Mallorca: Wie die Insel ein neues Image sucht
Autor: Sebastian Kisters
Lange Zeit stand die Baleareninsel für Massentourismus, Saufgelage und Bettenburgen. Doch die Zeiten scheinen vorbei. Viele Einheimische wollen den Dreck und Lärm dieser Art von den Urlaubsgästen nicht mehr ertragen. Die Insel wandelt sich und sucht nach neuen Touristen. Gleichzeitig schafft sie Alternativangebote. Der neueste Trend: Sportbegeisterte mit spannenden Sportevents auf die Insel zu locken.
China: Immobilienkrise spitzt sich zu
Autorin: Marie von Mallinckrodt
Immer wieder gibt es derzeit kleinere Proteste in China. Wohnungskäufer fühlen sich um ihr Geld betrogen, weil Bauprojekte auf Eis liegen und sie nicht in ihr neues Zuhause einziehen können. Überschuldete Immobilienkonzerne sind das Problem. Oft sind es für die Menschen Monate oder gar Jahre des Wartens. Manche ziehen in unfertige Gebäude ein, weil sie schlicht keine andere Wohnmöglichkeit mehr haben. In dem Land, in dem in den vergangenen 15 Jahren so viel gebaut wurde wie nirgendwo sonst auf der Welt, gehören Bauruinen und leer stehende Neubauten zum Landschaftsbild, oft sind es ganze Geistersiedlungen. Wohnungen sind häufig reines Spekulationsobjekt. Beinahe ein Drittel der chinesischen Wirtschaftsleistung hängt vom Bauboom ab. Die Krise wird zunehmend zum
sozialen Problem. Ein Ausweg aus der Krise ist nicht in Sicht.
USA: New York. Polizisten gesucht
Autorin: Marion Schmickler
NYPD, diese vier Buchstaben stehen für die berühmte New Yorker Polizei. Doch ein Traumjob ist es für viele heutzutage lange nicht mehr. Alle 30 Minuten ein Raubüberfall, kein Tag ohne Mord. Die Arbeitsbelastung für Polizisten in der Weltstadt ist enorm. Im vergangenen Jahr kehrten 3700 Beamte der NYPD den Rücken. Einige von ihnen zieht es in den Süden nach Florida, nicht nur der Sonne wegen. Für Sean ist in diesem US-Bundesstaat vieles erträglicher als in New York, dort fühlte er sich alleingelassen von seinen Chefs. In Florida wagen er und seine Familie jetzt einen Neuanfang. Sean fühlt sich hier mehr geschätzt und seine Karrierechancen sind auch ungleich besser.
Ägypten: Revolution der Inlineskater
Autor: Simon Riesche
Die Straßen in Ägyptens Hauptstadt Kairo gelten für Fußgänger mit als die gefährlichsten der Welt. Doch nun ist eine neue Bewegung im wahrsten Sinne des Wortes ins Rollen gekommen. Junge Leute rasen mit Inlineskates durch die quirlige Hauptstadt, darunter auffallend viele junge Frauen. Politisch ist die Skaterszene im autoritär regierten Ägypten zwar nicht, aber durchaus revolutionär, findet ARD-Korrespondent Simon Riesche. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 18.04.2023NDR
Sendetermine
Sa. 22.04.2023
16:30–17:00
16:30–
Sa. 22.04.2023
12:45–13:15
12:45–
Sa. 22.04.2023
07:45–08:15
07:45–
Do. 20.04.2023
01:45–02:15
01:45–
Di. 18.04.2023
23:25–23:55
23:25– NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Weltbilder direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Weltbilder und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.