Folge 3873

  • Folge 3873

    Als Vassiliki Papathanasiou wurde sie auf der griechischen Insel Korfu geboren, als Vicky Leandros wird sie zum Star – erst in Deutschland, dann weltweit. Als Kind kommt sie 1958 in Hamburg an, schon 1965 erscheint ihre erste Single: „Messer, Gabel, Schere, Licht“. Auch ihr erster Fernsehauftritt, noch zusammen mit ihrer Schulklasse, fällt in dieses Jahr; für ihren Gig bei der „Aktuellen Schaubude“ des NDR erhält sie 200 Mark. Doch die Bühnen werden bald größer und die Gagen höher: Im Jahr 1967 nimmt sie zum ersten Mal am „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ (Eurovision Song Contest) teil – für Luxemburg. Mit dem Lied „L’amour est bleu“ erreicht sie zwar „nur“ den vierten Platz, der Song aber geht um die
    ganze Welt und erhält mehrfach Platin.
    Zum Triumph wird ihr zweiter Auftritt beim Grand Prix: 1972 gewinnt sie mit dem Lied „Après toi“ mit 14 Punkten Vorsprung den ersten Platz und wird zum „Best-Selling Artist Worldwide“. In Deutschland ist Vicky Leandros auch wegen eines Ohrwurms berühmt: „Theo, wir fahr’n nach Lodz“ wurde 1974 veröffentlicht und eroberte die Spitze der Singlecharts. Heute schaut Vicky Leandros auf ein halbes Jahrhundert im Rampenlicht zurück mit vielen internationalen Erfolgen. Ihr aktuelles Album „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ bezeichnet sie selbst als das persönlichste Werk ihrer Karriere. Im nächsten Frühjahr geht die deutsch-griechische Gesangsikone auf Jubiläumstour „Das Leben und ich“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2015 ZDF

Sendetermine

Do. 05.11.2015
09:05–10:30
09:05–
NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App