Opernweltstar Rolando Villazón zu Gast bei „Stöckl.“: Der Tenor inszeniert nicht nur ein Werk in der Wiener Volksoper, sondern entlockt den jüngsten Krankenhauspatienten als ClownDoctor der „Roten Nasen“ ein Lächeln. Spaßvogel Villazón ist sich sicher: In uns allen steckt ein Clown. In seinem neuen Roman begeben sich seine Clown-Protagonisten auf die Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Was steckt hinter den spaßigen Wesen mit subtiler Melancholie? Ein bisschen rätselhaft ist auch Mira Kolenc so manchem Betrachter. Stets in Schwarz und im Stil der 50er Jahre gekleidet, fällt die Bloggerin durch ihre mondäne Diven-Erscheinung auf und verkörpert rein optisch ein Frauenbild längst vergangener
Tage. Retro ist Trend und ebenso der weibliche Rückzug ins Familienleben. Das erkennt auch Journalistin und Autorin Elfriede Hammerl. Wie erklärt sich die Feministin die Rückkehr zur traditionellen Frauenrolle? In ihrem aktuellen Buch spürt die Erfolgsautorin der überforderten Generation Mann nach und rückt einen gescheiterten und von Selbstzweifeln geplagten Dichter in den Fokus des Romans. Sieht sie im Scheitern auch Chancen? Außerdem zu Gast: Publikumsliebling und TV-Moderator Sepp Forcher. Kaum ein anderer kennt Österreich und seine Volkskultur so genau wie der 83-Jährige. Warum wir stolz sein können auf Österreich und wieso er sich bei der Bundeshymne – auch im eigenen Wohnzimmer – stets erhebt, erzählt er bei Barbara Stöckl. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 18.09.20143satOriginal-TV-PremiereDo. 11.09.2014ORF 2