Specials

  • Sandmann, lieber Sandmann – Ein Sandmännchen wird 50

    180 Min.
    Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Fernsehauftritt. Es ist damit die dienstältestes Kinderfernsehfigur Deutschlands. Seine Fangemeinde hat sich in all den Jahren immer weiter vergrößert und so gehört die Frage „Womit kommt er denn heute?“ immer noch zum allabendlichen Fernsehritual. Großer Bahnhof für Deutschlands beliebteste Kinderfernsehfigur: Das Drei-Stunden-Programm unternimmt eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte des traumhaften Stars. Bis heute hat „Unser Sandmännchen“ drei
    Generationen begleitet und geprägt.
    Aufnahmen aus fünf Jahrzehnten erinnern an die Macher und Wegbereiter, an Hintergründe und Sternstunden, Mühen und Spaß mit der Sendung. Eine Hauptrolle spielen natürlich auch die Freunde des Sandmännchens: Was wäre schließlich das Zu-Bett-geh-Ritual ohne Geschichten über Pittiplatsch, Fuchs und Elster, den kleinen König, den frechen Kalli, den Zauberer Pondorondo und all die anderen? Dazu verraten Kinder, Eltern und Großeltern, was sie am Sandmännchen fasziniert. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2009 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 06.12.2014
00:00–03:00
00:00–
Sa. 14.12.2013
00:00–03:00
00:00–
Sa. 22.12.2012
00:00–03:00
00:00–
So. 27.11.2011
01:00–04:00
01:00–
So. 28.11.2010
01:40–04:40
01:40–
Mo. 23.11.2009
00:25–03:25
00:25–
So. 22.11.2009
06:00–09:00
06:00–
NEU
Mo. 01.06.2009
08:00–11:00
08:00–
Erhalte Neuigkeiten zu Unser Sandmännchen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Unser Sandmännchen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App