Die Bestatterinnen, der Schreiner, der Tod und das Leben
Folge 27Chantal Häfner (l.) und Ute Züfle sind die Chefinnen von „Team Liebevoll“ Bestattungen in Stuttgart.Bild: SWRDie Lieblingsdecke in den Sarg legen, auf der Fahrt zum Krematorium etwas aus der Playlist der Verstorbenen spielen und den Menschen Mut zum individuellen Abschied machen: Dafür stehen die Stuttgarter Bestatterinnen Chantal Häfner & Ute Züfle mit ihrem „Team Liebevoll“. „Geht nicht, gibt’s nicht“- ist ihre Devise. Sie holen den Tod ins Leben mit Events wie dem „Café Tod“ und den „Todglücklich-Konzerten“. Über den Tod zu sprechen und das letzte große Fest zu planen, mache das Leben leichter – davon ist auch Schreiner Martin Mayer aus Ulm überzeugt. Er fertigt Design für die Seele: Urnen und Erinnerungsstücke aus demselben Stück Holz, preisgekrönt und individuell. Sein Credo: „Trauer braucht Berührung. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2025 SWR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 08.08.2025 ARD Mediathek Punk in der Kirche – Thomas Hildenbrand schnitzt aufreizende Skulpturen
Folge 28Kunst für die Kirche: Thomas Hildenbrand arbeitet an einer neuen Skulptur.Bild: SWR/Uta MeyerDa war immer „diese Sehnsucht nach Bildern“ bei Thomas Hildenbrand. Aufgewachsen in einem streng pietistischen Haushalt fühlte er sich schon als Kind zur Bilderpracht der katholischen Kirche hingezogen. Er geht ins Mekka der „Herrgottschnitzer“, nach Oberammergau, und lernt dort das Handwerk der Bildschnitzer. Bald schon findet er seine eigene Bildsprache, entwickelt eine eigene Spiritualität und lotet dabei immer wieder die Grenze zum Kitsch aus. Ein Jesus am Kreuz, in Jeans und mit kecker Locke – das provoziert auch schon mal. Doch Thomas Hildenbrand geht es viel mehr um Emotionalität, Sinnlichkeit und Dynamik, auch bei seinem aktuellen Werk, das er in seinem Atelier in Ilshofen beginnt. Er zeichnet, modelliert, schwingt die Kettensäge und den Holzbeitel und erschafft eine geflügelte Figur zwischen barocker Pracht und sinnlichem Pop. Ist es vielleicht ein Engel? Seine Figuren erzählen von ihm und seiner Suche nach dem Menschsein, „vom Stürzen und Fliegen“, wie er es selbst nennt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 17.08.2025 SWR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 15.08.2025 ARD Mediathek Whisky statt Oper – Wenn der Traumjob zum Albtraum wird
Folge 29Thorsten Büttner verkauft Whiskey auf einem Mittelaltermarkt.Bild: SWRVon Anfang an sei die Oper sein Leben gewesen, sagt Thorsten Büttner. Schon als Kind stand er in Stuttgart auf der Bühne, zuerst als Statist, später als Solist des Kinderchores. Seither war sein Ziel klar: Er wollte Opernsänger werden und als Tenor in den großen Theatern der Welt auftreten. Konsequent arbeitete er an seiner Gesangskarriere, schloss als Jahrgangsbester sein Studium ab und ergatterte erste Engagements. Doch hinter der Bühne wurde sein Traumjob zunehmend zum Albtraum: Immer wieder fühlte sich Thorsten Büttner schlecht behandelt. Nach zahlreichen seelischen Verletzungen und gesundheitlichen Zumutungen gab er die Opernwelt auf, trotz seines aussichtsreichen Karrierestarts. Seine zweite Leidenschaft wird zum Ausweg: Whisky. Thorsten Büttner lässt sich zum Whiskysommelier ausbilden und beginnt auf Mittelaltermärkten, Whisky zu verkaufen. Eine Lösung – auf den ersten Blick. Doch kann er die Oper wirklich loslassen und mit Plan B glücklich werden? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 SWR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 22.08.2025 ARD Mediathek