Bruskrebsvorsorge: Welche Methode ist die richtige? Bei mehr als 70.000 Frauen pro Jahr wird Brustkrebs diagnostiziert. Je früher er entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die meisten Frauen gehen jährlich zur Brustkrebsvorsorge. Doch reicht eine Tastuntersuchung? Wann sollte man einen Ultraschall und wann eine Mammografie machen lassen? Und wie ist es, wenn enge Verwandte auch schon an Brustkrebs erkrankt waren? In den meisten Fällen sollten dann die Untersuchungen besonders engmaschig erfolgen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden:
www.ndr.de/visite Spinalkanalstenose: Wenn der Wirbelkanal zu eng ist Ziehende Schmerzen, verspannte Muskeln, Schwächegefühl, Rückenschmerzen können eine Ursache haben, die weniger bekannt ist. Bei der sogenannten Spinalkanalstenose ist der Wirbelkanal verengt, durch den wichtige Nervenbahnen verlaufen. Die Betroffenen leiden unter dumpfen Rückenschmerzen, Taubheitsgefühlen im Gesäß und in den Beinen sowie einem allgemeinen Schwächegefühl. In weniger schweren Fällen kann eine gezielte Physiotherapie statt einer OP helfen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)