Kommentare 41–50 von 54

  • (geb. 1999) am

    Lieber Sandmann!
    Ich freue mich wenn du mit deinen lustigen Geschichten kommst. Am liebsten mag ich den kleinen König. und auch ganz gerne mag ich Benjammin Blümchen. UNd Tobias mit den sprechenden Löwen mag ich auch sehr gerne. Ich heiße Julia und meine kleine Schwester Sandra (3) steht auch neben mir. Am Computer sitzt meine große Cousine Babsi (15).
    • (geb. 1978) am

      Ich bin ein geborender Ossi,der im Westen lebt.Aber ich finde es total gemein,dass man das Ostdeutsche Sandmännchen im Vor- und Abspann bringt,aber die Geschichten aus dem Westen.Die alten Geschichten mit Pittiplatsch,Herr Fuchs und Frau Elstser, Struppi,Tadeus Punkt Frau Puppendoctor Brille,Geschichten erzählen,Kinder die Musik erkligt(Freitag) u.v.a. sind noch schöne Erinnerungen,aber das was jetzt kommt kann ist Geistiger Dünnsch..
      • (geb. 1971) am

        Lieber Ossi,
        ich moechte mich fuer deine Antwort auf mein letztes Schreiben sehr bedanken. Ich gebe zu, dass ich in vielen meiner Argumente sogar zu weit gegangen bin. Entschuldige. Es freut mich doch sehr, dass durch diese Internet-Seite ein sehr interessantes Gespraech zustande kam. Um ehrlich zu gestehen, ueberpruefte ich tatsaechlich in geregelten Abstaenden auf eine Antwort deinerseits. Lassen wir den satirisch-ironischen Tonfall vergehen, da wir doch im grundegenommen gleiche Werte vertreten. Ich schliesse, und so hoffe ich in unserem Fall richtig zu liegen, dass nur durch produktive Verstaendigung eine Einigkeit geschaffen wird, auch wenn diese teilweise ein bisschen ueber die Straenge schlug. Ich wuensche dir noch ein frohes neues Jahr! Gruss, Bruder Wessi.
        • am

          Ach lieber großer Wessi... Eigentlich bezog sich mein Posting auf die Kommentare einiger deiner "Kollegen" (deren Post weiter unten zu finden sind) , die ich nun doch schon etwas "asig" empfand - um einmal deinen Slang zu gebrauchen, großer Wessi. Zu deiner Information: Darin sprach ich mich für gegenseitige Toleranz aus, dafür auch die Perspektive des jeweils anderen wahrzunehmen. Okay, ein wenig Sarkasmus konnte ich mir nicht verkneifen...
          Ich möchte mich dafür entschuldigen, daß ich dies nicht ausdrücklich betont oder sonstwie hervorgehoben habe.
          " Ich moechte mich allerdings fuer Ihre Antwort sehr bedanken. Ihr Schreiben vom 13.11. bringt klar zum Ausdruck, dass Sie leider noch immer kein gesundes Selbstbewusstsein gegenueber den Wessis haben."
          Keine Ursache. Keine gesundes Selbstwbewußtsein? Nun wenn glaubst das herausgelesen zu haben...*schulterzuck*
          Ich möchte noch mal darauf hinweisen daß ich sagte - Zitat :
          " Ob ironisch gemeint oder nicht sei mal dahingestellt..."
          Ich habe Ironie oder Satire nicht ausgeschlossen. Es mag aber auch Wessis geben, die völlig bereit sind, deine Sprüche "richtig" ernst zu nehmen. Z.b. weil sie sich dadurch bestätigt fühlen könn(t)en.
          " Wir alle sehnen uns nach etwas zurueck, was uns in unserer Kindheit gepraegt und begleitet hat."
          Vollkommen richtig! Nur finde ich es - wie gesagt - "asig" , wenn jemand aus Frustration darüber daß er seine eigene blaue Blume nicht findet, damit beginnt die Blume eines anderen zu zertreten. Das hat weniger mit meinen Selbstbewußtsein zu tun. Eher etwas mit meinenm Rechts - bwz. Unrechtsempfinden. So sollte es einfach nicht sein.
          Tja nun... Ich habe den Eindruck, daß ich es irgendwie geschafft habe, dir auf den Schlips zu treten, an den Karren zu fahren, was auch immer - zumindest gibt mir deine Reaktion diesen Eindruck.
          Wie war das nochmal mit dem Selbstbewußtsein?
          Mit unsicheren aber nichtdestotrotz freundlichen Grüssen,
          der kleine Ossi
          • (geb. 1977) am

            Ich dachte, es gibt nur 1 Sandmännchen! Und das ist Kult! Eine Coca-Cola auf das Sandmännchen!!
            • (geb. 1971) am

              Antwort auf "Der kleine Ossi schrieb am 19.11.2003"

              Lieber kleiner Ossi,
              dass Sie meinen gut gemeinten Brief vom 13.11.2003 falsch verstanden haben, tut mir leid und entschuldige mich fuer meine gedruckte Satire.
              Ich moechte mich allerdings fuer Ihre Antwort sehr bedanken. Ihr Schreiben vom 13.11. bringt klar zum Ausdruck, dass Sie leider noch immer kein gesundes Selbstbewusstsein gegenueber den Wessis haben.
              In meinem Brief sprach ich mich - zu Ihrer Information - fuer die "Ossis" aus, da mir die wessihafte Arroganz nach gut 14 Jahren Einheit mittlerweile auf den Magen schlaegt.
              Sandmaennchen ist nur Mittel zum Zweck. Das haben Sie schon richtig erkannt. Leider entwickelt sich die Diskussion von "Sandmaennchen" zum "Sandmann", wenn Sie verstehen, was ich damit meine.
              Und damit bin ich schon beim Thema der Romantik. Wir alle sind kleine Traeumer. Wir alle sehnen uns nach etwas zurueck, was uns in unserer Kindheit gepraegt und begleitet hat. Der eine sucht eine blaue Blume, der andere das Glueck, und viele anscheinend das liebgewonnene Sandmaennchen.
              Es ist die Politisierung des Sandmaennchens, die uns aus der verlorenen Traumwelt herausreisst.
              Mit freundlichen Gruessen,
              der grosse "Wessi"
              • am

                Liebe Wessis,
                einerseits kann ich euren Frust verstehen. Doch andererseits zeugt es nich gerade von einem Übermaß an Intelligenz diesem Frust durch Absondern möglichst asozialer Kommentare über das "feindliche" Sandmännchen Luft zu machen. Denn auch das Zonen-Sandmännchen ist für viele Menschen - darunter meine Wenigkeit - eine Stück Erinnerung aus ihrer Kindheit, das ihr damit angreift & beleidigt. Ich behaupte ja schließlich auch nicht, das Format "unseres" Sandmännchen sei im Vergleich zu seinem Konkurrenten von der anderen Seite des eisernen Vorhanges, so was von besser, kreativer, pädagogisch wertvoller etc., so das es ein Glücksfall für uns alle war, als dieses scheiß Wessi-Sandmännchen endlich das Zeitliche gesegnet hat. Alles eine subjektive Frage dessen, wer mit welchem von beiden aufgewachsen ist.
                Btw,
                " Wenn man allerdings bedenkt, dass es in der ehemaligen DDR weniger Kinder mit Zugang zu einem funktionsfaehigen Sovietfernseher gab, ist es ueberaus verstaendlich, dass sich viele 30er meiner Generation vom Westfernsehen hintergangen fuehlen."
                Jo, Ich liebe solche coolen Sprüche! Ob ironisch gemeint oder nicht sei mal dahingestellt... Alles was ich dazu sagen kann, ist - und zwar aus eigener Erfahrung, und nicht durch Nachlabern von Klischees - das es damals in praktisch jedem Haushalt der "Zone" eine Glotze gab ( in den meisten Fällen nicht-sovietischer Herkunft - wer will schon gerne seine Wohnung in Flammen sehen?).
                • (geb. 1973) am

                  Diesen Ossi-Sandmannn konnte ich noch nie leiden. Besonders traurig fand ich vom NDR das er sein eigenes Sandmännchen (welches früher im NDR-Regionalprogramm lief) durch den Ossi ersetzt hat und sein eigenes Sandmännchen vom Bildschirm verbannt hat. Der Ossi-Sandmann sah irgendwie aus wie Walter Ulbricht !
                  • (geb. 1971) am

                    Die Debatte, welches Sandmaennchen denn huebscher, lustiger oder gar der sentimentalen Gefuehle erweckender sei, ist und bleibt anscheinend bis heute bestehen.
                    Der Grund dafuer ist nicht das Sandmaennchen selbst. Es geht hier mehr um "Politische Korrektheit", besser bekannt als "politically correct"!
                    Die Tatsache ist: Ostdeutschland hat im Spiel der politisch - geographischen Wiedervereinigung - doch mit vielen zu ewaehnenden Ausnahmen - verloren.
                    Somit hat der grosse Wessi goennerhaft beschlossen, dass der kleine Ossi sein Maennchen behalten darf.
                    Wenn man allerdings bedenkt, dass es in der ehemaligen DDR weniger Kinder mit Zugang zu einem funktionsfaehigen Sovietfernseher gab, ist es ueberaus verstaendlich, dass sich viele 30er meiner Generation vom Westfernsehen hintergangen fuehlen. Nicht wegen dem Sandmaennchen selbst, aber wegen der "Falchen Korrektheit" in unserer Westdeutschen, entschuldigung, Deutschen Gesesllschaft.
                    Fazit: Der kleine Ossi ist jetzt gluecklich mit seinem Sandmaennchen, der grosse Wessi belaechelt bemitleidenswuerdig den Bruder; noch immer seit '89.
                    • (geb. 1971) am

                      Ich würde mich auch freuen wenn das "Westsandmännchen" wieder kommen würde. Man verbindet damit einfach Erinnerungen an seine Kindheit. Warum kann man nicht einfach wochenweise abwechseln? Somit hätte jeder aus unserer Familie "sein" Sandmännchen, da mein Mann aus Ost-Belin kommt.

                      zurückweiter

                      Füge Unser Sandmännchen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Unser Sandmännchen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Sandmännchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Unser Sandmännchen auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App