Tracks East Folge 81: Putins Geiseln – Endlich frei?
Folge 81
81. Putins Geiseln – Endlich frei?
Folge 81 (30 Min.)
Sollen die Menschen in der Ukraine Teile ihres Landes aufgeben für den Frieden? Die Regierung hat klare Bedingungen für Friedensverhandlungen gestellt: Alle russischen Truppen müssen raus, inklusive der 2014 annektierten Krim. Der russische Präsident Wladimir Putin hingegen verlangt, dass die Ukraine vier besetzte Regionen aufgibt – Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja. Dabei hat Russland hat diese Gebiete gar nicht komplett unter Kontrolle. Wie bewerten die Menschen in diesen Gebieten die Lage? Die Gängelung aus Moskau hat den Menschen in der Ukraine über Jahrzehnte schon viel Leid gebracht. Auch die krimtatarische ESC-Gewinnerin Jamala kam damit in Berührung und nutzt jetzt ihre Musik als Waffe gegen die Unterdrückung. Ihr Lied „1944“
erinnert an die Vertreibung der Krimtataren und bleibt ein starkes Symbol des kulturellen Widerstands. Russland fahndet inzwischen nach ihr. Jamala lässt sich jedoch nicht einschüchtern und bleibt eine laute Stimme für ihre Gemeinschaft. Auch in Georgien haben die Menschen Erfahrung mit der Etablierung neuer Grenzen. 2008 erklärte sich die Region Südossetien – nicht ohne Russlands Unterstützung – für de facto unabhängig. „Tracks East“ besucht Künstlerinnen und Künstler diesseits und jenseits der Grenze: Kosta Jioti, ein stolzer Südossete, postet auf Instagram Geschichten aus einer Republik, die weltweit nur von fünf Staaten anerkannt wird. Auf georgischer Seite dokumentiert Mariam Dolidze das schleichende russische Vorrücken in der Region. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDi. 08.10.2024arteDeutsche Streaming-PremiereFr. 04.10.2024arte.tv