bisher 12 Folgen
Folge 1
In der ersten Ausgabe [ …] begleitet „Trailer.AT“ gemeinsam mit Simon Schwarz, Ursula Strauss und den jungen Hauptdarstellerinnen und -darstellern die Dreharbeiten von „Neue Geschichten vom Franz“. Am Set besucht wird außerdem Josef Hader bei seiner zweiten Regiearbeit „Andrea lässt sich scheiden“ mit Birgit Minichmayr in der Titelrolle, während Elisabeth Scharang und ihrem Team bei der Adaptierung von Doris Knechts Roman „Wald“ – mit u. a. Brigitte Hobmeier, Gerti Drassl und Johannes Krisch – über die Schultern geschaut wird.Alle drei Filme sind vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanziert. ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Der ORF ist stolz auf seine Partnerschaft mit der heimischen Kreativwirtschaft. Mit ‚Trailer.AT‘ machen wir unserem Publikum Lust auf österreichischen Film. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt heimischen Schaffens, holen jene vor den Vorhang, die sonst hinter der Kamera stehen, und geben den Kreativen den Raum, den sie verdienen.“ Katharina Albrecht-Stadler, Geschäftsführerin der Akademie des Österreichischen Films: „Das gegenwärtige österreichische Filmschaffen kann auf große internationale Erfolge verweisen. Daher freut es uns besonders, mit einem spannenden neuen Kinomagazin einen Blick auf jene Bereiche von Filmproduktionen zu werfen, die dem Publikum oft verborgen bleiben. Nicht zuletzt vermittelt ‚Trailer.AT‘ die große Begeisterung für eine wunderbare Institution: das Kino.“ (Text: ORF) Original-TV-Premiere Do. 08.12.2022 ORF 1 Folge 2
In der zweite Ausgabe des neuen österreichischen Kinomagazins blicken wir hinter die Kulissen der Dreharbeiten zum Dokumentarfilm „PARLAMENT“ und der Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Seethaler „EIN GANZEN LEBEN“. Wir begleiten Thomas Stipsits Richtung Kinopremiere der neuen österreichischen Komödie „GRIECHENLAND“ und Adrian Goiginger (Die beste Aller Welten) beim Dreh seines neuen Filmes „RICKAL“ mit David Öllerer alias Voodoo Jürgen in der Hauptrolle, sowie inspiriert von Texten des Kultsängers. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 17.02.2023 ORF 1 Folge 3
Teil 3 des neuen österreichischen Kinomagazins Trailer.AT: die vielbeschäftigte Schauspielerin Marlene Hauser (Tatort, Die Vermieterin, Soko Linz, LandKrimis) wird porträtiert und wir schauen hinter die Kulissen des Wiener Animation Studios arx anima, wo gerade der Kinofilm DIE HEINZELS 2 (R: Ute von Münchow-Pohl) fertiggestellt wird. Nikolaus Geyrhalter berichtet über seinen spektakulären wie relevanten Dokumentarfilm MATTER OUT OF PLACE und Regisseur Andreas Kopriva (Schnell ermittelt, Walking on Sunshine, Jeanny) inszeniert seinen ersten Kinofilm HADES, prominent besetzt mit Alma Hasun, Aglaia Szyszkowitz, Proschat Madani und Fritz Karl. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 19.04.2023 ORF 1 Folge 4
In Teil 4 des neuen österreichischen Kinomagazins Trailer.AT lädt Regisseurin Tereza Kotyk ans Set ihres zweiten Kinospielfilms „Das Auenhaus“ in Tschechien, wo neben Hauptdarstellerin Jeanne Werner auch ein Wolf eine Rolle spielt. Mitgedreht wird auch bei der Entstehung des Dokumentarfilms PROJEKT BALLHAUSPLATZ von Regisseur Kurt Langbein. Die viel gefragte Kostümbildnerin Monika Buttinger (Corsage, Die Migrantigen, Rubikon u.v.m.) lässt uns über die Schulter blicken und macht Lust auf den so wichtigen, wie vielfältigen Bereich der Kostümgestaltung. Genauso wie der höchst erfolgreiche Avantgardefilmer Peter Tscherkassky Einblicke in seine filmische Welt zulässt. Und natürlich werden auch die aktuellen Kinostarts österreichischer Filme lanciert, nämlich die Komödie „Mermaids Don’t Cry“, „Alma & Oskar“, „Vienna Calling“ und die „Neue Geschichten vom Franz“. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 24.06.2023 ORF 1 Folge 5
Trailer.AT besucht in seiner 5. Ausgabe wieder aktuelle Dreharbeiten und blickt hinter die Kulissen des heimischen Filmschaffens. Wir treffen Pia Hierzegger, die ihren ersten Kinofilm vor und hinter der Kamera umsetzt, und ihre Ko-Hauptdarstellerinnen Uschi Strauss und Diana Amft am Set von ALTWEIBERSOMMER zwischen Österreich und Italien. In Niederösterreich inszeniert Evi Romen ihren zweiten Spielfilm HAPPYLAND mit Andrea Wenzl und Simon Frühwirth in den Hauptrollen und wir begleiten sie und ihren Kameramann Martin Gschlacht beim Erarbeiten der gemeinsamen Bildsprache. Beim Slash Filmfestival, dem Festival des fantastischen Films, erwartet uns ein Kaleidoskop des Andersartigen. Festivalleiter Markus Keuschnigg gibt Einblicke in seine Beziehung zum Genrefilm, dem wir mit den Regisseuren Martin Nechvatal und Norbert Pfaffenbichler sowie Schauspieler und Stargast Michael Ironside in seine vielfältigen Abgründe folgen.Und bei ihren Dreharbeiten zum Dokumentarfilm TAGEBUCH EINER BOTSCHAFTERIN begleitet Natalie Halla die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, die ein Land vertritt, dessen alte Regierung geflohen und dessen neue Taliban-Regierung international keine Anerkennung findet. Natürlich gibt es auch wieder einen Überblick über die aktuellen Kinostarts österreichischer Filme, wie „Europa“, „Die Theorie von Allem“, „Ein ganzes Leben“, „Club Zero“, „Wie kommen wir da wieder raus?“ und „Hades“. (Text: ORF) Original-TV-Premiere Mi. 25.10.2023 ORF 1 Folge 6
Das Kinojahr 2024 startet fulminant! Mit seiner zweiten Regiearbeit ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN nimmt Josef Hader an der Berlinale teil und berichtet uns über die Vorbereitungen zum Kinostart am 23.2.2024. Menura Film gibt Einblicke in ihre spannende und wichtige Arbeit der Tongestaltung. ns Oberösterreich Mitte des 18ten Jahrhunderts entführt uns das Regieduo Veronika Franz und Severin Fiala. In ihrem dritten abendfüllenden Spielfilm DES TEUFELS BAD, der im Wettbewerb der Berlinale 2024 seine Uraufführung haben wird, spielen Anja Plaschg (alias Soap&Skin) und David Scheid (bekannt als Influencer „Dave“) in den Hauptrollen. Und in seinem Dokumentarfilm AUF DER SUCHE NACH DER GESTOHLENEN ZEIT versucht Regisseur Konrad Wakolbinger die so gegenwärtige wie unhinterfragte Formel „Zeit ist Geld“ zu rekonstruieren. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 10.02.2024 ORF 1 Folge 7
Trailer.AT besucht die Dreharbeiten von Johanna Moders drittem Kinofilm MOTHER’S BABY. Julia Franz Richter erzählt von ihrer Rolle als Hebamme und Szenenbildner Hannes Salat, der schon die vielfältigsten Kino- und TV-Produktionen begleitet hat, lässt hinter die von ihm erschaffenen Kulissen blicken. Möglichkeiten für Dreharbeiten bieten neuerdings auch die Studios im HQ7, die ein ganzes Spital, eine Pathologie und einen Requisitenfundus beinhalten. Im ihrem neuen Kinofilm nähert sich Regisseurin Alexandra Makarová ihrer lebensbejahenden und als schwierig geltenden Hauptfigur PERLA, einer Frau und Mutter, die mit aller Kraft versucht ihr Leben so zu leben, wie sie es für richtig hält. Bei dem Dokumentarfilm von Regisseur Alban Bekic rücken die titelgebenden Celo-Sisters ihren Sport Karate ins Zentrum und zeigen wie man Stärke aus bedingungslosem Zusammenhalt und Teamgeist schöpfen kann. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 05.06.2024 ORF 1 Folge 8
In der 8. Folge Trailer.AT besuchen wir Regisseur Andreas Prohaska bei den Dreharbeiten zum neuen Horrorfilm „Welcome Home Baby“ in Schott Wien. Julia Franz Richter spielt darin die Hauptrolle, eine Berliner Ärztin, die eine Villa in Österreich erbt und dort auf eine dämonische Frauengemeinschaft trifft. In zwei wichtigen Nebenrollen sind Maria Hofstätter und Gerti Drassl zu sehen. Beim Österreichischen Filmpreis wurde erstmals ein Preis für das beste Casting vergeben und der Preis ging an Angelika Kropej. Wir haben die Preisträgerin bei einer Casting Situation für den neuen Film von Adrian Goiginger „Vier minus drei“ besucht und mit ihr, dem Regisseur und Schauspielerin Petra Morzé über Casting gesprochen.Ebenfalls zum Thema Casting stand uns Markus Schleinzer, mittlerweile als Regisseur international erfolgreich, Rede und Antwort. Am Set von ihrem ersten abendfüllenden Spielfilm „Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst“ erzählt die vielseitige Regisseurin Marie-Luise Lehner die Geschichte von Anna und ihrer gehörlosen Mutter Isolde und möchte zeigen, wie es gelingen kann, die Scham für die eigene Herkunft in Stolz zu verwandeln. Der preisgekrönte österreichische Dokumentarfilmer Friedrich Moser widmet sich in seiner neuen Dokumentation „How to build a Truth Engine“ dem Kampf gegen Fake News, Propaganda, Desinformation und Verschwörungstheorien. Dafür konnte er keinen geringeren als George Clooney als Executive Producer gewinnen, und holte weltweit führende Neurowissenschaftler, IT-Experten und Journalisten vor die Kamera. (Text: ORF) Original-TV-Premiere Sa. 21.09.2024 ORF 1 Österreichische TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 28.09.2024Folge 9
Bild: ORF 1Was wäre eine Weihnachtsfolge ohne Weihnachtskomödie? Trailer.AT besucht die Dreharbeiten von AUPUTZT IS, inszeniert von Claudia Jüptner-Jonstorff und basierend auf einem Programm von Gery Seidl, der auch die Hauptrolle spielt. Schauspielern Hilde Dalik führt uns nicht nur durch die Sendung, sondern gibt auch Einblicke in die wichtige Arbeit der Synchronisation. Denn die animierten HEINZELS erklimmen wieder die Leinwand, mit den titelgebenden neuen Mützen und neuen Missionen. Im Dokumentarfilm GIRLS & GODS von Verena Soltiz und Arash T. Riahi sieht sich Femen-Aktivistin Inna Shevchenko den Konflikt zwischen Frauenrechten und Religion an und sucht nach möglichen Lösungsansätzen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 19.12.2024 ORF 1 Folge 10
Paul Pizzeria und Otto Jaus („Neo Nuggets“).Bild: ORF/AÖFFrühlingserwachen beim österreichischen Film. Regisseur Stefan Ruzowitzky inszeniert die internationale Koproduktion DER WACHTMEISTER, einen historischen Film über Zivilcourage, der rund um die Reichspogromnacht 1938 in Berlin spielt, mit Clive Owen und Karl Markovics. Nach dem Erfolg von PULLED PORK stehen Paul Pizzera und Otto Jaus erneut für eine Buddy-Komödie aus Österreich mit dem Titel NEO NUGGETS vor der Kamera. In seinem neuen Regiewerk AMS – ARBEIT MUSS SEIN versammelt Regisseur Sebastian Brauneis mit Margarethe Tiesel, Laura Hermann, Lukas Watzl, Mariam Hage, Anton Noori und Laurence Rupp, um nur einige zu nennen, wieder ein starkes Ensemble vor der Kamera. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 26.04.2025 ORF 1 Folge 11
Regisseurin und Drehbuchautorin Lisa Weber („Vorwärts, rückwärts, seitwärts, stopp“).Bild: ORF/AÖFOriginal-TV-Premiere So. 22.06.2025 ORF 1 Folge 12
Gerhard Liebmann bei Dreharbeiten zu „Eklipse“ im HQ7 Virtual Production Studio.Bild: ORF/AÖFEinblicke ins österreichische Filmgeschehen bietet auch die 12. Folge von Trailer.AT. Gerade im Horrorfilm WELCOME HOME BABY in den heimischen Kinos zu sehen, führt uns Gerhard Liebmann in die Welt des virtuellen Studios im HQ7 in Wien und beschreibt seine Sicht auf den Beruf des Schauspielers. Während aktuell Filme wie NEO NUGGETS, DOWNHILL SKIERS – AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH oder MOTHER’S BABY gerade in den Kinos laufen, sind wir bereits bei ganz aktuellen Dreharbeiten dabei. In der Gruselkomödie BODY FARM schauen die Regisseure Michael Fuith und Manuel Johns, ob sie Leichen wieder zum Leben erwecken können. Unterschiedlich begeistert von dieser Aussicht sind ihre Protagonistinnen u.a. gespielt von Sebastian Bezzel, Birgit Minichmayr und Máeve Metelka.Mit dem Tod setzt sich auch die autobiografisch inspirierte, historische Filmgeschichte EKLIPSE von Regisseur Manuel Wetscher und Koautor Bernhard Jarosch auseinander. Auf einer Alm in Tirol ringen zwei Zwölfjährige um ihre Freundschaft und mit Geheimnissen, die sie umgeben. Weniger geheimnisvoll und im wahrsten Sinne des Wortes erdiger geht es im neuen Dokumentarfilm ATMOSPHERE vom renommierten Regisseur Erwin Wagenhofer zu. Er begleitet Menschen, die einen wertschätzenden und zukunftweisenden Umgang mit unserem Planeten pflegen. (Text: ORF) Original-TV-Premiere So. 26.10.2025 ORF 1
Erhalte Neuigkeiten zu Trailer.AT direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Trailer.AT und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
