Staffel 1, Folge 1

  • 1. Das Kraftwerk Deutschlands

    Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)
    Energieland Nordrhein-Westfalen. Mehr als ein Viertel des Stroms in Deutschland wird hier erzeugt. Kohle, Gas, aber auch erneuerbare Energien speisen das bundesweite Netz. Eine Pionierleistung, über einhundert Jahre alt, die heute vor enormen Herausforderungen steht. Schon die Wartung der bestehenden Kraftwerke und Leitungen ist ein enormer Aufwand. Betriebstechnikerin Jessica Blömecke führt zum ersten Mal eine Wartung an Deutschlands zweitgrößtem Hochspannungsnetz durch – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Wo die Schaltzentralen der Stromversorgung stehen, ist geheim. Die Identität der Ingenieure im Hochsicherheitstrakt muss vertraulich bleiben.
    Sie regulieren die Einspeisungen der Kraftwerke ins Netz und beobachten die Stromversorgung von der französischen Atlantikküste bis nach Tschechien. Doch wie fing das alles an? Es begann in Elberfeld, Ende der 1880er Jahre eine erfolgreiche Industriestadt, mit einem eigenen Elektrizitätswerk. Das gab es bis dahin nur in Berlin. 1887 ging das Elberfelder E-Werk in Betrieb und versorgte 75 Kunden – Das waren die, die es sich leisten konnten. Heute ist Elberfeld ein Stadtteil Wuppertals. Und in den dortigen Stadtwerken kümmert sich Andreas Mayer um Alternativen der
    Energiegewinnung, es geht um CO2-freie Busse.
    Aus Müll wird Strom, mit dem dann Wasserstoff hergestellt wird. Der Antrieb für die Busse und zugleich ein Beitrag zur Lösung der Energieprobleme. Wer im 19. Jahrhundert eine Straßen- oder Stadtbeleuchtung wollte, brauchte Gaslaternen: 1854 bekam Duisburg die allerersten: 120 Stück, nur ein Viertel brannte die ganze Nacht. In Köln war Gottfried Remagen an der Verlegung unterirdischer Gasleitungen beteiligt. Daraus entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte über Generationen. Heute führen die Brüder Patrick und Oliver Remagen das Beleuchtungsgeschäft in sechster Generation.
    „Terra NRW – Das Kraftwerk Deutschlands“ ist die erste von vier Dokumentationen über die Erschließung Nordrhein-Westfalens. 18 Millionen Menschen verlassen sich darauf, dass Strom da ist, die Bahn fährt, jederzeit Trinkwasser fließt und alle telefonieren können. Die Doku-Reihe zeigt, wie unser Land mit genialen Ideen und durch mutige Entscheidungen erschlossen wurde. Wie alles entstand, was heute so selbstverständlich ist. Angefangen bei den Pionieren, die Schienen und Leitungen legten, Trassen und Stauseen bauten. Und es geht heute um die Frage warum so vieles verändert werden muss. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.02.2023WDRDeutsche Streaming-PremiereDo 23.02.2023ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

So 26.02.2023
11:45–12:30
11:45–
Fr 24.02.2023
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Terra NRW kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Terra NRW und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra NRW online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…