W wie Wissen Folge 23: Spezial: Was ist gut an … Drogen?
Folge 23
Spezial: Was ist gut an … Drogen?
Folge 23
Drogen gelten für viele als gefährliche Suchtmittel, die abhängig machen und im schlimmsten Fall den Tod bringen. Aber können Drogen auch etwas Positives bewirken, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werden? Der Film „Was ist gut an … Drogen?“ geht dieser Frage nach und stößt dabei auf erstaunliche Antworten. Karin ist 80 Jahre alt und plant einen Drogen-Trip. Der Grund: Sie will ihre therapieresistente Depression loswerden, die sie schon seit ihrer Kindheit begleitet. Weder Psychotherapien, Antidepressiva noch alternative Heilmethoden haben ihr bisher geholfen. Drogen sind jetzt ihre letzte Hoffnung. In einer Berliner Praxis für psychedelische Psychotherapie will sie nun die Droge Ketamin einnehmen. Bekannt als Partydroge, gilt Ketamin seit kurzem
für viele Mediziner und Patienten als Hoffnungsträger bei der Behandlung von Depressionen. Wir begleiten Karin beim Kampf gegen ihre Krankheit und sind dabei, wenn sie das erste Mal eine Infusion mit Ketamin bekommt. Wird ihr die Droge helfen, ihre lebenslange Traurigkeit zu besiegen? Psychedelische Drogen wie LSD, Psilocybin und MDMA erfahren seit einigen Jahren eine Renaissance: Weltweit laufen diverse Studien, ob und wie sich mit diesen bewusstseinsverändernden Substanzen schwer behandelbare Depressionen oder Alkoholsucht heilen lassen. Neue Therapieansätze kombinieren die Gabe von Psychedelika mit Psychotherapie. Und genau diese Kombination könnte in Zukunft den Schmerz von Karin und Millionen anderer Menschen lindern oder sogar heilen. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 09.10.2021Das ErsteDeutsche Streaming-PremiereFr. 08.10.2021ARD Mediathek