2015, Folge 947–965

  • Folge 947 (60 Min.)
    „El mismo sol“ – Unter der gleichen Sonne: jeder Takt des aktuellen Ohrwurms von Spaniens Musik-Star Alvaro Soler verleitet zum Mittanzen! Sonnig wird es auch im „Tigerenten Club“. Alvaro performt seine aktuellen Hits und steckt mit seinem spanischen Temperament das ganze Studio an! Klar, dass es obendrauf noch ein paar coole Tipps für den Spanienurlaub gibt: Alvaro erzählt von seiner Heimat Spanien. Zusammen mit Muschda und Malte erhalten die Kids im Studio einen Spanisch-Crashkurs. Der Künstler berichtet von einer ungewöhnlichen Tradition seiner Heimatstadt Barcelona, den Castellers, den menschlichen Türmen.
    Selbstverständlich bringt er am Ende Muschda, Malte und den Studiokids ein paar echt spanische Flamenco-Rhythmen bei – passend zu seiner Performance „El mismo sol“. Temperamentvoll unterwegs sind auch die Teams der Schüler – schließlich geht es um den goldenen Tigerenten-Pokal! Die Tigerenten vom Carl-Bosch-Gymnasium aus Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz und die Frösche vom St. Hildegard Gymnasium aus Ulm in Baden-Württemberg kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.06.2015 Das Erste
  • Folge 948 (60 Min.)
    Knallbunte Puschel, coole Sprüche und schwungvolle Akrobatik – das ist Cheerleading! Dass das gleichzeitig aber auch Hochleistungssport ist, zeigen die Athletinnen und Athleten des Deutschen Cheerleading Nationalteams. Die Sportler Anika Seifert, Florian Taut, Andreas Frieb und ihre Trainer Anne Tiepner und Marco Daniels zeigen im „Tigerenten Club“ coole Cheerleading-Akrobatik und halsbrecherische Sprünge. Sie erklären den Moderatoren Muschda und Malte, was Cheerleading überhaupt ist und worauf es bei diesem Sport ankommt. Natürlich haben sie auch Videos von der Cheerleading-Weltmeisterschaft in Florida mitgebracht.
    Hartes Training war angesagt und nervenzerreissende Auftritte! Außerdem üben die Sportler des Nationalteams mit den Kids im Publikum einen waschechten Chant ein: Muschda und Malte absolvieren ein Basketball-Battle und werden dabei professionell angefeuert! Und auch die Teams werden echt cheerleadingmäßig angefeuert: im Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal! Die Tigerenten vom Evangelischen Mörike Gymnasium und der Evangelischen Mörike Realschule aus Stuttgart in Baden-Württemberg und die Frösche vom Martin-Pollich-Gymnasium aus Mellrichstadt in Bayern kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.06.2015 Das Erste
  • Folge 949 (60 Min.)
    Coole Moves, lässig tänzeln und dabei auch noch gut aussehen – woran viele schon auf festem Boden verzagen, das schafft Giulia Alfeo spielend auf ihrem Longboard. Ihre Leidenschaft: Longboard Dance. Mit laufenden und drehenden Bewegungen auf ihrem Board wird sie den „Tigerenten Club“ in Atem halten. Natürlich gibt Giulia einen kleinen Anfängerworkshop und verrät ihre besten Tipps und Tricks rund ums Longboard. Worin sich Skateboard und Longboard unterscheiden und ob Giulia es sogar schafft, mit dem Longboard über Günter Kastenfrosch zu schweben? Actionreich wird es auch für die Teams der Tigerenten und Frösche. In spannenden Spielrunden wetteifern sie um den Sieg und eine Spende für ein Hilfsprojekt. Für die Frösche treten diesmal die Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums aus Tuttlingen (Baden-Württemberg) an. Die Schüler der Hardtschule aus Durmersheim (Baden-Württemberg) gehen als Tigerenten ins Rennen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.07.2015 Das Erste
  • Folge 950 (60 Min.)
    Annalena Fischer und Christian Schäfer trainieren eine ganz besondere Sportart: Gedächtnissport. Die beiden können sich unglaubliche Datenmengen und Informationen merken. Die Gedächtnissportler aus Würzburg treten in internationalen Wettkämpfen an und haben dabei schon jede Menge Titel und Pokale abgeräumt. Im „Tigerenten Club“ zeigen Annalena und Christian, was Gedächtnissport ist, welche Techniken es gibt und wie man für den ungewöhnlichen Merk-Sport trainiert. Muschda und Malte haben schräge Gedächtnis-Tests vorbereitet – und die beiden Gedächtnissportler treten in einem Chart-Battle gegeneinander an! Wer hat sich mehr Nummer-Eins-Hits der letzten fünf Jahre gemerkt und wird Chart-König – Annalena oder Christian? Und auch für die Tigerenten und Frösche wird es spannend: beim Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal.
    Diesmal wird er zwischen zwei Teams aus Baden-Württemberg ausgetragen. Die Tigerenten vom Lessing-Gymnasium aus Winnenden und die Frösche vom Georgii-Gymnasium aus Esslingen kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.07.2015 Das Erste
  • Folge 951 (60 Min.)
    Wenn Thomas und Felix zu ihren Häkelnadeln greifen, dann sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Trendsetter der Häkelszene zeigen im „Tigerenten Club“, dass man mit Wolle und Fingergeschick einem ganzen Kinderzimmer den Häkel-Style verpassen kann. Neben Mützen und anderen coolen Accessoires wird im Studio sogar eine exklusive Tigerenten-Strandtasche selbst gehäkelt. Das haut sogar Günter Kastenfrosch von den Socken! Die Jungs geben einen Anfängerworkshop und treten sogar in einer Häkel-Challenge gegen das Publikum an.
    Wer wohl der schnellste Häkler im „Tigerenten Club“ ist? Außerdem verraten sie, was bei einer richtigen Häkel-Weltmeisterschaft los ist. Aufregend wird es auch bei den Teams der Tigerenten und Frösche. In spannenden Spielen wetteifern sie um den Sieg und eine Spende für ein Hilfsprojekt. Für die Frösche gehen diesmal die Schüler des Gymnasiums Unterrieden aus Sindelfingen (Baden-Württemberg) an den Start. Für die Tigerenten gehen die Schüler des Carlo-Schmid-Gymnasiums aus Tübingen (Baden-Württemberg) ins Rennen. Wer holt den Pokal? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.07.2015 Das Erste
  • Folge 952 (60 Min.)
    Jonglieren ist immer wieder extrem faszinierend. Daher hat der „Tigerenten Club“ den spanischen Weltklasse-Jongleur „Picaso jr.“ eingeladen. Sein Vater hatte die neue Idee, mit Tischtennisbällen zu jonglieren. Das hat der Junior als Kind spielerisch aufgegriffen und inzwischen über 20 Jahre lang weiterentwickelt. Heute kann er unzählige Bälle gleichzeitig mit dem Schläger in der Luft halten, dabei noch Pirouetten drehen, hinter dem Rücken spielen und mit akrobatischen Einlagen aufwarten. Als Höhepunkt bläst er mit dem Mund mehrere Bälle über zehn Meter in die Luft, fängt sie mit dem Mund wieder auf und befördert sie sogleich wieder nach oben – das ist unglaublich, und die Studiokinder springen vor Begeisterung auf und spenden Standing Ovations.
    Ebenso, wenn er über zehn Teller gleichzeitig hochschleudert und dabei auch noch durch das Publikum sowie das ganze Studio tanzt. Franciso Tebar, wie er eigentlich heißt, gibt auch einen kleinen Jonglage-Workshop und erzählt charmant von seinem Werdegang. Kurzum, die Studiokinder sind hin und weg. Sie kommen von der Realschule Winterlingen und dem Heinrich-Heine-Gymnasium aus Nellingen (beide Baden-Württemberg). Ihre Teams kämpfen auch um Spendengelder, diesmal für Projekte der Kinderhilfsorganisation Unicef. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.07.2015 Das Erste
  • Folge 953 (60 Min.)
    Schon der erste Auftritt ist spektakulär: auf einem selbst konstruierten, fahrbaren Podest rollt Mr. Piano akkugetrieben ins Studio. Darauf steht ein weißes Klavier, er im Konzertfrack, spielt flockige Klänge und stoppt nach ein paar Kurven vor dem verblüfften Publikum. Was er anschließend vorführt, spottet jedem normalen Klavierspiel: Er haut blind in die Tasten, wie einst das Wunderkind Mozart, spielt kopfüber auf seinem Silberflügel, dann mit dem Rücken zur Tastatur, dann die Hände über Kreuz, im Spagat, unter dem Flügel, auf dem Kopf, alles fehlerfrei. Am Schluss meistert er einen Salto vom Instrumentendeckel – eine exklusive Kombination aus „Teufel der Tasten“ und athletischem Kunstturnen.
    Begonnen hatte er mit seinen frechen Show-Einlagen einst als Schüler, um die Mädels zu beeindrucken. Wenn er seine neueste Klavierakrobatik zeigt zum „Fluch der Karibik“, klatschen die Tigerenten- Studiokinder begeistert mit. Sie kommen von den Montessori-Schulen aus Rotthalmünster und Vilshofen (Bayern), und von der Schillerschule in Eislingen (Baden-Württemberg). Ihre Teams kämpfen auch um Spendengelder, diesmal für Kinder-Hilfsprojekte von „terre des hommes“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2015 Das Erste
  • Folge 954 (60 Min.)
    Die Gauthier Dance Company in Stuttgart ist international – die Tänzer und Tänzerinnen kommen aus der ganzen Welt. Im „Tigerenten Club“ erzählen der Chef der Dance Company Eric Gauthier und seine Tänzer, ob sie ihre alte Heimat vermissen – oder ob man auch eine neue Heimat finden kann. Denn um ihren Traum vom Tanzen Wirklichkeit werden zu lassen, haben die Tänzer ihre Familien meistens schon als Kinder verlassen. Die beste Ballettausbildung gibt es nur in großen Städten – fern der eigenen Heimat! Muschda und Malte erfahren wie es ist, wenn der Tanzboden immer mehr zur neuen Heimat wird. Eric erzählt, wie wichtig es ist, dass sich die Tänzer und Tänzerinnen aller Nationalitäten mit großem Verständnis behandeln.
    Die Company beweist, dass so eine richtig spannende internationale Tanz-Familie entstehen kann! Im Studio zeigt die Dance Company natürlich auch einige Kostproben ihrer Tanzkunst: Witzig und mit unglaublicher Körperspannung demonstrieren Eric und seine Tänzer einen Freistoß ohne Ball – dafür in Zeitlupe! Und zusammen mit den Kids im Studio performt die Gauthier Dance Company eine echt schräge Bollywood-Choreografie! Aufregend wird es für die Tigerenten und Frösche beim Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal! Die Tigerenten von der Marion-Dönhoff-Realschule plus aus Wissen/​Sieg in Rheinland-Pfalz und die Frösche vom Geschwister-Scholl-Gymnasium aus Lebach im Saarland kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.09.2015 Das Erste
  • Folge 955 (60 Min.)
    Ohne Frühstück in die Schule? Kein Geld für Klassenfahrten? Statt neuer Marken-Outfits gibt es nur Second-Hand-Ware aus der Kleiderkammer? – Eigentlich unvorstellbar, aber für viele Kinder im reichen Deutschland ist das „normal“. Sie leben mit ihren Familien am Rande der Gesellschaft, das Geld ist immer knapp und ihre Zukunftsperspektiven sehen düster aus. Im „Tigerenten Club“ sind diesmal Menschen zu Gast, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen und dafür kämpfen, dass sie ein besseres Leben haben. Muschda und Malte erfahren von Bernd Siggelkow, dem Gründer der Arche, wie er in 19 deutschen Städten das Leben von Kindern mit gesundem Essen, Lern- und Freizeitangeboten verbessert.
    Den Alltag in einer Arche zeigen Filmausschnitte aus der Reihe „Schau in meine Welt“, die das Mädchen Nusin porträtieren. Dass man nie zu jung sein kann, um sich für andere einzusetzen, beweist die Schülerband Unisono aus Lingen. Seit über drei Jahren machen sie zusammen Musik und sammeln durch ihre Konzerte Spenden. Über 17.000 Euro sind dabei schon zusammengekommen und in Projekte geflossen, die Kinderarmut bekämpfen, Waisenkindern helfen und Kids eine Chance auf Bildung und eine positive Zukunft eröffnen.
    Dafür wurden sie gerade mit dem Preis „Goldene Göre“ des Deutschen Kinderhilfswerks ausgezeichnet. Natürlich hat die Band auch ihre Instrumente dabei, sodass Papa Löwe, Günter und die Studiogäste in den Genuss des Unisono-Sounds kommen und das Tanzbein schwingen! Auch wenn das Sendungsthema ein ernstes ist, wetteifern die Tigerenten und Frösche mit viel Spaß und großem Einsatz um den goldenen Tigerenten-Pokal und um eine Spende für ein Hilfsprojekt. Das Tigerenten-Team kommt vom Albert-Einstein-Gymnasium aus Ulm und die Frösche von der Realschule am Karlsberg in Crailsheim (beides Baden-Württemberg). (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.10.2015 Das Erste
  • Folge 956 (60 Min.)
    Zu Gast im „Tigerenten Club“ ist heute ein Tänzer und Akrobat, der einen einzigartigen Stil entwickelt hat. Durch eine Krankheit ist Dergin Tokmak seit frühester Kindheit in seiner Bewegung eingeschränkt, aber die Lähmung in seinen Beinen hielt den Künstler nicht davon ab, sich zu bewegen und einen ganz eigenen Tanzstil zu entwickeln – er tanzt mit Krücken. Jahrelang gehörte er zum Ensemble des renommierten Cirque du Soleil, tourte um die Welt und gewann Tanzwettbewerbe und zahlreiche Preise. Im „Tigerenten Club“ zeigt Dergin nun seine coolsten Moves, so dass es Günter Kastenfrosch das Quaken verschlägt und die Moderatoren Muschda & Malte aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
    Für ein musikalisches Highlight sorgt außerdem Sängerin Leslie Clio, die diesmal ebenfalls zu Gast im „Tigerenten Club“ ist und ihren neuesten Hit dabei hat. Bei spannenden Spielen wetteifern die Tigerenten und Frösche mit viel Spaß und großem Einsatz um den goldenen Tigerenten-Pokal und um eine Spende für ein Hilfsprojekt. Das Tigerenten-Team kommt von der Eleonorenschule aus Darmstadt in Hessen und das Frösche-Team aus Meiningen in Thüringen, wo sie das Evangelische Gymnasium besuchen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.10.2015 Das Erste
  • Folge 957 (60 Min.)
    Magie! Die Ehrlich Brothers im „Tigerenten Club“ Unerklärliche Magie, aufwendige Illusionen und sensationelle Zauberei: Im „Tigerenten Club“ wird es diesmal magisch! Zu Gast im Studio: Die Ehrlich Brothers. Mit ungewöhnlichen Tricks und einer sensationellen Show verblüffen Andreas und Chris Ehrlich heute die Kids im Studio! Die Zauber-Brüder verwandeln den „Tigerenten Club“ in ein Reich perfekter Illusionen! Dabei erfahren die Moderatoren Muschda und Malte, was Illusionen überhaupt sind. Die Ehrlich Brothers berichten von ihren ersten Zauberschritten und zeigen Bilder aus ihrer Zauberwerkstatt. Und sie verraten kleine Tricks, die richtig nützlich für die Schule sind: Da heißt es – gut aufpassen! Richtig spannend wird es auch beim Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal! Die Tigerenten von der Liebfrauenschule in Sigmaringen aus Baden-Württemberg und die Frösche von der Albert-Schweizer-Schule aus Offenbach in Hessen kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2015 Das Erste
  • Folge 958 (60 Min.)
    Zu Gast im „Tigerenten“-Studio ist heute Shaolin-Meister Shi Yan Yao vom Shaolin Tempel Deutschland. Muschda und Malte erfahren, was Shaolin Kung Fu bedeutet und wie diese Kampfkunst trainiert wird. Meister Shi Yan Yao zeigt den Kids im Studio, dass die Shaolinkunst weit mehr bedeutet als Kampftraining: Um ihre legendäre Kampfkunst zu perfektionieren, beachten die Shaolin strenge Regeln. Und um Höchstleistungen in der Kampfkunst Kung Fu zu beherrschen, trainieren die Shaolin auch Tai Chi und Qi Gong – und sie sind Meister der Meditation. Mit einem unglaublichen Experiment stellt Meister Shi Yan Yao im Studio die Wirkung von Konzentration und innerer Energie unter Beweis.
    Ganz locker aus dem Handgelenk will er eine Nähnadel durch eine Glasscheibe werfen. Wird es ihm gelingen? Hoch konzentriert und spannend entwickelt sich auch die Kampfkunst um den goldenen Tigerenten-Pokal! Die Tigerenten von der Richard-von-Weizsäcker-Realschule aus Germersheim in Rheinland-Pfalz und die Frösche von der Werkreal- und Realschule Friesenheim aus Baden-Württemberg kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2015 Das Erste
  • Folge 959 (60 Min.)
    Im Studio sind heute die beiden Robbenforscherinnen Yvonne Krüger und Jenny Ann Byl. Die beiden haben einen Traumjob: Von morgens bis abends dürfen sie am Marine-Science-Center der Uni Rostock mit total verspielten Robben arbeiten. Mit aufwendigen Experimenten finden die Forscherinnen dabei jede Menge Neuigkeiten über das Verhalten und die Sinnesorgane der Robben heraus. Im „Tigerenten Club“ berichten Yvonne und Jenny über ihre Forschung. Tigerenten-Reporterin Smilla ist an die Ostsee gereist. Auf dem Forschungsschiff hat sie zusammen mit Forschern und Robben gearbeitet – und sich sogar mit Robbe Nick einen kleinen Wettkampf geliefert! Spannende Wettkämpfe liefern sich auch die Tigerenten und Frösche! Es wird richtig spannend beim Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal! Die Tigerenten von der Liebfrauenschule aus Sigmaringen in Baden-Württemberg und die Frösche von der Albert-Schweizer-Schule aus Offenbach in Hessen kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2015 Das Erste
  • Folge 960 (60 Min.)
    Zu Gast im „Tigerenten Club“ ist heute einer von Deutschlands größten Internet-Stars: Dagi Bee. Dagi Bee hat mit einigen anderen Kollegen einen völlig neuen Beruf in Deutschland geprägt: Videoblogger. Durch ihre Video-Blogs und unzähligen Aktivitäten in Sozialen Netzwerken wie Youtube, Facebook, Instagram, Snapchat oder Twitter ist sie berühmt geworden. Ihre Clips im Netz bekommen Millionen von Klicks. Schließlich lässt Dagi Bee sich so Einiges einfallen. Sie ist kreativ, frech und für jeden Quatsch zu haben. Ihre Fangemeinde ist riesig, sie hat allein auf Youtube fast zehnmal soviele Abonnenten wie der FC Bayern München.
    Im „Tigerenten Club“ zeigt Dagi Bee, wie sie als Videobloggerin arbeitet, stellt sich verrückten Herausforderungen mit Muschda & Malte und gibt viele Tipps, zum Beispiel wie man die besten Selfies macht. Bei spannenden Spielen wetteifern die Tigerenten und Frösche mit viel Spaß und großem Einsatz um den goldenen Tigerenten-Pokal und um eine Spende für ein Hilfsprojekt. Das Tigerenten-Team kommt von der Ludwig-Uhland-Schule aus Wendlingen in Baden-Württemberg und die Frösche sind aus Frankenthal in Rheinland-Pfalz angereist, wo sie das Karolinen-Gymnasium besuchen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.11.2015 Das Erste
    ursprünglich für den 15.11.2015 angekündigt
  • Folge 961 (60 Min.)
    Schon der Auftritt ist spektakulär: Auf einem selbst konstruierten Dreirad mit Feuerwerk und Motorrad-Sound rollt Mr. Wow ins Studio. Dann beginnt eine atemberaubende Artistik-Diabolo-Nummer – einfach Wow! Dazu lässt er ein Diabolo hinauf zur Studiodecke sausen, am Seil wie von Geisterhand bewegt, der „Aufzug“. Mr. Wow gibt auch einen Jonglage-Workshop, und erzählt, wie er sich neben seinen Show-Auftritten für Kinder aus den Slums von Nairobi (Kenia, Afrika) engagiert. Die Herzen des Studiopublikums fliegen ihm zu: Das Tigerenten-Team kommt diesmal von der Gemeinschaftsschule Deizisau, die Frösche vom Gymnasium im Bildungszentrum Reutlingen-Nord (beide Baden-Württemberg). Ihre Spiele-Teams kämpfen um Spendengelder für Kinder-Hilfsprojekte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2015 Das Erste
  • Folge 962 (60 Min.)
    Heute wird im „Tigerenten Club“ gequakt: Zu Gast ist einer von Deutschlands renommiertesten Froschforschern: Dr. Axel Kwet. Und er hat Verstärkung mitgebracht in Form von exotischen Tieren: Begleitet wird er von griechischen Gelbbauchunken, Chinesischen Flugfröschen und einem Schmuckhornfrosch namens „Schnappi“. Frösche stecken voller Überraschungen: Es gibt über 2600 verschiedene Arten, sie leben an Land und im Wasser, auf allen Kontinenten der Welt. Keiner sieht aus wie der andere. Axel Kwet berichtet, wie aus niedlichen Kaulquappen große Frösche werden, über welche Sprungkräfte sie verfügen, Riesenmaul „Schnappi“ wird live gefüttert und der Gast gibt viele Tipps, zum Beispiel wie man Frösche als Haustiere halten kann.
    Bei spannenden Spielen wetteifern die Tigerenten und Frösche mit viel Spaß und großem Einsatz um den goldenen Tigerenten-Pokal und um eine Spende für ein Hilfsprojekt. Das Frösche-Team kommt von der GWRRS aus Sontheim in Baden-Württemberg und die Tigerenten sind aus Pirmasens in Rheinland-Pfalz angereist, wo sie das Immanuel-Kant-Gymnasium besuchen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.11.2015 Das Erste
  • Folge 963 (60 Min.)
    Man sucht händeringend nach coolen Geschenken, originell und selbstgemacht? Muschda und Malte brauchen dringend Ideen! Und deshalb haben sie die DIY-Bloggerin Lisa ins Studio eingeladen. Sie hat einen ganzen Nikolaussack voller Geschenkideen zum Selbermachen mitgebracht. Und das beste: Sie sind einfach und schnell gebastelt – und man muss dafür noch nicht mal einkaufen gehen. Ob Handyhalter oder bedruckter Jutebeutel: Lisa verwertet alles, was in Kinderzimmer und Haushalt nicht mehr gebraucht wird. Was passt zum Weihnachtsbasteln besser als Musik? Deshalb haben Muschda und Malte die Rapper von Einshoch6 ins Studio geholt.
    Die Jungs rappen ihren neuesten Song und sogar ein paar Weihnachtslieder – und lassen sich geschenketechnisch beim Basteln inspirieren. Und natürlich geht es nicht zuletzt um den goldenen Tigerenten-Pokal! Die Frösche von der Marienschule in Limburg aus Hessen und die Tigerenten von der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen aus Niedersachsen kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.12.2015 Das Erste
  • Folge 964 (60 Min.)
    Charlie Brown, Snoopy, Lucy, Linus und der Rest der beliebten „Peanuts“-Gang hat seinen ersten großen Auftritt auf der Kinoleinwand – in 3D. Snoopy schwingt sich in großer Mission in die Lüfte, um seinen Erzfeind zu verfolgen. Währenddessen begibt sich sein bester Freund Charlie Brown auf ein anderes Abenteuer. Nach einer Idee von Charles M. Schulz und mit den Machern von „Ice Age“ wird „Die Peantus – Der Film“ beweisen, dass jeder Underdog seine Chance bekommt. Im „Tigerenten Club“ zu Gast sind gleich vier Stars: Cosmo Clarén, die deutsche Stimme von Leinwandheld Charlie Brown, sein Vater Marius Clarén, Regisseur der deutschen Synchronfassung und selbst die Stimme vieler Hollywoodstars, Snoopy und sein größter Fan: Ulknudel Hella von Sinnen! Gemeinsam mit Muschda & Malte präsentieren die Gäste die schönsten Szenen aus dem Kinoabenteuer und exklusives Making-of Material zu den deutschen Synchronisationsarbeiten.
    Natürlich darf auch der Klamauk nicht fehlen: Snoopy lehrt Günter Kastenfrosch das Tanzen, Hella von Sinnens Improvisationstalent wird auf die Probe gestellt und die Zuschauer erfahren, wie sie selbst ganz einfach Snoopy zeichnen können.
    Bei spannenden Spielen wetteifern die Tigerenten und Frösche mit viel Spaß und großem Einsatz um den goldenen Tigerenten-Pokal und um eine Spende für ein Hilfsprojekt. Das Tigerenten-Team kommt von der Goethe-Grundschule aus Potsdam in Brandenburg und die Frösche sind aus Eschwege in Hessen angereist, wo sie die Friedrich-Wilhelm-Schule besuchen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.12.2015 Das Erste
  • Folge 965 (60 Min.)
    Schon mal probiert, zwei Bowlingkugeln aufeinander zu stapeln? Volker Paul kann nicht nur zwei davon stapeln – sondern bis zu zehn! Der Radolfzeller hat Stapeln bzw. Balancekunst zu seinem Beruf gemacht. Mit seinem außergewöhnlichen Talent war er schon in vielen internationalen Shows – und endlich ist er auch im „Tigerenten Club“ zu Gast. Volker Paul wird nicht nur die beiden Moderatoren Malte und Muschda in seine Künste einweihen, sondern auch den Zuschauern seine Tipps und Tricks verraten. Bei Lisa Ortwein und Shanice Klingelhöfer geht es nicht darum, hoch zu stapeln, sondern schnell: Die beiden Mädchen aus Hessen sind mehrfache Weltmeisterinnen im Speed Stacking.
    Sie stapeln blitzschnell Becher-Pyramiden und werden mit den Moderatoren um die Wette spielen. Und natürlich geht es nicht zuletzt um den goldenen Tigerenten-Pokal: Die Frösche von der Prälat-Diehl-Schule in Groß-Gerau in Hessen und die Tigerenten von der Eichendorffschule in Wolfsburg in Niedersachsen kämpfen in spannenden Spielen um eine Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.12.2015 Das Erste

zurückweiter

Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App