Kommentare 1–3 von 3
Claudia Hinkelhuber (geb. 1947) am
Trotz des platten Titels, der mich einen geistlosen Krimi erwarten lies, habe ich den niveauvollen Schauspielern wie Joachim Krol und Nadja Uhl vertraut, und bin nicht enttäuscht worden. Ein guter Politkrimi, Verquickung von Vergangenheit und Gegenwart, BRD- und DDR-Geschichte ohne Schaum vor dem Mund.
Frommi (geb. 1954) am
Ich kann die letzten Bewertungen nur unterstützen. Top Besetzung, die sich nicht entfalten kann. Wichtiges Thema, als Plot leider unterdurchschnittlich umgesetzt.
Anstatt vier letztlich zwei Folgen, da hätte man viel mehr herausholen können. Dazu kommt eine billige optische Umsetzung (wieder mal die unsägliche Wackelkamera), es hätte mehr Budget für professionelle Kamera und Ton zur Verfügung gestanden, hat man doch bei zwei statt vier Folgen viel Geld gespart. Auch der Ton lässt überwiegend zu wünschen übrig.
Schade für die guten Schauspieler und Schauspielerinnen.
Kein großes Kino.Nostalgie am
Hätten die Briten, Dänen, Schweden oder Norweger diesen Zweiteiler gedreht, wäre er richtig spannend geworden. So plätschert er so durchschnittlich vor sich hin. Hätte man wirklich spannender gestalten können. Trotz Starbesetzung.ZZvSchnerk am
Das ist wahr. Leider ist die Miniserie trotzdem fesselnd genug, um nicht auszuschalten. Aber am Ende fragt man sich, ob man die dreieinhalb Stunden nicht sinnvoller hätte verbringen können.
Füge Tod im Internat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tod im Internat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.