Schmerzen im Fuß: wenn ein Ermüdungsbruch dahintersteckt Kein Unfall, kein plötzlicher Fehltritt, keine sichtbare Verletzung. Und dennoch ist mitten im Fuß ein Knochen gebrochen. Zum Ermüdungsbruch kommt es ganz allmählich durch Überlastung, insbesondere wenn die Knochen durch Osteoporose bereits poröser geworden sind. Beschwerden treten dann meist nur beim Abrollen des Fußes auf, in Ruhestellung scheint mit dem Fuß alles in Ordnung. Und auch auf das Röntgenbild ist hier kein sicherer Verlass. Das Problem: wird der Bruch nicht erkannt und der Fuß nicht konsequent ruhiggestellt, drohen langfristige Heilungsstörungen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Gastroparese: Eine Magenlähmung kann viele Ursachen haben Übelkeit, Erbrechen, vorzeitiges
Sättigungsgefühl, Blähungen und Oberbauchschmerzen. Das sind Symptome, die eine Gastroparese, also eine verzögerte Magenentleerung, charakterisieren. Die Ursachen der Krankheit sind vielfältig, manchmal bleiben sie auch ungeklärt. In letzterem Fall werden sie unter der Bezeichnung idiopathische Gastroparese zusammengefasst. Darüber hinaus gibt es die sogenannte postoperative Gastroparese. Diese kann u.a. nach operativen Eingriffen am Magen entstehen. Auch ein Diabetes mellitus kann die Ursache sein. Betroffen sind vor allem Menschen im insulinpflichtigen Erkrankungsstadium, bei denen bereits Spätkomplikationen bestehen. Trotz der vielfältigen Ursachen gibt es mehrere Therapiemöglichkeiten z. B. durch den Magenschrittmacher oder auch durch Medikamente. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)