2025, Folge 379–385

  • Folge 379
    Emilie wie auch Oskar Schindler erkennen die gefährliche Lage für jüdische Menschen und wollen ihnen helfen. – Bild: ORF/​Tangram
    Emilie wie auch Oskar Schindler erkennen die gefährliche Lage für jüdische Menschen und wollen ihnen helfen.
    Im Film „Schindlers Liste“ galt Emilie Schindler als betrogene Ehefrau und blieb weitgehend unerwähnt, während ihr Mann Oskar als Symbol für Menschlichkeit im Nationalsozialismus bekannt wurde. Doch was nur wenige wissen: Ihr unglaublicher Mut und ihre Entschlossenheit spielten eine bedeutende Rolle bei der Rettung von rund 1200 jüdischen Menschen. Nach dem Krieg wurde sie von ihrem Ehemann/​Mann verlassen und von der Welt übersehen. Die Dokumentation „Emilie Schindler – Die vergessene Heldin“ portraitiert das unbekannte Leben dieser engagierten und starken Frau. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 24.01.2025 ORF 2
  • Folge 380
    Sijama (Rania Athanasopoulou) steht am Heiligen Berg und spricht ein Gebet.
    Vor 3500 Jahren läutet eine verheerende Vulkankatastrophe den Anfang vom Ende der sagenumwobenen kretisch-minoischen Kultur ein. Die dort herrschenden Priesterinnen werden von Anhängern des Zeus entmachtet, und mykenische Krieger bringen die festlandgriechische „Machokultur“ nach Kreta. „Die Mütter des Minotaurus“ beleuchtet die Zeit dieses Umbruchs und zeichnet anhand der Biografie der jungen Priesterin Pimanara das Bild einer längst untergegangenen Welt, in der auf dem Thron des Minos kein griechischer Sagenheld sitzt sondern, wie aktuelle archäologische Forschung vermuten lässt, eine Frau. Der Film enthüllt die Hintergründe verkrusteter Rollenklischees griechischer Heldensagen ebenso wie die wahren Ursprünge der Geschichten um den Minotaurus und das Labyrinth von Knossos – es bietet sich ein völlig neuer, frischer Blick auf scheinbar Vertrautes. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 28.02.2025 ORF 2
  • Folge 381
    Noor Inayat Khan.
    Sie zerstörten Telefon- und Stromleitungen, jagten Waffenlager und Brücken in die Luft, schmuggelten Menschen und Waffen hinter feindliche Linien und belauschten hochrangige Offiziere. 1940 schuf Winston Churchill den Geheimdienst SOE – Special Operations Executive – mit dem einzigen Ziel, die Nazis in Europa zurückzudrängen. Und setzte erstmals auf Frauen als Agentinnen und Spioninnen. Sie wurden ausgebildet in Funk, Waffengebrauch, Nahkampf, Spionagetätigkeiten und der Planung von Sabotageakten im besetzten Europa. Sie traten im Alltag in verschiedensten Rollen auf und lebten in ständiger Todesgefahr.
    Dieser Film dokumentiert unter anderem Wirken und Schicksal von Vera Atkins, SOE-Ausbildnerin von Dutzenden Agentinnen, der muslimischen Prinzessin Noor Inayat Khan und das Yolande Beekmans – die beide wie Dutzende andere im KZ ermordet wurden. Sie alle kämpften mit Scharfsinn, Courage und Wagemut für ein freies Europa und trugen ihren Teil zum Sieg der Alliierten bei. Buch und Regie: Justin Corbett und Nick Farrow Produziert von Perpetual Entertainment Australia Deutsche Bearbeitung ORF Andrea Lehner (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 28.03.2025 ORF 2
  • Folge 382
    Josephine Baker.
    Sie zerstörten Telefon- und Stromleitungen, jagten Waffenlager und Brücken in die Luft, schmuggelten Menschen und Waffen hinter feindliche Linien und belauschten hochrangige Offiziere. Zahlreiche Frauen arbeiteten für Winston Churchills Geheimwaffe gegen die Nazis – den SOE. Sie stammten aus allen Gesellschaftsschichten: so schickte Churchills Lieblingsspionin, die polnische Aristokratin Krystyna Skarbek Geheiminformationen nach London, die Belgierin Andrée de Jongh organisierte das abenteuerliche Fluchtnetzwerk ‚Komet‘, um alliierte Soldaten vor Verfolgung und Tod zu retten, die Deutsche Kitty Schmidt führte eröffnete ein Bordell für SS-Funktionäre, um ausländische Diplomaten deutsche Kriegspläne auszuspionieren, und die glamouröse Amerikanerin Josephine Baker nutzte ihren Ruhm als Tänzerin und Sängerin nicht nur für Spionageaktivitäten für den französischen Widerstand, sondern half diesem auch aktiv als Pilotin im besetzten Frankreich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 04.04.2025 ORF 2
  • Folge 383
    Yoshiko Kawashima, geboren 1907 als Mandschu-Prinzessin Aisin Gioro Xianyu, spioniert für die japanischen Besatzer in China. Sie glaubt, damit ihre Heimat Mandschurei retten zu können. Tatsächlich aber wird sie zur Steigbügelhalterin für die japanischen Invasoren in China. Berühmt wird Yoshiko Kawashima auch durch ihre schillernde Persönlichkeit und ihr Auftreten in Männerkleidung. Sie wird 1948 als Verräterin in Peking hingerichtet.
    Sie zerstörten Telefon- und Stromleitungen, jagten Waffenlager und Brücken in die Luft, schmuggelten Menschen und Waffen hinter feindliche Linien und belauschten hochrangige Offiziere. Nach dem Überraschungsangriff Japans auf Pearl Harbour 1941 und dem Kriegseintritt der USA verschärft sich die Lage in den von Japan besetzten Gebieten in Asien. Charmant, klug, mutig – so agieren die Frauen, die in Fernost Widerstand gegen die japanischen Besatzer leisten. Ihre bedeutende Rolle ist lange übersehen worden. Die amerikanische Tänzerin Claire Phillips gründet in Manila einen Nachtclub, um japanische Soldaten auszuspionieren.
    Sie arbeitet eng mit Naomi Flores, Margarete Utinsky und der anti-japanischen Guerillabewegung zusammen – die Frauen bringen unter Lebensgefahr Kriegsgefangenen Essen, medizinische Versorgung und Informationen. Betty McIntosh arbeitet in China und Indien für den US-Geheimdienst. Die Lepra-kranke Joey Guerrero rettet eine gesamte Infanteriedivision. Für Japan verrät hingegen die Mandschu-Prinzessin Yoshiko Kawashima ihr Geburtsland China und spioniert für die japanische Armee. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 11.04.2025 ORF 2
  • Folge 384
    Insgesamt wurden im Zweiten Weltkrieg über 60 Millionen Menschen getötet. Die meisten Opfer gab es in der Sowjetunion, wo 27 Millionen Menschen ums Leben kamen. Mehr als sechs Millionen Juden wurden von den Deutschen ermordet.
    1945. Ein Jahr, das die Geschichte der Welt für immer veränderte. Es markiert das Ende von sechs Jahren Krieg, Horror und Millionen Toten. Die Doku zeichnet die Ereignisse des Jahres minutiös nach. Der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Kapitulation Deutschlands gingen spektakuläre und schreckliche Ereignisse voraus: Die finalen Konflikte des Zweiten Weltkriegs – die Ardennenoffensive, der Fall von Berlin, die Schlacht im Pazifik, die Befreiung der Konzentrationslager oder den Atombombenabwurf auf Japan. Aber auch die wegweisenden Schritte in die Zukunft. Schon im Februar diskutieren Roosevelt, Churchill und Stalin die Nachkriegsordnung in der Konferenz auf Jalta, Deutschland und Österreich werden in Besatzungszonen eingeteilt.
    Während die Nürnberger Prozesse stattfinden und die UNO gegründet wird, zeichnen sich im Hintergrund aber bereits im Jubel über das Kriegsende die Schatten des Kalten Krieges ab. Die Doku lässt dieses Schicksalsjahr für die ganze Welt analysiert von internationalen ExpertInnen und mit einzigartigem Archivmaterial noch einmal eindrucksvoll Revue passieren. Regie: Guilain Depardieu RMC Production /​ Kwanza (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 02.05.2025 ORF 2
  • Folge 385
    Im Jahr 2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal. Er nahm seinen Anfang in Württemberg und griff bis nach Mitteldeutschland, in die Schweiz und nach Österreich über. Die klassische Geschichtsschreibung erzählt diesen wie auch andere Kriege in erster Linie als Geschichte von Männern. Die Dokumentation nimmt einen anderen Blickwinkel ein und erzählt die Biografien von vier beteiligten Frauen. Ihre Schicksale zeigen beispielhaft, wie die Aufstände von 1525 das Leben der Menschen im Herzen Europas verändert haben. Im Zentrum steht die Tirolerin Magdalena Gaismair, die eine wesentliche Rolle beim Aufstieg ihres Mannes als Anführer der aufständischen Bauern spielte. Mit ihrem Ritt ins Exil als Hochschwangere wurde sie zur Legende. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 30.05.2025 ORF 2

zurückweiter

Füge Universum History kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Universum History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Universum History online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App