Staffel 1, Folge 1–12
1. Die Krönung Elisabeths II. / Der Tod von Prinzessin Diana (The Coronation Of Queen Elizabeth II And The Death Of Diana)
Staffel 1, Folge 1 (50 Min.)Die Krönung von Elisabeth II. im Jahr 1953 wurde von der ‚British Broadcasting Corporation‘ (BBC) übertragen. Bei keiner Krönung zuvor war dies der Fall. Tatsächlich waren in der Westminster Abbey keine Kameras erlaubt, weil man glaubte, sie würden die Festlichkeit des Anlasses ruinieren. Auf persönlichen Wunsch der Königin wurden sie diesmal jedoch zugelassen. Die Anzahl der TV-Zuschauer im Vereinigten Königreich wurde auf zwanzig Millionen geschätzt. Schon zu Lebzeiten war Prinzessin Diana weltweit sehr populär. Am 31. August 1997, kurz nach Mitternacht, verunglückte sie in Paris bei einem Autounfall. Sie starb wenige Stunden später im Krankenhaus Pitié-Salpêtrière. Nach ihrem Tod erhielt sie den Beinamen ‚Die Königin der Herzen‘, den im 17. Jahrhundert schon Elisabeth Stuart, die Frau des glücklosen Winterkönigs, getragen hatte. (Text: Phoenix)2. Die Ermordung Erzherzog Ferdinands / Der Selbstmord Hitlers (The Assassination Of Archibald Ferdinand And The Death Of Hi)
Staffel 1, Folge 2 (50 Min.)In dieser Episode geht es um die Ermordung des Erzherzogs Ferdinand und den Selbstmord Adolf Hitlers. Zwei ‚Morde‘, von denen der eine stellvertretend für den Beginn, der andere stellvertretend für das Ende des Zweiten Weltkrieges steht. (Text: Phoenix)Original-TV-Premiere Sa. 29.11.2003 3. Die Ermordung Martin Luther Kings / Die Freilassung Nelson Mandelas (The Assassination Of Reverend Martin Luther King, Jr. And …)
Staffel 1, Folge 3 (50 Min.)Diese Episode erzählt von dem Tag der Ermordung Martin Luther Kings und der Freilassung Nelson Mandelas. Beide Freiheitskämpfer haben die Welt durch ihre Reden und ihr Schicksal maßgeblich geprägt und geeint. (Text: Phoenix)Original-TV-Premiere Sa. 29.11.2003 4. Hiroshima (Hiroshima)
Staffel 1, Folge 4 (50 Min.)Der Abwurf der Atombombe auf die Stadt Hiroshima war der erste militärische Einsatz einer Atomwaffe in der Geschichte. Dieser Bombenangriff der USA und der drei Tage später folgende auf Nagasaki führten zur Kapitulation Japans und zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Dokumentation rekapituliert den Tag des Bombenabwurfs: aus der Sicht des Piloten und der Besatzung des Bombers Enola Gay, der Entscheidungsträger im Hintergrund und der Bewohner von Hiroshima. (Text: Phoenix)Original-TV-Premiere Sa. 29.11.2003 5. – (The Murder Of The Romanovs And The Fall Of The Berlin Wall)
Staffel 1, Folge 5 (50 Min.)6. – (Kristallnacht And The Birth Of Israel)
Staffel 1, Folge 6 (50 Min.)Original-TV-Premiere Sa. 29.11.2003 7. Das Grab des Tutenchamun / Die Entschlüsselung der Hieroglypen (Tutankhamen’s Tomb And The Rosetta Stone)
Staffel 1, Folge 7 (50 Min.)Auf Napoleons Ägypten-Feldzug wurde der ‚Stein von Rosetta‘ entdeckt. Auf ihm war die gleiche Inschrift in drei Sprachen eingemeißelt: in demotisch, in ägyptischen Hieroglyphen, aber auch in griechisch. Das war der Schlüssel zur Entzifferung der Hieroglyphen! Es dauerte allerdings noch weitere 20 Jahre, bis der französische Forscher Champollion den Code knacken konnte. Diese Episode der befasst sich auch mit dem legendären Grab des ägyptischen Pharao Tutenchamun, das 1922 in fast unberührtem Zustand von dem englischen Archäologen Howard Carter und seinem Gönner Lord Carnarvon entdeckt worden war. (Text: Phoenix)Original-TV-Premiere Sa. 29.11.2003 8. Die erste Kettenreaktion – Katastrophe von Tschernobyl (The First Nuclear Reaction And The Chernobyl Disaster)
Staffel 1, Folge 8 (50 Min.)In den 40er und 50er Jahren galt die Atomkraft als die Energie der Zukunft. Sie wurde als sauber, billig und effizient gepriesen. Niemand zog überhaupt die Möglichkeit eines nuklearen Unfalls mit ähnlich verheerenden Folgen wie bei der Explosion einer Atombombe in Betracht. An zwei besonderen Ereignissen – der ersten kontrollierten Kettenreaktion und der Katastrophe von Tschernobyl – lässt sich verdeutlichen, welche enormen Vorteile aber auch schreckliche Gefahr die Nutzung der Atomenergie mit sich bringt. (Text: Phoenix)Original-TV-Premiere Mo. 29.12.2003 9. Schwarzer September / Lockerbie (Black September And Lockerbie)
Staffel 1, Folge 9 (50 Min.)Flugzeuge als politische Druckmittel: Anhand zweier ebenso ungeheuerlicher wie erschütternder Taten wird rekapituliert, wie es dazu kam, dass ein Personenbeförderungsmittel zur potenziellen Bombe werden kann. 31 Jahre vor dem 11. September 2001 schockierte eine Serie von Flugzeugentführungen die Welt. Fünf Flugzeuge und mehr als 700 Passagiere waren darin verwickelt. 21. Dezember 1988: Vier Tage vor Weihnachten explodierte mitten in der Luft eine Maschine der Fluggesellschaft Pan Am. Keiner der 259 Menschen an Bord überlebte. Der auf die schottische Kleinstadt Lockerbie herabregnende Feuersturm forderte 11 weitere Opfer. Als bei der Untersuchung der Wrackteile Spuren des Sprengstoffs Semtex entdeckt wurden, begannen die Ermittlungen im größten Anschlag, den Großbritannien je erlebt hat. (Text: Phoenix)Original-TV-Premiere Fr. 20.10.2006 10. – (The Assassination Of JFK And The Resignation Of Richard Nixon)
Staffel 1, Folge 10 (50 Min.)Original-TV-Premiere Fr. 10.11.2006 11. Erster Funkspruch über den Atlantik und der Jungfernflug der Concorde (Marconi’s First Transatlantic Radio Transmission And The …)
Staffel 1, Folge 11 (50 Min.)Die BBC-Dokumentationsreihe rekonstruiert dramatische Ereignisse, die in der Weltöffentlichkeit unvergessen sind. Manche Momente der Weltgeschichte veränderten unser Denken und Handeln unwiderruflich. In dieser Episode berichtet geht es um dem ersten Funkspruch über den Atlantik und den Jungfernflug der Concorde. (Text: Phoenix)Original-TV-Premiere Mo. 29.12.2003 12. Schneller als der Schall (Chuck Yeager And Bluebird)
Staffel 1, Folge 12 (50 Min.)Original-TV-Premiere Mo. 29.12.2003
zurückweiter
Füge Tage, die die Welt bewegten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tage, die die Welt bewegten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.