W wie Wissen Folge 22: Magische, funkelnde Kristalle
Folge 22
Magische, funkelnde Kristalle
Folge 22
Mineralien sind die Bausteine unseres Planeten und allen Lebens auf der Erde. In Wasser gelöst können Mineralien langsam in Hohlräume im Gestein einsickern und dort große, funkelnde Kristalle bilden. Solche Stellen zu finden, ist der Traum eines jeden Mineraliensammlers. Professionelle Kristallsucher in den Alpen leben sogar davon, „alpine Klüfte“, also mit Mineralien ausgekleidete Hohlräume aufzuspüren. Dort ernten sie riesige Bergkristalle oder auch seltene, tiefgrüne Titaniten, die auf dem Sammlermarkt hohe Preise erzielen. Welche Leidenschaft treibt Menschen dazu, ihr Leben ganz der Suche nach Kristallen zu verschreiben? Die gebürtige Sächsin Diana Bruce betreibt zusammen mit ihrem Mann das einzige Kristallbergwerk Europas im englischen Frosterley. Dort gewinnen sie die wohl weltweit schönsten Fluorite, ein Kristall, das durch seine intensiven, wechselnden Farben bekannt ist. Mit großem unternehmerischen Risiko: Rund 60.000 Euro kostet der Minenbetrieb pro Monat. Mineralstoffe im Körper Studien zeigen, dass jeder Dritte in Deutschland Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt, darunter auch Mineralstoffe. Auf Platz Eins: Magnesium, gefolgt von
Kalzium, Zink und Selen. Für Magnesium etwa geben die Deutschen z.B. jährlich über 200 Millionen Euro aus. Doch wann sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll – und wann sind sie gefährlich? Konflikte um das Mineral Gips Ohne Mineralien würde auch die boomende Bauindustrie stillstehen. Der Bedarf an Gips in Deutschland liegt aktuell bei etwa zehn Millionen Tonnen pro Jahr. Sechs Millionen Tonnen stammen aus den Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen bei der Kohle-Verbrennung. Sinkt dieser Gipsertrag durch die Stilllegung von Kohlekraftanlagen, dann steigt der Druck auf Naturgips-Abbaugebiete wie den Harz. Dort frisst sich der Gipsabbau nun immer tiefer in die Landschaft. Die Themen: Auf der Suche nach bunten Achaten oder funkelnden Amethysten – wir begleiten professionelle Sammler bei ihren Ausflügen. In England steigen wir mit Diana Bruce unter Tage in ihrem eigenen Kristallbergwerk. Magnesium, Kalzium, Zink oder Selen – wir brauchen die Mineralstoffe in der Nahrung, aber brauchen wir sie auch als Pillen? Kampf um den Gips – wie das Abschalten der Kohlekraftwerke Konflikte in den Abbaugebieten befeuert. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 02.10.2021Das ErsteDeutsche Streaming-PremiereFr. 01.10.2021ARD Mediathek