WDR Geschichte(n) Folge 16: Julia Dingwort-Nusseck
Folge 16
Julia Dingwort-Nusseck
Folge 16 (60 Min.)
Julia Dingwort-Nusseck, geboren 1921 in Hamburg-Altona, kann auf eine außerordentliche Berufsbiografie zurückblicken: Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin war sie die erste Frau, die eine Wirtschaftsredaktion leitete – beim NWDR und beim NDR in Hamburg; sie war die erste Chefredakteurin Fernsehen des WDR in Köln, die erste Präsidentin der Niedersächsischen Landeszentralbank sowie die erste Frau im Zentralbankrat der Bundesbank. Das im Herbst 2019 von Klaus Michael Heinz mit ihr geführte Gespräch bildet den Auftakt zur zweiten Staffel der „WDR
Geschichte(n)“, für die Klaus Martens und Klaus Michael Heinz erneut Frauen und Männer dazu befragt haben, was sie im Laufe der Jahrzehnte vor und hinter den Mikrofonen oder den Kameras erlebten, gestalteten und bewirkten – hauptsächlich im und für den Westdeutschen Rundfunk. Denn Hörfunk- und Fernsehgeschichte wird zwar oft als eine Abfolge von Sendungen und medienpolitischen Entscheidungen oder entlang technischer Entwicklungen erzählt, ist aber eben auch die Summe zahlreicher individueller Lebensgeschichten – mit all ihren Zufällen. (Text: WDR)