Folge 28

  • Die Wölfe von Rinchnach – Kult und Brauch im Bayerwald

    Folge 28
    Filmautor Martin Weinhart ist im Bayerischen Wald beim „Wolfauslassen“ dabei. Jedes Jahr zu Martini, in der Nacht vom 10. auf den 11. November, findet in dem 3.000 Seelen Ort Rinchnach im Bayerischen Wald das Wolfauslassen statt, ein wuchtiges Spektakel, das auf einen alten Hirtenbrauch zurückgeht: Nachdem das Vieh von der Waldweide abgetrieben war, zogen die Hirten mit Glocken von Haus zu Haus, um ihren Lohn einzutreiben und den Bären, Wölfen und Dämonen kundzutun, dass sie nun wieder auf die Weide dürfen. Heute beteiligen sich über 500 Glockenschläger an dem Brauch, der überregionale Anziehungskraft entwickelt hat.
    In der
    Nacht zu Martini wird „g’schnoizt und g’litten“, das ganze Dorf gerät in Ekstase. Doch gleich aus welchen Gründen, das Wolfauslassen fasziniert jeden, der mit dabei ist. Wie auch den Mythenforscher Jakob Wünsch, der frühgeschichtliche Wurzeln dieses archaisch anmutenden Treibens untersucht hat. Zuschauern wie Teilnehmern ist eines gemeinsam: ein Mitschwingen im Bann der Glockenschläge, eine Gaudi, die zu Herzen geht, ein Zustand in rauschhaftem Rhythmus. Wenn es wieder heißt, „Buama seids oizam da? Geht koaner mer oo?“ spürt man die Bindungskraft eines bizarren Brauchs, ein gestandenes Stück niederbayerischer Heimat. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.11.2018BR Fernsehen

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 05.11.2018
02:05–02:50
02:05–
So 04.11.2018
19:15–20:00
19:15–
NEU
Füge Unter unserem Himmel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unter unserem Himmel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unter unserem Himmel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…