bisher 3 Filme
- Wahrheit oder LügeFolge 1 (90 Min.)Annabelle Martinelli, erfolgreiche Anwältin der renommierten Berliner Anwaltskanzlei Quante & Ackermann, ist spezialisiert auf Sexualstrafrecht. Sie ist äußerst beliebt bei männlichen Klienten, denn mit einer Frau als Verteidigung vor Gericht versprechen sie sich erhebliche psychologische Vorteile. Der höchst erfolgreiche Gangsterrapper Momo, mehrfach vorbestraft wegen Drogen, Waffenbesitz und Körperverletzung, wird beschuldigt, seine Freundin Donna brutal vergewaltigt zu haben. Er bestreitet das und behauptet, Donna wolle sich nur an ihm rächen, da er sie rausgeschmissen habe. Kanzleichef John Quante erwartet von Annabelle, dass sie Momo erfolgreich verteidigt und diesen medienwirksamen Fall gewinnt.- Sie geht davon aus, dass ihr das gelingen wird, ein Routinejob für sie. Da kommt John Quante mit einem weiteren brisanten Auftrag auf Annabelle zu. Es ist ein Fall, der noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen ist: Mike Petry, CEO eines börsennotierten Unternehmens und anscheinend glücklicher Familienvater, soll seine Assistentin auf einer Dienstreise vergewaltigt haben. Annabelle wird beauftragt, unbedingt ein Verfahren zu verhindern und einen Vergleich herbeizuführen. Aber dieses Mal will sie den Fall nicht übernehmen, denn besagte Assistentin ist ihre Freundin Mirella Hayek. - Quante will davon nichts hören: Annabelle solle ihren Job als Anwältin machen und ihre Freundin davon überzeugen, einem Vergleich zuzustimmen. Annabelle Martinelli beginnt zu zweifeln. Wem soll sie glauben? Sie gerät zusehends in Konflikt mit der Haltung ihrer Chefs bei Quante & Ackermann. Plötzlich interessieren Annabelle nicht mehr nur die gesetzlichen Möglichkeiten, sondern die Fakten. Sagt ihre Freundin tatsächlich die ganze Wahrheit? Was ist wirklich passiert zwischen Petry und Mirella? Und wie ist es bei Momo und Donna? (Text: ZDF) - Deutsche TV-Premiere - Mo. 17.02.2020 - ZDF 
- Die Macht der Frauen- Arbeitstitel: Wahrheit oder Lüge - Die Macht der Frauen
 Folge 2 (91 Min.)Nachdem Doreen Markowitz (Nurit Hirschfeld, re.) von ihrem Mann Leon auf der Arbeit belästigt wurde, erhält sie von ihrer Kundin (Sabrina Amali, li.) den Kontakt einer Anwältin.Bild: ZDF/Conny KleinAnnabelle Martinelli, die sich als Anwältin für Sexualstrafrecht einen Namen gemacht hat, wird von der Schuhverkäuferin Doreen Markowitz um Hilfe gebeten. Seit zwei Jahren ist Doreen häuslicher Gewalt durch ihren Mann Leon ausgesetzt. Um ihn nicht weiter zu provozieren, verheimlicht sie die Vorfälle sogar im Krankenhaus, wo ihre Verletzungen als Selbstmordversuche gedeutet werden. Annabelle ordnet an, dass Doreen unter Polizeischutz ihre Sachen packt und in ein Frauenhaus zieht. Leon reagiert ungehalten auf die Situation.- Die Polizisten Victory Acheampong und Branko Dragovic entdecken eine blutige Fessel am Ehebett, die sie als Beweisstück einstecken. Als sich herausstellt, dass Leon ebenfalls Polizist ist, zeigt sich Branko kollegial und verharmlost im Einsatzbericht die Lage; der Ehemann sei kooperativ gewesen und sie hätten keine Anzeichen häuslicher Gewalt gefunden. Das Beweisstück unterschlägt er. Vor Gericht wird Leon von Annabelles ehemaligem Chef John Quante vertreten. Doreens Kollegin, Nachbarin und Freundin Mandy Novak soll als Zeugin für sie aussagen, jedoch rückt sie Doreens Aussagen in ein anderes Licht: Diese sei selbstzerstörerisch, nehme Medikamente und habe ihren Mann ebenfalls angegriffen. - Leon erklärt, Doreens Verletzungen stammten von Suizidversuchen. Plötzlich zieht Doreen ihre Anzeige zurück, bezeichnet Leons Version als wahr und verschwindet aus dem Gericht. Nach einem schrecklichen Vorfall wird Annabelle von Zweifeln geplagt: Sie glaubt zwar, dass Leon Doreen misshandelt hat, aber die Beweislage ist dünn. Lässt sich seine Schuld beweisen? (Text: arte) - Deutsche TV-Premiere - Fr. 18.11.2022 - arte - Deutsche Streaming-Premiere - Do. 17.11.2022 - arte.tv 
- Maria hat Angst- Arbeitstitel: Wahrheit oder Lüge - Maria hat Angst
 Folge 3 (88 Min.)Layla Rekabi (Maral Keshavarz, li.) muss sich vor Gericht für ihre Aggression gegen einen Kollegen verantworten.Bild: ZDF / Nik KonietznyMaria Morales hetzt an diesem Abend mal wieder von einem Job zum nächsten. Erst schuftet sie als Tellerwäscherin in einer Pizzeria, dann muss sie zur Putzkolonne im Flughafen. Auf dem Heimweg nimmt sie eine Kollegin mit. Als ihr Auto stehenbleibt, beobachtet sie einen Vorfall vor einer Kneipe, der mehr in ihrem Leben in Gang setzt, als sie in diesem Moment ahnen kann: Maria wird Zeugin, wie die Polizistin Layla Rekabi ihren Kollegen Tommy Bockhorn brutal zusammenschlägt. Layla hatte bereits darauf gewartet, dass Tommy sich wieder danebenbenimmt und war vorbereitet auf die Polizeifeier gekommen – mit einem Gummiknüppel.- Vor der Anwältin Annabelle Martinelli pocht Layla auf ihre Unschuld, denn Tommy habe sie jahrelang belästigt. Doch Laylas Beziehung zu Tommy scheint komplexer gewesen zu sein, als es zunächst den Anschein hat. Und die Kollegen bei der Polizei zeichnen ein anderes Bild von Layla. Sie sei schon öfter bei Einsätzen gewalttätig geworden, zuletzt gegen einen gesuchten Straftäter namens Ayman Darwich. Ihre Kollegen Mike, Abdel und Tommy hatten Layla gedeckt – auch, weil sie einen illegalen Deal mit ihm am Laufen haben, der nicht auffliegen darf. - Laylas Fall scheint eine harte Nuss für Annabelle Martinelli zu werden. Doch dann erfährt die Anwältin von Maria Morales’ zufälliger Zeugenschaft. Sie ist der Joker, der Layla vor Gericht entlasten könnte. Leider hat Maria ganz andere Probleme: Sie hat keine Arbeitsgenehmigung und ihre Aufenthaltsgenehmigung läuft auch bald ab. Annabelle bietet ihre Hilfe an und ahnt noch nicht, wie sehr die Frauen und ihre Geschichten bereits verbunden sind. (Text: arte) - Deutsche TV-Premiere - Fr. 28.11.2025 - arte - Deutsche Streaming-Premiere - Fr. 21.11.2025 - arte.tv 
Erhalte Neuigkeiten zu Wahrheit oder Lüge direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wahrheit oder Lüge und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
- Erinnerungs-Service per- E-Mail 
