Kunstgelenke: Metalle aus Endoprothesen können sich im Knochen ablagern Auch unabhängig von mechanischer Belastung, also auch ohne der Entstehung von Abrieb, können sich aus Endoprothesen verschiedene Metalle herauslösen und im Knochen ablagern, zeigt eine Studie. Bisher war nur bekannt, dass es an Reibungsflächen zu einem Metallabrieb kommen und eine Rückbildung der umliegenden Knochen zur Folge haben kann. In weiteren Untersuchungen soll nun erforscht werden, welche biologischen Folgen die neu entdeckten Metallfreisetzungen im Knochen und Knochenmark haben. Was bedeuten diese Erkenntnisse für Menschen, die eine Endoprothese benötigen? Mit welchen Langzeitrisiken muss
man rechnen? Wie kann man diese am ehesten vermeiden? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Besser schlafen mit Naturmedizin Viele Menschen leiden an Schlafstörungen und versuchen, sich mit diversen Medikamenten zu helfen. Doch die meisten Pillen haben Nebenwirkungen, sie können zum Beispiel zu Schwindel und Gangunsicherheit am Morgen führen. Dagegen bietet die Naturmedizin verschiedene Strategien, die frei von Nebenwirkungen sind und trotzdem einen gesunden Schlaf fördern können. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)