unvollständige Episodenliste

  • Mick Jagger – Der gemachte Rebell?

    Mick Jagger 1967 bei einem Stones-Konzert in London. – Bild: David Redfern /​ Staff /​ Getty Images
    Mick Jagger 1967 bei einem Stones-Konzert in London.
    Sexsymbol, Bürgerschreck, Rock-Rebell: Mick Jagger gilt als Ikone der wilden 60er-Jahre. Doch ist er wirklich das aufrührerische Enfant terrible? Wer ist der Stones-Sänger wirklich? Songs wie „Paint It Black“, „Street Fighting Man“ und „Angie“ führten Mick Jagger und seine Rolling Stones zu Weltruhm. Seit fast 60 Jahren tanzt der Sänger über die Bühne – und ein Ende ist nicht in Sicht. Dabei deutet anfangs nichts auf eine große Musikkarriere hin. Zu Beginn der 1960er-Jahre feiern die Stones nur mäßige Erfolge.
    Jagger studiert neben der Musik BWL, finanziert durch ein Stipendium. Während die Bandkollegen Keith Richards und Brian Jones ausschlafen und tagsüber Gitarre üben, geht der Sänger brav zur Uni. Nur wenige Jahre später verkaufen die Stones
    millionenfach Platten, und Jagger gilt als Jugendverführer, der den Soundtrack für die 68er-Revolution schreibt und Drogenpartys feiert. Auch sein Liebesleben macht Schlagzeilen. Ob Uschi Obermaier, Anita Pallenberg oder die Queen-Schwester Prinzessin Margaret: Jaggers nachgesagte Liebschaften sind fast so berühmt wie seine Songs.
    Mit über 4000 Frauen soll er angeblich geschlafen haben. Sicher sind zwei Scheidungen, acht Kinder, vier Enkel und ein Urenkel. Was sagt das aus über einen Mann, der schon 1965 „I Can’t Get No Satisfaction“ sang? Vom bürgerlichen Lehrerkind bis zum superreichen Rock-Opa: Zusammen mit Musikexperten, Zeitgenossen und Biograf Philip Norman durchleuchtet „ZDF-History“ das Leben des Mick Jagger und schaut auf den Menschen hinter dem Mythos. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.04.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 03.04.2021 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 26.04.2025
17:45–18:30
17:45–
Fr. 21.03.2025
10:35–11:25
10:35–
Mo. 30.09.2024
00:45–01:30
00:45–
Sa. 28.09.2024
17:15–18:00
17:15–
Sa. 28.09.2024
07:15–08:00
07:15–
Fr. 27.09.2024
20:15–21:00
20:15–
Fr. 29.12.2023
12:50–13:35
12:50–
Di. 08.08.2023
10:30–11:15
10:30–
So. 16.07.2023
21:40–22:25
21:40–
Sa. 25.03.2023
10:30–11:15
10:30–
So. 26.02.2023
09:35–10:18
09:35–
So. 04.12.2022
16:00–16:40
16:00–
So. 06.11.2022
12:05–12:50
12:05–
Do. 18.08.2022
21:00–21:40
21:00–
Di. 16.08.2022
09:15–10:00
09:15–
Di. 03.05.2022
06:55–07:35
06:55–
Fr. 07.01.2022
23:15–00:00
23:15–
Fr. 07.01.2022
06:00–06:30
06:00–
Sa. 25.12.2021
22:55–23:40
22:55–
Sa. 25.12.2021
12:45–13:30
12:45–
Sa. 11.09.2021
12:35–13:15
12:35–
Sa. 11.09.2021
06:20–07:00
06:20–
Di. 24.08.2021
09:00–09:45
09:00–
Mo. 12.07.2021
01:25–02:10
01:25–
Mo. 28.06.2021
14:15–15:00
14:15–
Sa. 12.06.2021
15:45–16:30
15:45–
Fr. 30.04.2021
15:00–15:45
15:00–
Mi. 14.04.2021
02:15–03:00
02:15–
So. 11.04.2021
03:00–03:45
03:00–
Sa. 10.04.2021
23:15–00:00
23:15–
Sa. 10.04.2021
01:15–02:00
01:15–
Di. 06.04.2021
12:45–13:30
12:45–
So. 04.04.2021
23:25–00:10
23:25–
NEU
Füge Terra X History kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App