Folge 37

  • Profit. Auf Kosten aller? – Der gnadenlose Preiskampf der Billigairlines

    Folge 37
    Ryanair-Chef, Michael O’Leary ist berühmt für seine markigen Sprüche. Einer geht so: „Heute müssen Unternehmen-Chefs sagen Unsere Beschäftigten sind unser wichtigstes Asset“. Was ein Schwachsinn. Die Beschäftigten sind unser größter Kostenblock und viele sind so faul, dass wir sie ständig in den Hintern treten müssen. Das denkt eigentlich jeder Chef, aber keiner will es zugeben“ Als die Staatsanwaltschaft Koblenz kürzlich ein Ermittlungsverfahren gegen vier Ryanair-Manager eröffnet, geht es genau darum, auf welche Art viele der vom Billigflieger eingesetzten Piloten beschäftigt sind.
    Ein äußerst verschachteltes Modell, mit dem Ryanair diese Piloten und Crews kostengünstig einsetzen kann. Ein ausgeklügeltes System aus englischen Personaldienstleistern, hunderten von irischen Pilotenfirmen und europäischen „Betriebsstätten“. Völlig legal – nach irischem Recht – wie Ryanair immer wieder betont. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch wegen des Verdachts des Steuer- und Sozialbetrugs. Und nicht nur sie: Auch in Frankreich und Großbritannien haben Staatsanwälte, Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger das Beschäftigungsmodell von Ryanair im Visier.
    In den meisten Ländern richten sich die Ermittlungen bislang gegen Personaldienstleister, die für Ryanair arbeiten, und gegen
    zahlreiche Piloten. Nicht gegen Ryanair selbst, bis vor kurzem war das auch so in Deutschland. Doch nun belasten ausgerechnet die Personaldienstleister, die Ryanair selbst beauftragt hat, den Billigflieger. Die Staatsanwaltschaft geht nun dem Verdacht der Anstiftung durch Ryanair-Mitarbeiter nach.
    Ryanair betont wiederum, nichts von den Ermittlungen gegen die eigenen Manager zu wissen. Man halte sich an deutsche und irische Steuervorschriften. Deshalb könne man auch nicht der Steuerhinterziehung beschuldigt werden. Das gleiche gelte für Sozialabgaben. Die 1985 gegründete irische Fluggesellschaft ist nach Passagierzahlen inzwischen das größte Unternehmen in der europäischen Flugbranche und beförderte im letzten Jahr rund 117 Millionen Kunden. Mehr als Lufthansa, Air France oder British Airways.
    Mit einem Geschäftsmodell aus wenig Luxus, schnelleren Umlaufzeiten, zusätzlichen Einnahmequellen und kreativen Beschäftigungsmodellen setzt der irische Billigflieger seit langem die ganze Flugbranche unter Druck. Inzwischen setzen auch andere Fluggesellschaften zunehmend auf ähnliche Spar- und Beschäftigungsmodelle. Welche Folgen haben solche Beschäftigungsmodelle? Haben sie auch Auswirkungen auf die Sicherheit der Passagiere? Zahlt die Allgemeinheit in Wahrheit den Preis für die billigen Tickets? Und wie reagieren Politik und Behörden? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2017 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 18.06.2017
13:15–14:00
13:15–
Mi. 14.06.2017
22:10–22:55
22:10–
NEU
Sa. 01.04.2017
09:15–10:00
09:15–
Di. 28.03.2017
19:15–20:00
19:15–
Sa. 25.03.2017
14:15–15:00
14:15–
Do. 23.03.2017
20:15–21:00
20:15–
Di. 21.03.2017
04:45–05:30
04:45–
Mo. 20.03.2017
22:45–23:30
22:45–
Füge WDR Story kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu WDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App