Migration fordert Europa heraus. In Deutschland geht es um die Zukunft Hunderttausender Flüchtlinge. „ZDF-History“ fragt nach den Bedingungen gelungener Integration. Ergänzend zur „Terra X“-Dokumentarreihe „Die Reise der Menschheit“, die sich mit globalen Erfahrungen von Migration und Emigration beschäftigt, blickt „ZDF-History“ auf den deutschen Raum, zeigt Beispiele aus den Jahrzehnten seit dem Zweiten Weltkrieg – bis heute. Die Dokumentation thematisiert die Integration
deutscher Flüchtlinge in der Nachkriegszeit, die Lage der einstigen „Gastarbeiter“ und ihrer Familien in Deutschland, die Einbürgerung der sogenannten „Boatpeople“ aus Vietnam Ende der 70er Jahre und die Herausforderungen durch die Flüchtlinge unserer Tage. Experten erklären, inwieweit ethnische, ökonomische, religiöse, soziale und politische Aspekte eine Rolle spielen, wenn es um die Bereitschaft einer Gesellschaft geht, die Aufnahme von Migranten und Integration zu ermöglichen. (Text: ZDF)