2019/2020, Folge 1–15
Linksruck in der SPD?
Folge 1Deutsche TV-Premiere Do. 05.09.2019 WELT SPD-Vermögensteuerpläne
Folge 2Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2019 WELT Weltweiter Klimastreik – wie gelingt Deutschland die klimapolitische Wende?
Folge 3Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2019 WELT Gespaltene Gesellschaft – Wie groß ist die Gefahr von Rechts?
Folge 4Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2019 WELT Steckt die GroKo genügend Energie ins Klima?
Folge 5Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2019 WELT Mietendeckel in Berlin – sozial oder ungerecht?
Folge 6Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 WELT Folge 164
Folge 7Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 WELT Digitalisierung – Fortschritt vor Sicherheit?
Folge 8Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2019 WELT Kommt die Verkehrswende?
Folge 9Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2019 WELT Einkommen, Steuern, Bildung – Wie sozial gerecht ist Deutschland?
Folge 10Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2019 WELT Mietendeckel, Mietpreisbremse, Wohnungsneubau – Was hilft gegen zu hohe Mieten?
Folge 11Die Verabschiedung des Mietendeckels in Berlin ist in der heißen Phase. Die rot-rot-grüne Landesregierung reagiert damit auf die dramatischen Mietsteigerungen der letzten Jahre. Katja Kipping, die Vorsitzende der Partei Die Linke, ist sich sicher: „Es ist die richtige Reaktion auf die soziale Entwicklung und auf das Marktversagen auf dem Wohnungsmarkt.“ Die Opposition und vor allem die CDU ist strikt dagegen und argumentiert, dass so Investoren abgeschreckt werden und nur Neubau die Lage auf dem Wohnungsmarkt entspannt. Aber wie kann tausenden Mietern, die eine Wohnung suchen, jetzt schnellstmöglich geholfen werden? Wie erfolgsversprechend ist der Berliner Mietendeckel wirklich? Und wie können zeitnah bezahlbare Wohnungen gebaut werden? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2020 WELT 75 Jahre nach Auschwitz – Antisemitismus und rechter Hass in Deutschland
Folge 12Es sind erschreckende Zahlen: Jeder vierte Deutsche neigt zu judenfeindlichen Denkmustern. Jeder fünfte findet, dem Gedenken an den Holocaust werde zu viel Raum gegeben. Vier von zehn Schülern wissen nicht, was Auschwitz-Birkenau war. Feindseligkeit und Ignoranz, die Folgen haben: Im Jahr 2018 gab es in unserem Land 1.799 antisemitische Straftaten – 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Zu 90 Prozent wurden diese von Rechtsradikalen und Rechtsextremen begangen. Wie kann es 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und der millionenfachen Ermordung von Juden durch Deutsche zu antisemitischen Einstellungen und Taten kommen? Wie können wir dem Judenhass entgegenwirken? Und was wird im Kampf gegen Hass und Gewalt von rechts unternommen? „Wir müssen unsere Instrumente schärfen, damit aus Gedanken nicht Taten werden können“, sagt der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2020 WELT Nach Thüringen – Was wird aus der CDU?
Folge 13Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2020 WELT Gelingt die Energiewende?
Folge 14Das neue Jahr beginnt mit Temperaturrekorden in Europa und nie zuvor erreichter Wärme in der Antarktis. Weltweit gibt es mehr Dürren, Überschwemmungen und extreme Wetterlagen als je zuvor. Für Wissenschaftler und Experten steht fest: Es muss endlich gehandelt werden. Die Bundesregierung beschließt den Kohleausstieg 2038, investiert in erneuerbare Energien und verabschiedet ein umfassendes Klimaschutzprogramm. Reicht das, um die CO2-Emmissionen wirksam zu verringern? Leistet Deutschland genug, um dem Klimawandel zu trotzen? (Text: WELT)Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2020 WELT Mediathek Geplante lineare TV-Premiere am 20.02.2020 aus aktuellem Anlass entfallen.Flüchtlinge an Europas Grenzen
Folge 15Deutsche TV-Premiere Do. 12.03.2020 WELT
zurückweiter
Füge Studio Friedman kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Studio Friedman und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Studio Friedman online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail