Stil-Epochen Folge 8: Klassizismus (1770 – 1830) und Romantik (1790 – 1830)
Folge 8
8. Klassizismus (1770–1830) und Romantik (1790–1830)
Folge 8 (15 Min.)
Dass die Antike nach der Renaissance in Deutschland ein weiteres Mal auflebt, ist an Beispielen wie dem tempelartigen Propyläen-Gebäude in München oder dem Brandenburger Tor klar erkennbar. Die Gründer der romantischen Gegenbewegung sehen eine Gefahr darin, dass sich Zivilisation und Natur zu weit auseinander entwickeln könnten. Ihr Stil wird geprägt von mystisch-religiösen Motiven und riesigen Landschaftsbildern und bestimmt so ein neues, individuelles Naturgefühl. (Text: SWR)