Folge 22

  • Auf Granit erbaut – Das Dreiburgenland im Bayerischen Wald

    Folge 22 (45 Min.)
    Seit 2011 ist Günter Schneider Burgherr. – Bild: BR
    Seit 2011 ist Günter Schneider Burgherr.
    Das Dreiburgenland im südlichen Bayerischen Wald ist seit Jahrhunderten vom Granit geprägt, aus dem auch die drei namensgebenden Burgen erbaut sind: Englburg, Schloss Fürstenstein, Saldenburg. Die Saldenburg, die wegen ihres Aussehens auch die „Waldlaterne“ genannt wird, ist seit fast hundert Jahren eine Jugendherberge. Geleitet wird sie von Annette Herbinger, die hier Herbergsmutter ist. Gekocht wird auch heute noch in der historischen Küche. Im fünfstöckigen Wohnturm befinden sich nicht nur 20 Zimmer, sondern auch die ein oder andere Besonderheit wie die Schlosskapelle aus dem 17. Jahrhundert.
    Auf einer Anhöhe über dem gleichnamigen Ort liegt das Schloss Fürstenstein. In der Neuzeit war es viele Jahrzehnte ein Knabeninternat, geführt von den Ordensschwestern der Englischen Fräulein. Doch seit 2001 steht die Anlage leer, wird nur selten von den aktuellen Besitzern aus Spanien besucht. Jeden Tag schaut Elisabeth Miemitz hier nach dem Rechten. Sie lebt seit fünfzig Jahren direkt neben „ihrem“ Schloss und will helfen, es vor dem Verfall zu schützen. In Sichtweite von Schloss
    Fürstenstein steht die Englburg.
    Die Edlen von Hals haben sie im 11. Jahrhundert erbaut, um den Goldenen Steig zu bewachen. Auch diese Burg gehörte lange Jahre den Englischen Fräulein, die hier einen Pensionsbetrieb führten. Vor einigen Jahren hat Günter Schneider die Englburg gekauft und modernisiert. Sein Wohnzimmer ist geschichtsträchtig, wurde doch hier 1954 das Deutsche Rote Kreuz gegründet. Zur Burg gehören 80 Hektar Wald und etliche Weideflächen, auf denen Günter Schneider heute Charolais-Rinder hält. Wie auch die anderen beiden Burgen ist die Englburg nicht zu besichtigen.
    Doch für diese Dokumentation haben alle drei ihre Pforten geöffnet. Früher war der Granitabbau in der Region ein enormer Wirtschaftsfaktor. Um 1900 arbeiteten mehr als 10.000 Menschen im Bayerischen Wald in diesem Sektor. Doch das Steinbruch-Sterben hat auch hier um sich gegriffen, nur noch wenig Betriebe haben überlebt. Einer davon ist der Bruch der Familie Krenn, in der Nähe von Tittling. Josef Krenn führt den Steinbruch mittlerweile in fünfter Generation. Ein hartes, aber traditionsreiches Geschäft. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2025 BR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 13.10.2025
03:15–04:00
03:15–
So. 12.10.2025
19:15–20:00
19:15–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Unter unserem Himmel direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Unter unserem Himmel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unter unserem Himmel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App