Folge 9

  • Folge 216

    Folge 9 (45 Min.)
    Warum Mütter ihre Kinder töten Ein Neugeborenes wird erschlagen in einem Mistkübel gefunden. Ein Vierjähriger wird in Favoriten getötet. In der Steiermark wird ein Baby gleich nach seiner Geburt erdrosselt. Drei Kinder, die heuer in Österreich von ihren Müttern getötet wurden. „Die Frauen sehen keinen Ausweg. Es ist das dasselbe Phänomen wie bei einem Suizid. Sie haben den Tunnelblick und glauben, niemand könne ihnen helfen“, sagt Psychiaterin Claudia Klier von der Med-Uni Wien. Seit Einführung der Babyklappe, bei der Kinder anonym im Krankenhaus abgegeben werden können, sind die Fälle von Kindstötungen zurückgegangen.
    Es kann viel verhindert werden, wenn man psychische Ausnahmesituationen erkennt und hilft, sagen Expertinnen. THEMA hat mit betroffenen Müttern gesprochen und stellt Einrichtungen vor, die Frauen in Krisen beistehen. Krampusläufe: Zwischen Brauchtum und Gewalt Kaum ein Wochenende ohne einen Krampus- oder Perchtenlauf und kaum eines ohne Verletzungen. In Pörtschach in Kärnten wurde eine 22-Jährige von Perchten so stark verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden musste.
    In Zams in Tirol kam es zu einer Massenschlägerei nach einem Lauf und in Hohenthurn in Kärnten wurde ein 15-Jähriger im Krampuskostüm verletzt. Ein Unbekannter hat so fest an den Hörnern seiner Maske gezogen, dass auch er ins
    Spital musste, erzählt seine schockierte Mutter. In Villach werden an diesem Wochenende 1.000 Teilnehmer zu einem Krampuslauf erwartet. Sicherheitskräfte sollen dafür sorgen, dass es keine Ausschreitungen gibt. Bräuche stärken das Gemeinschaftsgefühl und sind in weiten Teilen Österreichs fest verankert.
    Woher kommen sie und warum kommt es dabei immer wieder zu Gewalt? Eine THEMA-Reportage von Pia Bichara und Gerhard Janser. Menschen mit Behinderungen machen sich sichtbar „Ich bin noch so aufgewachsen, dass keiner bemerken sollte, dass ich blind bin. Ich bin in der Arztpraxis gesessen und habe Zeitschriften durchgeblättert“, erzählt Petra Aigner aus Gloggnitz in Niederösterreich. Sie macht mit beim Casting für die ORF-Aktion: Mach dich sichtbar. Der junge Steirer David Obermair präsentiert der Jury selbstproduzierte elektronische Musik.
    Es sind die Kompositionen eines Gehörlosen. Sie klingen basslastig und bringen den Körper zum Vibrieren. „Als Schulkind habe ich Barrieren gespürt. Beim Fußballverein meines Ortes war es nicht selbstverständlich, dass ein Gehörloser dabei ist. Aber ich kann Fußball spielen und mitmachen“, sagt David Obermair. Beim Casting sollen Menschen mit Behinderungen ausgewählt werden, die dann in Werbespots, ORF-Serienformaten und Filmen zu sehen sein werden. Andrea Poschmaier hat für THEMA das Casting verfolgt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2024 3satOriginal-TV-Premiere Mo. 02.12.2024 ORF 2

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 07.12.2024
12:15–12:45
12:15–
NEU
Di. 03.12.2024
12:25–12:55
12:25–
Di. 03.12.2024
02:24–02:55
02:24–
Mo. 02.12.2024
21:20–22:00
21:20–
Füge Thema kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Thema und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Thema online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App