Tess’ Baby ist sterbenskrank. Ihr Vater weigert sich, dass Kind in einer Kirche taufen zu lassen. Tess entschließt sich, die Zeremonie selbst durchzuführen. Den Jungen nennt sie Sorrow. Kurz danach stirbt das Kind. Tess fleht den Dorfpfarrer, Parson Tringham, an, den Leichnam auf dem Kirchenfriedhof beisetzen zu dürfen, doch der Geistliche sagt ihr, dass er das nicht erlauben kann. Tess bleibt nichts anderes übrig, als das Kind auf einem Feld in der Nähe der Kirche zu beerdigen. Tess verlässt ihr Elternhaus und findet Arbeit in einer Molkerei. Der Hof ist ein lebensbejahender und Trost spendender Ort für sie, dank der freundlichen Unterstützung, die sie durch den Gutsleiter Mr. Crick erfährt. In seinen drei Milchmädchen, Marion, Izzy und Retty, findet Tess gute Freundinnen. Das Dreiergespann ist völlig aus dem Häuschen, weil ein wohlerzogener und gut aussehender junger Mann auf dem Hof eine Kaufmannslehre absolviert. Sein Name, Angel Clare, sagt Tess nichts. Aber als sie ihn das erste Mal sieht, erkennt sie ihn als den jungen Mann, den sie einst auf dem Maifest angeschmachtet hatte. Während des Sommers verlieben sich Tess und Angel ineinander. Angel ist davon überzeugt, Tess heiraten zu wollen und reist nach Hause, um seinen Eltern seine Absichten zu vermitteln. Die Clares sind nicht begeistert, da Angel bereits einem rechtschaffenen Mädchen aus dem Dorf, Mercy Chant, versprochen ist. Doch als toleranter Christ überlässt Mr. Clare die Entscheidung seinem Sohn.
Während des Aufenthaltes im Pfarrhaus begegnet Angel einem Mann, der bei seinem Vater Religionsunterricht nimmt. Es ist Alec d’Urberville. Angel eilt zurück zur Molkerei, um Tess einen Antrag zu machen. Tess ist hin- und hergerissen zwischen ihrer unendlichen Liebe für Angel und ihren Schuldgefühlen wegen der Vergewaltigung und ihrem unehelichen Kind. Schließlich gibt sie Angels leidenschaftlichem Drängen nach und willigt ein. Ihre Freundinnen auf dem Hof sind neidisch auf ihr Glück, können sich aber trotzdem mit ihr freuen. Nur Retty scheint mit der Situation nicht zurecht zu kommen. Als sie in der Stadt nach einem Hochzeitskleid sucht, trifft Tess auf Groby, den ehemaligen Verwalter der d’Urbervilles. Er sagt ihr auf den Kopf zu, dass sie eine Hure sei. Angel, der nicht weiß, wer der Mann ist, schlägt ihn nieder. Tess beschließt daraufhin, Angel reinen Wein einzuschenken. In der Nacht vor ihrer Hochzeit schreibt sie ihm einen Brief, den sie unter seiner Zimmertür durchschiebt. Als er am nächsten Morgen vollkommen unbeeindruckt von ihrem Geständnis scheint, ist Tess sehr erleichtert. Doch als sie in seinem Zimmer nach etwas sucht, das ihr verloren gegangen ist, sieht sie, dass der Brief unter einen Teppich gerutscht ist. Geöffnet wurde er nicht. Verzweifelt versucht Tess, Angel von Angesicht zu Angesicht die Wahrheit zu sagen. Allerdings lässt er nicht mit sich reden. Er ist zu aufgeregt wegen der Hochzeit. Tess verbrennt den Brief. (Text: RTL Passion)
Deutsche TV-PremiereDo. 16.06.2011PassionFree-TV-PremiereDi. 21.08.2012ServusTV