Staffel 15, Folge 20–38
1114. Das große Zocker-Special
Staffel 15, Folge 20Wer schafft es bis zur 2-Millionen-Euro-Frage? Zuletzt war dies der Frankfurter Alexander Zimmer (37). Im ersten „Zocker-Special“ gewann der Schrotthändler 750.000 Euro bei Günther Jauch. Die 15. Frage konnte der Zocker aber nicht beantworten. Die Frage: ’Glaubt man Apollo-Astronauten, die auf dem Mond waren, so riecht Mondstaub nach … ? A: Glasreiniger, B: Anis C: Schießpulver, D: Käsefüßen (richtige Antwort C). Die Spielregeln: Es gibt wie im klassischen Spiel 15 Fragen, 4 Joker (ab der 10. Frage), 1 Sicherheitsstufe (1.000 Euro) und am Ende den fantastischen Gewinn von 2 Millionen Euro. Bis einschließlich Frage 9 darf kein Joker genommen werden. Ab Frage 10 stehen die vier bekannten Joker (Telefon, 50:50, Publikum, Zusatzjoker) zur Verfügung.
Falls auf dem Weg bis Frage 9 „ein Moment der absoluten Ahnungslosigkeit“ eintritt, hat der Kandidat die Möglichkeit, einen der vier Joker einzusetzen. Doch wer diese Option wählt, zahlt einen hohen Preis, denn dann entfallen die restlichen drei Joker und die weiteren Fragen müssen komplett ohne Hilfe beantwortet werden. Weiterhin kann der Kandidat bei jeder Frage aussteigen, nachdem er sie gelesen hat. Wer traut sich den Durchmarsch bis zur 16.000-Euro-Frage zu? Wer taktiert angstfrei und verlässt sich auf sein Wissen und sein Bauchgefühl? Wer zockt bis zum bitteren Ende und lässt sich von Günther Jauch nicht aus der Ruhe bringen? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.11.2013 RTL 1115. Das große Zocker-Special
Staffel 15, Folge 21Deutsche TV-Premiere Fr. 01.11.2013 RTL Folge 1116
Staffel 15, Folge 22Seit September 2007 können die Kandidaten sich vor dem Spiel entscheiden, ob sie die konventionelle oder die Risikovariante bei „Wer wird Millionär?“ wählen. Bei der Risikovariante verzichtet der Spieler auf die Sicherheitsstufe der 16.000 Euro – erhält im Gegenzug jedoch einen vierten Joken. Wofür würden Sie sich entscheiden? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2013 RTL Folge 1117
Staffel 15, Folge 23Manche Redensarten kennt man einfach nicht – so geschehen bei einer jungen Frau aus Waltrop, die gefragt wurde: ‚Keinen Fan freut es, wenn seine Mannschaft? A: massiert wird, B: in die Sauna geht, C: eine Packung bekommt, D: im Whirlpool entspannt‘. 99 Prozent des Studiopublikums stimmten für die richtige Antwort C. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2013 RTL Folge 1118
Staffel 15, Folge 24Handwerker dürften bei dieser Frage leichtes Spiel haben: „Was wiegt nur ein paar hundert Gramm und passt im Baumarkt in den Einkaufswagen? A: Einzelapartment, B: Doppelhaushälfte, C: Halbgarage, D: Vollpension.“ Antwortmöglichkeit C, ‚Halbgarage‘ ist korrekt. Hierbei handelt es sich um eine Autoplane, die den PKW vor Wind und Wetter schützt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2013 RTL Folge 1119
Staffel 15, Folge 25Insekten-Liebhaber aufgepasst: ‚Die mit einer Gesamtkörpergröße von knapp 60 cm größten aller Insekten gehören zu den?: A: Zombiemücken, B: Monsterschaben, C: Gespensterschrecken, D: Teufelswanzen‘. Die korrekte Antwort lautet C, ‚Gespensterschrecken‘. Dieses pflanzenfressende Insekt ähnelt der Heuschrecke und ist in den Tropen und Subtropen zu finden. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2013 RTL Folge 1120
Staffel 15, Folge 26Mit einem Gewinn bei „Wer wird Millionär?“ kann man sich nahezu jeden Wunsch erfüllen: Hacik Migirdicyan wagte sich auf den heißen Stuhl, um sich eine Rolle in einem Bollywood-Film kaufen zu können. Ob die 64.000 Euro, die er bei Günther Jauch erspielt hat, reichen, wird sich für den sympathischen Familienvater hoffentlich bald zeigen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2013 RTL Folge 1121
Staffel 15, Folge 27Als Student hat man es finanziell oft nicht leicht – es sei denn, man gewinnt bei ‚Wer wird Millionär?‘, so wie Peter Durben, gebürtiger Koblenzer und Kölner Student. Mit seiner lässigen Art und dem nötigen Wissen erspielte er eine halbe Million Euro. Den ersten Joker nutzte Durben erst bei der 32.000 Euro-Frage. Diese lautete: „Nach Angabe des Bundesbildungsministeriums profitieren pro Jahr rund 870.000 Schüler und Studierende vom?“ A: BaFöG, B: BAFög, C: BAföG, D: BaFÖG. Die richtige Antwortet ist C, BAföG. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2013 RTL Folge 1122
Staffel 15, Folge 28Quizmaster Günther Jauch hat im Laufe der Sendungen schon so manch verrückte Geschichte gehört, doch was der Kölnerin Janina D’Agostino passiert ist, wird er wohl trotzdem so schnell nicht vergessen: Die Architektin zeigte Ausdauer und sparte 1.000 Euro zusammen – nur um sie kurz darauf versehentlich mit dem Altpapier im Müll zu entsorgen. Bei „Wer wird Millionär?“ hatte die sympathische Kölnerin dann aber wieder mehr Glück und erspielte 64.000 Euro. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2013 RTL Folge 1123
Staffel 15, Folge 29Vor sechs Jahren hat es Katharina Wikarek (24) aus Köln es nicht auf den begehrten Stuhl bei „Wer wird Millionär?“ geschafft. Doch die sympathische Auszubildende gab nicht auf und wurde für ihre Hartnäckigkeit belohnt: Sie wurde erneut Kandidatin und beantwortete die Auswahlfrage als Schnellste und antwortete locker-flockig auf die gestellten Fragen des beliebten Quizmasters, Günther Jauch. Die 64.000-Euro Frage bereitete ihr zunächst Probleme, denn dort wurde gefragt: ‚Der Name welcher Metropole bedeutet so viel wie ‚nördliche Hauptstadt‘? A: Moskau, B: Peking, C: London oder D: Buenos Aires’. Ohne es sicher zu wissen und ohne Joker tippte Katharina auf B, Peking und lag damit goldrichtig. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2013 RTL Folge 1124
Staffel 15, Folge 30Eine Frage für Hobbyköche: ‚Auf welchem Weg gelangt das Fleisch schon mal in die Pfanne? ‚A: Panierstraße, B: Filetierpfad, C: Garniergasse oder D: Marinierallee‘? Richtig ist natürlich A, die Panierstraße. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2013 RTL Folge 1125
Staffel 15, Folge 31Auch heute wird mindestens ein Mensch auf dem Hochstuhl die Chance haben, sich finanziell zu sanieren im Umfang von einer Million Euro. Diese Chance wächst mit der klugen Auswahl von 3 bzw. 4 Jokern. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.01.2014 RTL 1126. Das große Zocker-Special
Staffel 15, Folge 32Es gibt wie im klassischen Spiel 15 Fragen, 4 Joker (ab der 10. Frage), 1 Sicherheitsstufe (1.000 Euro) und am Ende den fantastischen Gewinn von 2 Millionen Euro. Bis einschließlich Frage 9 darf kein Joker genommen werden. Ab Frage 10 stehen die vier bekannten Joker (Telefon, 50:50, Publikum, Zusatzjoker) zur Verfügung. Falls auf dem Weg bis Frage 9 „ein Moment der absoluten Ahnungslosigkeit“ eintritt, hat der Kandidat die Möglichkeit, einen der vier Joker einzusetzen. Doch wer diese Option wählt, zahlt einen hohen Preis, denn dann entfallen die restlichen drei Joker und die weiteren Fragen müssen komplett ohne Hilfe beantwortet werden. Weiterhin kann der Kandidat bei jeder Frage aussteigen, nachdem er sie gelesen hat. Wer traut sich den Durchmarsch bis zur 16.000-Euro-Frage zu? Wer taktiert angstfrei und verlässt sich auf sein Wissen und sein Bauchgefühl? Wer zockt bis zum bitteren Ende und lässt sich von Günther Jauch nicht aus der Ruhe bringen? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.2014 RTL 1127. Das große Zocker-Special
Staffel 15, Folge 33Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.2014 RTL Folge 1128
Staffel 15, Folge 34Manchmal hilft einem Wissen nicht weiter. Dann muss man logisch an die Sache heran gehen. So auch bei folgender Frage: Was bedeutet so viel wie ‚bis ins Detail genauso‘? A: null zu null, B: eins zu null, C: eins zu eins oder D: unentschieden? Antwort C, ‚eins zu eins‘, wäre die richtige Lösung gewesen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.01.2014 RTL Folge 1129
Staffel 15, Folge 35Wer gerne und viel reist, hätte diese 4.000 Euro Frage mit Sicherheit locker beantworten können: ‚Die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Victoriafälle befinden sich an der Grenze zwischen? A: Sambia und Simbabwe, B: Bangladesch und Myanmar, C: Peru und Bolivien oder D: Albanien und Griechenland‘? Antwortmöglichkeit A ist richtig. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2014 RTL Folge 1130
Staffel 15, Folge 36Immer wieder wird der Bundeskanzlerin mangelndes Profil vorgeworfen. Dabei geistern zahlreiche unschöne Namen durch die Medien: Wie bezeichnet Publizistin Getrud Höhler die Bundeskanzlerin im Titel ihres aktuellen Bestsellers? A: Die Päpstin, B: Die Pianistin?, C: Die Patin oder D: Die rosarote Pantherin. Richtig ist, in Anlehnung an die größten Mafia-Bosse, die Patin. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.01.2014 RTL Folge 1131
Staffel 15, Folge 37Klassische Zeichentrickfilme sind mittlerweile nicht mehr in den großen Kinos zu finden. Dafür begeistern Animationsfilme wie „Toy Story“ oder ‚Findet Nemo‘ Groß und Klein. Aber können Sie auch diese Frage beantworten? Zu Beginn von Pixar-Animationsfilmen sieht man eine hüpfende?? A: Modelleisenbahn, B: Waschmaschine, C: Schreibtischlampe oder D: Fernbedienung. Man sieht eine Schreibtischlampe, Antwort C ist richtig. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2014 RTL Folge 1132
Staffel 15, Folge 38Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2014 RTL
zurückweiter
Füge Wer wird Millionär? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wer wird Millionär? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.