„Man muss ein bisschen meschugge sein, um nicht verrückt zu werden“, lautet das Credo von Psychoanalytikerin Erika Freeman. Die 92-Jährige blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Mit zwölf Jahren musste sie vor den Nationalsozialisten aus Wien fliehen. In den USA erlernte sie die Methode der Psychoanalyse bei Sigmund Freuds Lieblingsschüler Theodor Reik. Sie wurde zur Vertrauten von Stars wie Marilyn Monroe, Marlon Brando und Woody Allen. Für eine Karriere in Hollywood hat auch Laura Bilgeri schon den Grundstein gelegt. Mit 19 Jahren ging sie in die USA und ist mittlerweile als Film- und Serienschauspielerin gefragt. Für den ORF-Landkrimi „Das letzte Problem“ mit Karl Markovics stand sie zuletzt auch in ihrer Heimat Vorarlberg
wieder vor der Kamera.Für ihren Vater Reinhold Bilgeri war es immer besonders wichtig, den Schauspieltraum seiner Tochter zu unterstützen, da seine eigenen Eltern seiner Musikkarriere einst sehr skeptisch gegenüberstanden. In „STÖCKL.“ spricht der Filmemacher und ehemalige Lehrer, der zu seinem 70. Geburtstag im März 2020 wieder auf Rock-’n’-Roll-Tour geht, über den Mut, unorthodoxe Entscheidungen zu treffen. Richard David Precht hat mit „Sei du selbst“ den dritten Teil seiner Philosophie-Geschichte vorgelegt. Darin blickt er auf das 19. Jahrhundert und zieht beachtliche Parallelen zu unserer heutigen Zeit. Was können wir für die Bewältigung der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen lernen? (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereMi. 04.03.20203satOriginal-TV-PremiereDo. 02.01.2020ORF 2