Kommentare 1–6 von 6

  • am

    Ja, langweilig. Abgesehen davon, dass die Serie einfach nicht gut ist, ist sie auch einfach viel zu lang gezogen. Ständig fährt die Frau irgendwo hin und läuft dann ewig zu einem Gebäude rüber. Wenn diese Fahrten und Fußgänge in denen nichts passiert einfach deutlich zusammengeschnitten würden, dann wären die Folgen schon mal 5-10 Minuten kürzer mit dem selben relevanten Inhalt. Ich meine, wenn die Serie jetzt in irgend einer paradiesischen Landschaft spielen würde, dann hätte man vielleicht noch was von den Bildern, aber so latscht sie immer in der selben trüben Gegend rum.
    • am

      Was für eine unsymphatische Protagonistim ! Unfähig zur Teamarbeit, aber dann macht sie sich auf uhre eigene Aufklärung durchzuführen.
      Statt Geisterheiler würde ich doch mal einen Facharzt besuchen!
      Der Krimi ist eigentlich nur Nebensache. Im Vordergrund steht die psychisch kranke Polizistin, die eigentlich dienstuntauglich sein sollte !
      Ich gebe auf!
      • am

        Mir hat die Serie gefallen und warte schon sehnsüchtig auf die zweite Staffel.
        • am

          Die Langeweile kann ich für Uneingeweihte verstehen.
          Für mich, als Empathin und ebenfalls Zugang zu Verstorbenen ist mir die Entwicklung eines Mediums ( das ist Veronika ) nicht fremd.
          Die Ängste, in der Psychiatrie zu landen, die tägliche Realität mit den Visionen in Einklang zu bringen, ist für viele ein schweres Leben.
          Inzwischen werden immer mehr Kinder mit dieser oder einer anderen Gabe geboren, die Umwelt reagiert genauso wie im Film und nach den anderen Kommentaren zu schließen, gibt es.kaum Verständnis.
          • am

            Und warum sollte es Verständnis geben?
            Nehmen wir mal der Einfachheit recht hohe Zahlen an und sagen: 1% aller Menschen haben eine psychische Erkrankung, bilden sich ein Geister zu sehen und stellen eine Gefahr für sich und andere da. 0,1% können tatsächlich Geister sehen. 98,9% können also weder Geister sehen, noch denken sie Geister sehen zu können. Warum sollte ein gesunder Mensch der noch nie einen Geist gesehen hat glauben, dass es Menschen gibt es das können? Und selbst wenn so ein Mensch offen ist dies dennoch zu glauben, wie soll er denn das eine Prozent kranker Menschen von den 0,1% "Empathen " unterscheiden? Einfach unterstellen, dass alle 1,1% der Menschen die behaupten Geister zu sehen tatsächlich dies tatsächlich tun wäre gefährlich. Und vielleicht kann man einem Großteil des einen kranken Prozentes ja tatsächlich helfen mit Medikamenten und Therapien. Wenn 10 Menschen die sie brauch so Hilfe zu kommt wenn einer der gesund ist darunter leidet ist es am Ende vielleicht wert alle unter Generalverdacht zu stellen wenn man sie nicht unterscheiden kann.
            Und in der Serie fährt die Dame ja sogar vor Schreck gegen einen Baum. Hätte auch ein anderes Auto sein können. Sie sieht seit ihrer frühen Kindheit Geister und ist immer noch so schreckhaft dass sie gleich beim Autofahren ihren Blick von der Straße abwendet weil sie dem Geist am Fahrbahnrand hinterher schaut. Dann erschreckt sie sich so sehr, dass sie einen potenziell tödlichen Unfall baut, nur weil der Geist kurz auf ihrem Beifahrersitz aufblinkt?
            Eine schlechte Mutter scheint die Frau auch zu sein. Klar, sie ist aufgeregt mit ihrem Fall beschäftigt, muss mit ihren Geistern klar kommen. Aber wenn ihre Tochter nach Hause kommt, sie da ist und gerade kein Geist der sie ablenkt könnte sie ihrer Tochter ja wenigstens mal kurz hinter her laufen, sich führ ihre Abwesenheit entschuldigen, in den Arm nehmen und sagen dass sie sie liebt und wieder mehr Zeit für sie haben wird, wenn der Fall gelöst ist. Und wenn sie ständig die Termine in der Schule für ihren Sohn vergisst soll sie sich halt im Handy einen Wecker stellen.
            Und dann wäre da noch die Frage: Warum weist du, dass du eine "Gabe" hast die nur sehr wenige Menschen haben? Wie kannst du das von einer psychischen Störung unterscheiden, wenn tatsächlich kranke Menschen von genau dem selben überzeugt sind. Psychische Störungen sind real und verbreitet und Symptome wie Halluzinationen und Co. gehören oft dazu. Manchmal ist die naheliegendste Erklärung auch die richtige.
        • am

          Ich bin bereits nach Folge 1 soweit, dass diese Serie vertane Zeit ist.
          • (geb. 1966) am

            Was für eine lahme Serie. :(

            Alle Folgen in depressiver, im Halbdunkel gefilmter Stimmung. Ich war schon in Versuchung, die Helligkeit meines Fernsehers hochzustellen damit ich überhaupt etwas erkennen kann.

            Ich hatte aufgrund der Vorankündigung eine Mystery Serie erwartet, aber dass die drogensüchtige kranke Polizistin mal ab und zu eine Geistererscheinung als Spiegelung in einem Fenster sieht ist nur ein dramaturgischer Witz.

            Disclaimer: Ich habe nur Folge 1+2 gesehen, für uninteressant befunden und danach gleich zur letzten Folge 8 mit der ebenfalls uninteressanten Auflösung gesprungen.

            Mit acht Folgen viel zu lang erzählt, und ohne AHA Effekt. Gleich danach gelöscht.
            • am

              Gelöscht ??? Aus der ARD Mediathek ?
          Füge Veronika kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Veronika und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App