Universum History Folge 194: Chinesische Mauer (1) Errichtet für die Ewigkeit
Folge 194
Chinesische Mauer (1) Errichtet für die Ewigkeit
Folge 194
Die Chinesische Mauer spielte eine prägende Rolle sowohl im Aufstieg als auch im Niedergang von Kaiserreichen und Dynastien. Die zweiteilige Dokumentationsreihe erforscht die 2500 Jahre alte Geschichte der Großen Mauer, spürt jenen Geheimnissen nach, die sie zum Weltwunder unserer Tage machte und präsentiert dabei neue und unglaubliche Entdeckungen: Wie trugen z. B. Klimawechsel zum Bau großer Teile der Chinesischen Mauer bei? Warum verläuft sie entlang der Grenzen von Vegetationszonen und welche Rolle spielten dabei die Wasserreservoirs der Chinesen? Wir entdecken auch das geheime kartographische Wissen, das für den Mauerbau nötig war, und spüren jenen unbekannten Baumaterialien und Substanzen nach, die den
fortgesetzten Bestand dieses majestätischen Bollwerks bis in unsere Tage gesichert haben. In hochqualitativen Reenactments folgt der 1. Teil dem Leben des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huang Di (260 – 210 v.Chr.). Als Herrscher der Qin-Dynastie gelang es ihm, China zu vereinen – durch blutige Kriege gegen seine Nachbarstaaten, aber auch durch eine völlig neue Staatsorganisation. Das neu entstandene Kaiserreich schützte sich mit einer gewaltigen, 5000 Kilometer langen Mauer gegen den Einfall von Nomaden aus dem Norden. Der Preis für dieses gigantische Bauwerk war jedoch hoch: Unzählige Zwangsarbeiter, Soldaten und Gefangene verloren beim Bau der „Mauer für die Ewigkeit“ ihr Leben. (Text: ORF)