2019, Folge 77–95
Folge 77
Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2019 rbb Folge 78
Abzocke im Urlaub: Wenn das Rubbellos nur Lockmittel ist
Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland warnt vor übler Abzocke auf Gran Canaria. Urlauber werden dort offenbar von Rubbellos-Verkäufern auf der Straße angesprochen; große Gewinne wie Laptop oder Smartphone sind schnell gewonnen. Doch um den Gewinn zu erhalten, werden die Betroffenen per Taxi in luxuriöse Hotelanlagen gefahren. Dort werden sie „bearbeitet“, um teure Urlaube zu buchen. SUPER.MARKT schaut sich das vor Ort an – und zeigt, wie man sich gegen diese miesen Tricks schützen kann.
Betrugsfälle in Berlin: Landeskriminalamt kommt nicht hinterher
Zahlreiche Anzeigen gegen Teppichwäsche-Abzocker oder rabiate Sperrmüllentsorger. Ein Autohändler, der trotz Anzeige weiter Geld für Autos nimmt, obwohl er diese bereits verkauft hat. All diese Täter sind bekannt. Und doch passiert ihnen juristisch irgendwie nichts, so nehmen es jedenfalls die Opfer wahr. Was ist da los? Ein Blick hinein in die Behörde zeigt: Im Berliner Landeskriminalamt, Abteilung 2 sollen zu wenig Polizisten zu viele Fälle im Jahr abarbeiten. Ideale Bedingungen für Betrüger aller Art? In einem der drei Fälle steht jetzt der vermeintliche Täter vor Gericht – der Autohändler. SUPER.MARKT ist dabei. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.06.2019 rbb Folge 79
Deutsche TV-Premiere Mo. 19.08.2019 rbb Folge 80
Deutsche TV-Premiere Mo. 26.08.2019 rbb Folge 81
Deutsche TV-Premiere Mo. 02.09.2019 rbb Folge 82
Deutsche TV-Premiere Mo. 09.09.2019 rbb Folge 83
Lebensmittel: Immer noch landen zu viele aus den Supermärkten direkt im Müll
Jedes Jahr sortieren Berliner Supermärkte 22 Tonnen Lebensmittel aus. Auch in Brandenburg wird vernichtet, was nicht verkauft worden ist. Dabei versprechen die großen Ketten, die Abfallmengen zu reduzieren. Wir machen den Test und prüfen kurz vor Ladenschluss, wie voll sind die Regale mit Brötchen und Brot, was landet nach 22 Uhr in den Abfalltonnen? Wir geben Lebensmittel aus diesen Tonnen ins Labor: Kann man die noch essen? Was sagen die Handelsketten dazu? Und wir schauen, wie es andere Länder machen. Gibt es irgendwo die richtig gute Idee, um die alltägliche Lebensmittelverschwendung zu beenden? SUPER.MARKT untersucht das.
Wohnen in Alter: Lebensabend auf der Warteliste
Wenn schon älter werden, dann doch bitte im eigenen Zuhause, den Wunsch haben wir fast alle. Aber er geht aus den verschiedensten Gründen nicht für alle in Erfüllung. Dann soll es bitte ein Platz in einer Einrichtung für betreutes Wohnen sein? Schwierig. Denn der Bedarf an Plätzen steigt, die Wartelisten werden immer länger. Klar, Sie können recht schnell einen Platz in einer Luxuseinrichtung haben – aber haben Sie das nötige Kleingeld dafür? SUPER.MARKT begleitet ein Ehepaar aus Potsdam, das seit Jahren auf der Suche nach einem Platz ist und klärt: Das bieten die einzelnen Einrichtungen, hier finden Sie Hilfe bei der Suche.
Allesschneider im Praxistest: schnell und einfach zur perfekten Scheibe?
Ja, Sie könnten auch ein Messer nehmen. Jeweils. Denn, wenn Sie Brot oder Wurst oder Käse schneiden wollen, brauchen Sie jeweils ein anderes Messer. Und Kraft und Geschicklichkeit. Sie können sich das aber auch alles ersparen und stattdessen den sogenannten Allesschneider nehmen. Diese Kreissäge für die Küche schneidet ALLES. Oder? Wir haben vier von ihnen getestet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.09.2019 rbb Folge 84
Deutsche TV-Premiere Mo. 23.09.2019 rbb Folge 85
Deutsche TV-Premiere Mo. 30.09.2019 rbb Folge 86
Lebensmittelkennzeichnung: Wie läuft das mit dem Nutri-Score? – Das Einkaufsexperiment
Der Nutri-Score wird kommen. So hat’s das zuständige Ministerium entschieden. Wir machen ein Experiment und wollen wissen: Verändert die Lebensmittel-Ampel wirklich das Einkaufsverhalten? Wir kaufen ein: einen typischen Wochenend-Warenkorb, einmal in Berlin, einmal in Frankreich. Denn dort gibt es den Nutri-Score schon.
Grünes Geld: Wirklich so sauber wie beworben?
Nachhaltige Geldanlagen sind gefragt, das Geschäft mit dem guten Gewissen läuft zunehmend besser. Doch ist das Finanzprodukt, wo es draufsteht, auch wirklich nachhaltig? Wie durchschauen Sie die Zusammensetzung eines Öko-Fonds – und worauf können Sie sich als Kunde verlassen, worauf nicht? SUPER.MARKT-Finanzexperte Gerald Meyer sagt es Ihnen.
Bolognese-Sauce aus dem Glas: Kann man essen – oder eher nicht?
Schnelle Mahlzeiten liegen im Trend, auch bei Pasta mit Bolognese-Saucen: Glas auf, kurz erhitzen, über die Nudeln gießen, fertig. Doch nicht jede Sauce schmeckt tatsächlich nach frischen Tomaten, geschmortem Fleisch und mediterranem Gemüse. SUPER.MARKT macht den Test: Welche Bolognese aus dem Glas überzeugt und welche Sauce ist ein geschmacklicher Reinfall? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2019 rbb Folge 87
Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2019 rbb Folge 88
Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2019 rbb Folge 89
Deutsche TV-Premiere Mo. 28.10.2019 rbb Folge 90
Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2019 rbb Folge 91
Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2019 rbb Folge 92
Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2019 rbb Folge 93
Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2019 rbb Folge 94
Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2019 rbb Folge 95
Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2019 rbb
zurückweiter
Füge Super.Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Super.Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.