bisher 12 Folgen, Folge 6–12

  • Moderator Sven Voss kümmert sich um die Sicherheit der Einwohner im westthüringischen Wutha-Farnroda. Seit dem es die neue Trassenführung der Bundesstraße 88 gibt, landen regelmäßig Fahrzeuge in den Vorgärten der Anwohner und richten erhebliche Schäden an. Der Moderator versucht, den Unfallschwerpunkt zu entschärfen. Das sorgte für viel Aufsehen. Neu bei „Voss & Team“ ist Cornel Bunz. Als „Fair-Brecher“ zeigt er den Zuschauern, mit welchen Tricks Gauner an ihr Ziel kommen. In dieser Folge testet er, wie leicht oder schwer es potenziellen Dieben gemacht wird, über das Hotelpersonal an Zimmerschlüssel zu gelangen. Reporterin Sissy Metzschke ist in Flöha auf einen Fall von Steuergeldverschwendung gestoßen.
    Am Bahnhof hat die Stadt einen Park & Ride-Platz mit Bushaltestelle, eine beheizbare Rollstuhlfahrerrampe und einen Tunnel gebaut. Kosten: zwei Millionen Euro. Doch das alles wird selten bzw. gar nicht genutzt. Die Reporterin fragt, wer für die Fehlkalkulation verantwortlich ist. Um Hilfe haben die Bewohner von Möser im Landkreis Jerichower Land gebeten. Durch den Ort führt die stark befahrene Landesstraße L52. Vor allem für ältere Menschen ist eine sichere Straßenüberquerung kaum möglich. Seit zehn Jahren wünschen sie sich einen Zebrastreifen. Nachdem sich „Voss & Team“ des Falles annimmt, kommt die zuständige Verwaltung in Fahrt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2016 MDR
  • Ein Paar aus Grimschleben (Salzlandkreis) hat vor Jahren ein Haus ersteigert und kann nicht einziehen. Das Problem: Der Wasserversorger weigert sich, den stillgelegten und versiegelten Trinkwasseranschluss wieder in Betrieb zu nehmen. Stattdessen soll das Paar eine neue Leitung zum Haus zahlen. Von der Hauptversorgung bis zum Grundstück fehlen 60 Meter und die kosten 10.000 Euro. Sven Voss hakt bei den Verantwortlichen nach. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.03.2016 MDR
  • Garagen ohne Zugang – Warum Garagenbesitzer ihr Eigentum nicht mehr nutzen können: 27 Sonneberger kommen nicht mehr in ihre Garagen. Bernd Pawera ist einer von ihnen. Der 71-Jährige hat 1992 eine Garage gekauft. Die Zufahrt erfolgt über das Nachbargrundstück. Das wurde 1998 verkauft. Bis zum November 2015 verlief alles problemlos, doch dann begann der Eigentümer mit Bauarbeiten. Er stellte direkt vor die Garageneinfahrten einen Maschendrahtzaun auf. Sven Voss sucht nach einer Lösung für die Garagenbesitzer. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2016 MDR
  • 15 junge Männer und Frauen aus Leipzig möchten Zootierpfleger werden, dürfen es aber nicht. Eine von ihnen ist Isabel Noack. Die 31-Jährige war unzufrieden mit ihrem alten Job und wollte sich verändern. Sie begann vor knapp drei Jahren eine Ausbildung an der „The Animal School“ in Leipzig. Die kostet knapp 13.000 Euro. Das Schulgeld finanzierte sich Isabel mit Schüler-BAföG und Nebenjobs. Als die junge Frau nun ihren Abschluss bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) machen möchte, bekommt sie eine Absage. Ihre Ausbildung sei nicht anerkannt, heißt es dort. Drei Jahre Ausbildung sollen auf einmal nichts mehr wert sein. Sven Voss sucht nach einer Lösung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2016 MDR
  • Überall werden alte Züge ausgemustert und durch moderne, leisere ersetzt. Auf der Strecke Leipzig-Chemnitz ist es genau umgekehrt. Seit Dezember des vergangenen Jahres rollen hier nicht mehr die modernen Züge der Deutschen Bahn, sondern bereits ausgemusterte Waggons aus der Zeit vor der Wende – betrieben von einem neuen Anbieter. Über 1000 Anwohner der Bahnstrecke klagen jetzt über den ohrenbetäubenden Lärm. Sven Voss berichtet über die Hintergründe und bringt die betroffenen Anwohner und das Bahnunternehmen an einen Tisch. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.03.2016 MDR
  • Kleinkrieg am Gartenzaun – Warum einem Leipziger Rentner der Garten gekündigt wurde /​ Warten an der Schranke – Warum ein Bahnübergang einen ganzen Ort nervt /​ Das Feilsch-Experiment – Wer bekommt am meisten Rabatt beim Autokauf? (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.04.2016 MDR
  • Mit einem Keyless-System kann der Autofahrer seinen Wagen öffnen und starten, ohne einen herkömmlichen Schlüssel in ein Schloss zu stecken. Der neue Schlüssel funktioniert kontaktlos und sendet zum Öffnen ein Funksignal ans Auto, egal, ob der Fahrer ihn in der Hosen- oder Handtasche trägt. Diese neue Technik missbrauchen Diebe, um Autos zu stehlen. Mit einem speziellen Gerät können sie das Signal des Funkschlüssels abfangen, um dann Fahrzeuge zu öffnen und zu starten. „Voss & Team“-Reporter Cornel Bunz hat das ausprobiert und Nutzer dieser Technik auf die Sicherheitslücke hingewiesen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2016 MDR

zurückweiter

Füge Voss & Team kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Voss & Team und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Voss & Team online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App