Universum History Folge 278: Geheimnisse der Renaissance (2)
Folge 278
Geheimnisse der Renaissance (2)
Folge 278
Die Renaissance: eine historische Zeitenwende, auf deren Errungenschaften unsere gesamte Gesellschaft der Gegenwart aufbaut. Ein Phänomen, das in Europa wirtschaftliche, technische, gesellschaftliche, religiöse und kulturelle Entwicklungen mit sich brachte. Ein epochaler Umbruch, ohne den die moderne Welt der Gegenwart nicht denkbar wäre. Ein Schritt in die Moderne ist die Eroberung der Zeit. Die Erfindung der Taschenuhr macht Zeit zu etwas Individuellem, zu etwas, das immer stärker den Takt des Alltags
vorgibt. Kopernikus rüttelt am kirchlichen Tabu, als er feststellt, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Neue Erkenntnisse vom Lauf der Gestirne und der Navigation weisen den Seefahrern den Weg: Sie entdecken neue Erdteile, begegnen den Fremden dort oft mit Gewalt und rauben ihnen das Gold. Der Kapitalismus entsteht, Banken erleben ihre erste Hochblüte. Der zweite Teil der Renaissance-Dokumentation zeigt, wie die großen Fortschritte in Geographie, Wissenschaft und Technik die europäische Moderne beginnen lassen. (Text: ORF)