Die Zukunft ist wild – 200 Millionen Jahre nach der Menschheit Wie sieht eigentlich die Welt in 200 Millionen Jahren aus? Gibt es dann noch die Tiere, die wir heute kennen? Wachsen dann noch die gleichen Blumen und Pflanzen? Eine Gruppe von 40 Wissenschaftlern hat sich darüber Gedanken gemacht und einen Film gedreht, in dem man schon heute sehen kann, wie die Welt in ferner Zukunft aussehen könnte. Pamela und Malte haben einen dieser Wissenschaftler zu Gast im Studio. Professor Kurt Kotrschal von der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau, Österreich, berichtet, wie er und seine Kollegen auf ihre Ideen gekommen sind. Natürlich sehen die Zuschauer auch einen Ausschnitt aus dem Film, der einen Blick in die Natur der
Zukunft erlaubt: walrossgroße Vögel, die im Wasser leben. Riesenkalmare, die durch den Urwald stapfen oder Schildkröten, die größer sind als Dinosaurier. Entdeckungsreise: Es geht zu den Nachbarn, in die Schweiz! Pamela und Malte sind mit dem Gletscherprofi Benedikt Schneyder unterwegs. Kinder-Reportage: Wie ist es im Zoo, wenn er geschlossen ist? Wie sieht eine Fütterung aus? Und was macht der Zoo-Tierarzt? Zuschauer des „Tigerenten Clubs“ durften einen Tag lang hinter die Kulissen des Wuppertaler Zoos gucken. Das Geheimnis des Sagala: „Schule der Magier“ Classic Cartoons: Tom & Jerry: „Schlafmütze Tom“ Der Wunschpunsch: „Grünes Grauen (1)“ (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 28.02.2004Das Erste
Sendetermine
So. 29.02.2004
08:30–09:55
08:30–
Sa. 28.02.2004
15:30–16:55
15:30–
Sa. 28.02.2004
11:03–12:30
11:03– NEU
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.