USA: Die Waffen der Frauen Schießen ist keineswegs reine Männersache. In den USA greifen zunehmend die Ladies zu Colt, Pistole und Gewehr. Schießclubs für rein weibliche Kundinnen haben rasanten Zulauf, und die Waffen-Industrie wittert längst ein Milliardengeschäft. Kambodscha: Kinder zu Küchenchefs Ein Rezept gegen Armut – in einer Küche in Phnom Penh wird es erprobt. Für den 15jährigen Dara hat sich dadurch alles geändert. Früher lebte er auf der Straße, jetzt macht er eine Ausbildung zum Koch. Russland: Neues Leben auf alter Krim Freud und Leid liegen nah beieinander auf der Krim. So rasch wie möglich haben die Russen, die mehrheitlich für den Anschluss ans
Putin-Reich gestimmt haben, ihre neuen Pässe beantragt. Das hat rasch geklappt. Kenia: Die Angst kehrt zurück „Unsere Operationen in Kenia werden fortgesetzt“, sagt ein Sprecher der islamistischen Al Shabaab-Miliz aus dem benachbarten Somalia und verbreitet damit Angst und Schrecken in Kenia. Jahrelang lebten die Kenianer im Frieden. Marokko: Der Schlangebeschwörer von Marrakesch Den Touristen legt er gern Nattern um den Hals, ob sie das wollen oder nicht und kassiert für dieses Gruselgefühl seinen Lohn. Belaid Farouss ist Schlangenbeschwörer, ein Berufsstand zwischen Tradition und Kontroverse. Schnappschuss Schweiz: Wozu braucht man Schmutzstreifen? (Text: ARD)