezirksgeschichten“ besucht Karl Hohenlohe Floridsdorf. Der traditionelle Industriestandort ist auch durch seine unmittelbare Nähe zur Donau geprägt, in Form von immer wiederkehrenden Überschwemmungen und auch durch die Schifffahrtsgesellschaft DDSG. Auch die ursprünglichen Dörfer, aus deren Zusammenschluss sich der Bezirk erst ergeben hat wie Jedlesee, Strebersdorf oder Leopoldau, wirken in ihren Strukturen nach wie vor nach. Hier endet die Reise mit der U-Bahn-Linie U1. In zahlreichen historischen Aufnahmen erzählt die Dokumentation, wie die Menschen hier früher gelebt haben und wie sich das Antlitz des Bezirks über das letzte Jahrhundert verändert hat. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2025 ARD alpha Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 19.01.2025
Füge Wiener Bezirksgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wiener Bezirksgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.