Kommentare 181–190 von 265

  • (geb. 1976) am

    War einer meiner absoluten Lieblingsserien. Es passte einfach alles zusammen: Die Umgebung, die Schauspieler, die Musik, die Handlung. Für mich persönlich übermittelt die Serie das Lebensgefühl der späten 70er/frühen 80er und u.a. anscheinend die erste Serie, deren Handlung ich erstmals als Kind zumindest teilweise emotionell verarbeiten konnte (ich persönlich kann mich an viele persönlich erlebte Szenen nachweislich bis zurück in´s Jahr 1978 erinnern; ob ich damit einen Ausnahmefall darstelle, weiss ich nicht :)
    Schade, das so etwas nicht mehr produziert wird: Serien, die versuchen, irgendetwas zu vermitteln; Serien, die die Kreativität der Kinder fördern. Es mangelt in den heutigen Serien überall an einem gewissen Bezug zur Realität; das geistige Niveau ist ebenfalls auf unterste Ebene. Kein Wunder, das die Kids heute mehr an der Glotze und am Computer kleben als vor 20 Jahren und dadurch ihr späteres, nur von "intelligenter" Leistung geprägtem Leben schlechter auf die Reihe bekommen werden als wir heute.
    Auch wenn es so klingt, als wäre es out-to-date: Sowas sollte auf jeden Fall wieder produziert werden, exakt mit dem selben Konzept. Keine Effekte, kein Zeichentrick, sondern ein gutes, nachvollziehbares Drehbuch, durchsetzungsfähige Analog-Synthesizer-Musik, aussagekräftige; einprägsame Schauspieler. Es würde -100%ig- Anklang finden, wenn mal jemand dazu bereit wäre, das Risiko einzugehen (an den finanziellen Mitteln kann es -bei den Überangebot und millionenschweren Werbeeinnahmen- ja wohl mittlerweile nicht mehr mangeln).
    Wenn alle Sendungen dieser Richtung von damals (Timm Thaler, Patrik Pacard etc.) heute wiederholt würden- ich würde sie mir alle wieder reinziehen und dabei förmlich verschlingen, denn sie wecken tolle Kindheits-Erinnerungen. Ich glaube nicht, das das irgendwelche überdrehten, inhaltslosen und vor allem emotionslosen Serien von heute jemals bei unseren Kindern schaffen werden. Woran sollen -die- sich auch erinnern, wenn es nichts gibt, woran man sich erinnern und womit man persönliche Situationen verknüpfen könnte!?
    Grüsse
    • (geb. 1967) am

      Timm Thaler fand ich damals in den Weihnchtsferien 79/80 schon wirklich stark, und es gehörte dazu, die Sendung zu sehen. Vor allem Horst Frank machte die Serie sehenwert, einfach toll, der Mann.
      Im Gegensatz dazu find ich ziemlich schwach, daß der "Herr Thomas Ohrner" heute auf so grosser TV-Held macht. Ohne Timm Thaler, wäre der "Thommy, der heut lieber Thomas heißen will" sicher nicht gelegnetlch noch im heutigem Fernsehen.
      • (geb. 1971) am

        Zu Horst Frank und seiner Rolle in „Timm Thaler“ fällt mir eine Fernsehszene ein, die in einem Winter Anfang der 90er Jahre - entweder in einem Boulevardmagazin oder sogar in den Nachrichten - kam: Der Winter war extrem kalt, so daß der Hafen (ich schätze mal Hamburg) zugefroren war. Horst Frank stand im schwarzen Mantel mit ausgebreiteten Armen auf dem Eis und lachte sein berühmtes Lachen. Ich fand das nach all den Jahren ein sehr schönes Zitat aus der Filmgeschichte.
        • (geb. 1972) am

          Auch bei mir ist diese Serie als die Beeindruckendste meiner Kindheit hängengeblieben. Die Folgen habe ich alle als mp3, die Titelmelodie ebenfalls, nur der Powersound der spannenden Szenen kommt darin nicht vor...
          Horst Frank ist einer der Größten gewesen, sein Timbre bis hin zur Sprachmelodie unerreicht. Man höre sich nur mal den Satz im Hörspiel an: "Wenn der Junge so weitermacht, dann fürchten ihn die Menschen in 10 Jahren so wie im Mittelalter den Teufel" und genieße es!
          Er hatte diese Präsenz, die sonst noch vielleicht ein Donald Sutherland oder ein Martin Landau haben: keine Ton sagen zu müssen, alleine die Augen und Erscheinung reichen aus für eine Szene.
          Zum jämmerlichen deutschen Film um diese $%/((/&( wie Till Schweiger etc. paßt es nur zu gut, daß ein Frank kurz vorm Tode fast vergessen war.
          Grüße an alle
          Matze
          • (geb. 1971) am

            Mein absolutes Dreamteam in der Serie "Timm Thaler": Anatol und der Baron. Der Baron ist unglaublich "cool" (die modern-sterile Umgebung bietet eine perfekte Ergänzung) während Anatol permanent im Einsatz ist. Besonders krass fand ich Anatols Psychoterror in der U-Bahnstation (zweite Folge, glaub ich). Echt fies! Der Soundtrack ist auch genial. Wer kann mir sagen, wo man den bekommen kann?
            • (geb. 1969) am

              Timm Thaler hat mich damals richtig gegruselt, deswegen fand ich sie auch genial.
              Gleich mal an dieser Stelle eine Frage an alle: Vor Timm Thaler gab es schon mal eine Serie mit Tommi Ohrner, die hieß "Das Haus der Krokodile", kann sich einer von euch an diese Serie erinnern?
              Sven
              • (geb. 1973) am

                Ich bin auf diese Seite gestoßen, weil ich auf der Suche nach "Timm Thaler" war und ich selber nicht lachen kann, worauf mir gleich Timm Thaler eingefallen ist, so dass ich es gar nicht dumm finde, mein Problem als Timm Thaler-Syndrom zu bezeichnen.
                "Timm Thaler" fand ich damals total gut, würde ich gern mal wieder sehen. Und die Musik dazu war auch klasse, richtig melancholisch und apokalyptisch-mäßig.
                @Heidi:
                "Silas" - ja, auch eine klasse Serie, ebenso wie "Jack Holborn", "Die rote Zora" und "Lucy - der Schrecken der Straße" mit Friedrich und Friedrich.
                Wenn du diese Serien kennst, sagt dir "Der schwarze Bumerang" doch bestimmt auch was, oder?
                Ansonsten würde ich gern mal wieder "100 Karat" und "Die Geheimnisse von Paris" sehen.
                • (geb. 1979) am

                  Timm Thaler ist (war?) wirklich ne tolle Serie. Um mir die Zeit zu vertreiben bis es die vielleicht mal auf Video gibt, höre ich die Original-Hörspielkassetten von damals zur Serie. Mit den Originalsprechern!!! Wer die noch nicht hat, sollte mal bei ebay schauen. Dort sind sie ab und an zu finden. Auch ich habe sie daher.
                  • (geb. 1968) am

                    Timm Thaler fand ich damals auch klasse, wobei ich Horst Frank als den Baron immer besser fand als Tommi Ohrner. Ich kann mich aber auch noch sehr gut an die Serie das Haus der Krokodile erinnern. Es ging um drei Geschwister, die alleine im Haus sind, weil die Eltern im Urlaub sind und um eine geheimnisvolle Geschichte, die Jahre zuvor mit der Tochter des Hauses Cäcilie passiert ist. Dann gab es in dem Haus solche ausgestopften Krokodile, in denen dann später Diamanten waren, welche ein unheimliche Einbrecher gesucht hatte. Und an was ich mich noch sehr gut erinnere war, dass die Kinder den Einbrecher mit einem Skelett, das sie als Cäcilie verkleidet hatten, überführten. Es war der Sohn der Vermieterin, der als Kind beim Spielen versehentlich Cäcilie über das Treppengeländer gestoßen hatte und der das nie vergessen konnte. Ich fand auch, dass die Serie sehr spannend war- aber auch sehr bedrückend. Bin mir bis heute nicht sicher, ob diese Serie als Kinderserien zu empfehlen ist - aber sie hat zumindest einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
                    • (geb. 1969) am

                      Liebe Güte - Timm Thaler.. Thommi Ohrner... das war meine erste gaaaaaaaaaanz große Liebe *lach* Wir hatten damals sogar einen Fan-Club - jawohl!!;-) Was haben wir gelitten, wenn er eine Tini Plate, Gesa, Andrea Jürgens oder wen auch immer küsste!!
                      Wie halt so pubertierende Mädchen sind...*gg*
                      Noch heute läuft mir ein Schauer über den Rücken, wenn ich die Titelmelodie hören *uuuuaaah* Die 3 Schallplatten habe ich noch, aber Timm Thaler auf VHS, das wär´s!! Wäre soooo klasse... bißchen Jugend zurückholen tut immer gut!!
                      Also!???

                      zurückweiter

                      Füge Timm Thaler kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Timm Thaler und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Timm Thaler online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Timm Thaler auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App